Weil es so viel einfacher ist über diese Dose ! Einfach einstecken und fertig !
Beim Wegfahren schnell entfernbar !
Kein Gefummel mit den 2 Klemmen erforderlich und Motorhaube kann zu bleiben.
Dafür "fummelst" du das Kabel des Ladegerätes durchs Fenster oder lässt die Klappe offen?
Oder hast du die 230 Volt Steckdose auch gleich mit im Kofferraum?
So viel einfacher sehe ich das ehrlich gesagt nicht, als mal recht einfach mal zwei Klemmen direkt an der Batterie anzubringen.
Direkt an der Batterie ist immer das Optimum.
Ich mach mir keine Gedanken an über das eventuelle Abschalten der Steckdose (CAN Bus)
Keine Gedanken an irgendeinen Leitungsquerschnitt.
Keine Gedanken über ein eingeklemmtes Kabel in Tür, Heckklappe oder Fenster bei verschlossenem Fahrzeug.
Davon mal ganz abgesehen, lade ich meine Batterie erst dann, wenn Sie es auch tatsächlich nötig hat.
Beim PKW der mehr oder minder regelmäßig genutzt wird entzieht sich mir der Sinn einer Erhaltungsladung gänzlich.
Mit Erhaltungsladungen "pflegt" man sich seine Batterie auch gerne mal kaputt.
Für mein Moped hätte ich mir nun auch ein Ladegerät kaufen können, welches im Erhaltungsmodus bei Bedarf
über den CAN Bus die Steckdose "aufweckt" um nachzuladen, aber warum?
Eingemottet jetzt im November, lade ich einmal im Februar zwischen, dann vor Saisonbeginn evtl. nochmal, wenn Sie schwächelt.
Und dies auch nur, da ich recht umständlich an den Pol komme um über den Winter ganz abzuklemmen.
Sonst würde ich abklemmen, vor Saisonbeginn messen und nur bei Bedarf laden...