• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Eure Pflegeprodukte - Was nutzt ihr wofür?

Matzel.

Kennt sich aus
Hallo zusammen,

ich hoffe es gibt keinen Thread in dieser Form (hatte nichts gefunden), denke aber ein solcher macht Sinn, um einmal generell über die von euch genutzten Pflegeprodukte sprechen zu können.

Solche Threads helfen Neulingen meist beim Einstieg in die Fahrzeugpflege :)

Ich selbst stehe total auf saubere und gepflegte Fahrzeuge - Wir teilen gesammeltes Wissen und diskutieren über unsere favorisierten Produkte.

Was sind denn eure genutzten Pflegeprodukte an / auf euren Schätzen? Sei es im Zuge der Außenpflege das klassische Shampoo, der Felgenreiniger, eine Versiegelung* / Wachs, Polituren, Detailer, oder auch die Innenraumpflege... Ob Lack, Kunstoff, Gummi, Alu,... vom Snowfoam zum Trockentuch.

Lasst uns doch mal sammeln und diskutieren :)


Ich fange auch gerne einmal an, denn das neue Koch Chemie* CES reizt mich sehr - Ein Shampoo, welches Ceramic-Anteile besitzt und dadurch einen Langzeitschutz auf Ceramic-Basis mit sich bringen soll. Klar, das wird eine Ceramic-Versiegelung nicht ersetzen, aber wir testen einmal :)
Kann als Standalone verwendet werden, ist jedoch recht teuer.

Der Tiefenglanz hat mich überzeugt und da ich KochChemie-Produkte seit Jahren schon nutze, musste ich nun bestellen.

Grüße,
Marci
 

Karocco

Kennt sich aus
Kurze Antwort: Ich nutze nur Lederfett für die Sitze, Talkum oder Vaseline für die Dichtungen.
Vierteljährlich das volle Waschprogramm und gut ist :p
Bei mir gibt’s das allsamstägliche Autowaschen auch nicht mehr ;)
 

Matzel.

Kennt sich aus
Hey @Karocco :)

Klar, da ist jeder anders gestrickt, keine Frage - Vielleicht kommt ja etwas zusammen, wenn nicht auch OK :)
 

G.K.

Kennt sich aus

habe meinem eine Keramikversiegelung* gegönnt + eine Frontscheibenversiegelung.
Das Auto sieht nur einen Waschplatz und nie eine Waschstraße

Innen nutze ich einen Universalreiniger von Frosch und alle paar Wochen ein Sonax Extreme Cockpitreiniger Matteffect
 

_Matze_

Stammuser
Mein Karoq* bekam ebenfalls eine Keramikversiegelung*.
Um die Versiegelung* eine längere Haltbarkeit zu geben, meide ich auch die Waschstraße und Wasche in der Waschbox.
ALs Cockpitreiniger und zur Lederpflege verwende ich Produkte von Sonax. Gestern behandelte ich die Türgummis ebenfalls mit einem Sonax-Produkt.
 

Matzel.

Kennt sich aus
Das klingt doch sehr gut! :)

@G.K. hast Du denn mehr Details zur Versiegelung* der Frontscheibe? Das klingt interessant - Habe aktuell mit dem Sofft99 Glaco versiegelt, hat bisher aber noch nicht geregnet und daher kann ich noch nichts berichten. Soll wohl gute 4 Monate halten - Man wird sehn :)

Grüße!
 

G.K.

Kennt sich aus
@Matzel. sorry habe ich nicht. Das hat der beim Keramikversiegeln einfach als Service mitgemacht. Als es frisch war musste ich tatsächlich ab km/h 80 keinen oder kaum meinen Scheibenwischer* nutzen, das Wasser ist herrlich abgeperlt.
Jetzt 8 Monate später funktioniert das immer noch, nicht mehr so perfekt wie am Anfang aber immer noch so gut das ich den Wischer* selten nutze.

Dadurch das ich den Wischer selten nutze ist natürlich die Beschichtung noch auf der Scheibe.

Zum Prozedere kann ich nur sagen das er auch die Scheibe (er hat nur die Frontscheibe versiegelt) abgeschliffen hat.
Den Lack hat er ebenfalls abgeschliffen bevor die Beschichtung drauf kam.

Werde das auf alle Fälle wieder machen lassen denn neben dem sehr leicht sauber zu haltenden Auto, dem Glanz was das geputzte Auto hat gibt es natürlich noch den Mega Vorteil das ich so gut wie keine Fliegen auf der Scheibe und Lack hatte bzw. die sich sehr leicht beim putzen entfernen ließen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten