• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Rhöner

War schon mal da
Meine Außentemperatur zeigt immer niedrigere Werte an. Als ich das Fahrzeug im April übernommen hatte wunderte ich mich das der Eiswarner immer mal kam obwohl deutlich über 5 Grad herrschte. Jetzt bei den extrem heißen Tagen konnte ich beobachten das da nie mehr wie 27, 28 Grad angezeigt wurde obwohl draußen definitiv über 34 Grad. Habe mal recherchiert und herausgefunden das der Fühler unter Kühlergrill vor dem Kondensator sitzt, das heißt schon voll im Fahrtwind. Dann müsste die Anzeige aber im Stand nach dem Einsteigen die tatsächliche Außentemperatur anzeigen. Kannte das so von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht. Abweichung von 1-2 Grad normal, aber keine 4-6 Grad - kann es sein das dann Klimaanlage auch nicht volle Leistung im Auto-Modus bringt da Außentemperatur immer zu niedrig ermittelt wird - oder richtet sich das nur nach der Innenraumtemperatur?
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Kann ja ein defekter Sensor vorne sein.

Bitte Daten deines Wagens in die Signatur schreiben, so muss man nicht raten, welches BJ und welche Ausstattung dein Wagen hat.
 

alsonee

Einmalposter
Hallo,
ist bei mir genau so. Temperaturanzeige permanent 4-5 Grad zu niedrig. Zwei Versuche der Skoda-Werkstatt, diesen Fehler zu beheben, hatten keinen Erfolg. Hier die Daten meines Fahrzeuges: FIN TMBLJ9NU0P5108190. Karoq* im April '24 nagelneu vom Händler abgeholt. Kann jemand helfen?
 

Grauwolf

Stammuser

Thermosensor neben Kühler sollte ausgetauscht werden. Die Messwerte sind für mehrere Zwecke relevant. Eigentlich ist die für den Fahrer angezeigten Außentemperatur nur ein “Nebenprodukt“
 

Rhöner

War schon mal da
Hallo,
ist bei mir genau so. Temperaturanzeige permanent 4-5 Grad zu niedrig. Zwei Versuche der Skoda-Werkstatt, diesen Fehler zu beheben, hatten keinen Erfolg. Hier die Daten meines Fahrzeuges: FIN TMBLJ9NU0P5108190. Karoq* im April '24 nagelneu vom Händler abgeholt. Kann jemand helfen?
Hast du das Problem gelöst bekommen ?
 

Rhöner

War schon mal da
also ich habe jetzt den dritten erfolglosen Werkstattbesuch hinter mir - jetzt wurde der Tacho getauscht - ohne Erfolg - jetzt wieder Anfrage ans Werk was als nächstes gemacht werden soll/darf.
 

Rhöner

War schon mal da
Update - habe heute nach 5 Tagen meinen Karoq* zurückbekommen. Jetzt wurde das Innenraumsteuergerät getauscht. Außentemperatur wird endlich richtig angezeigt.
 

patru

Lebt hier
Auf eBay kaufen

Schön das es endlich Funktioniert wie es soll!

Innenraumsteuergerät hab ich noch nie gehört!
Ist damit das Klimasteuergerät gemeint?
 

Rhöner

War schon mal da
Habe ich so auch nicht gekannt - wurde aber tatsächlich so kommuniziert !
 

reddriver

Dauergast
Klinke mich hier mal ein.
Meine Außentemperatur-Anzeige ist offensichtlich zu träge.
Stelle das Fahrzeug morgens bei 0 °C ab. Parkplatz, den ganzen Tag Sonne ohne irgendwelchen Schatten. Temperatur steigt tagsüber auf 16,5 °C.
Starte um 17:00 Uhr mit einer Außentemperatur-Anzeige im Fahrzeug von 0 °C. Die Anzeige klettert laaangsam in 0,5er-Schritten auf die normale Außentemperatur von 16,5 °C, brauch dazu aber gute 20 Minuten!
Hab bei meinem Freundlichen nach Termin angefragt, mal schaun was da so passiert und bleibe am Ball.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Könnte daran liegen:
Die Anzeige ist ein Durchschnitt von mehreren Messungen, und dauert daher ein bisschen, bis die Temperaturanzeige auch aktuell ist.
Aber 20 Minuten ist sehr lang, bei meinem geht das schneller.
 

reddriver

Dauergast
Wie auch immer,
aber wenn das Fahrzeug den ganzen Tag in der Sonne steht, bei 18,5 °C Aussentemp, dann sollte er auch beim Starten diese Temperatur anzeigen und nicht die, mit der er abgestellt wurde. Heute wieder. Anzeige 0,0 °C, so wie ich ihn heute Morgen abgestellt habe.
Man hat ja nun Vergleichsmöglichkeiten mit ehemaligen und auch aktuellen Fahrzeugen und da ist die Temp-Anzeige stets mit der richtigen Temperatur identisch.
Na gut, mal sehen, was mein Freundlicher dazu sagt, hat sich bis jetzt nicht auf meine Mail gemeldet.
 

reddriver

Dauergast
Erste Zwischenmeldung:
Termin heute beim Freundlichen, nachdem ich letzte Woche schon ne Mail mit dem Problem an meinen Meister geschickt habe.
Er hat sich daraufhin mit wer weiß mit wem im AH unterhalten und auch bei Skoda angefragt und welch Wunder:
Problem ist denen nicht bekannt und die Kollegen im AH kennen das auch nicht.
Da lässt sich auch nichts auslesen (logisch, ist ja kein Fehler an sich, der als Warnung angezeigt wird)
und machen könne man da auch nix, so der Meister.
Hab mit dem Meister noch ein wenig sachlich diskutiert und dargelegt, dass ein Fahrzeug mit einem Wert von über 40ts Euro sowas nicht aufweisen darf und ich damit in keinster Weise einverstanden bin. Haben uns geeinigt, dass das Fahrzeug nächste Woche beim AH über Nacht steht und der Meister persönlich sich am Morgen von der »langsamen« Anzeige überzeugen möchte. Mein Orakel sag, das bringt wieder nichts. Hab Meister aber schon im Vorfeld Tipp gegeben, den Temp-Sensor mal mit Eisspray zu testen. Mal sehen, was nun weiter passiert.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten