• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Matzel.

Stammuser
Hallo zusammen,

da mein Karoq* leider nicht den Schutz einer Garage genießt (befüllt mit Zweitwagen und Motorrad) überlege ich aktuell zwecks einer Hagelschutzdecke... Nur was taugt da denn was?

Hat denn wer von euch Erfahrung damit und kann etwas empfehlen?

Freue mich über jeden Tipp hierzu - Über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich streiten, nur bitte nicht in diesem Thread :)

Mir geht es gezielt um Erfahrungen, nicht um Gedanken, andere Meinungen etc.

Besten Dank euch vorab!
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Garage ist sicher die bessere Wahl:
 

Matzel.

Stammuser
Wie eingangs erwähnt... Benötige Tipps zur Decke / plane, nicht zu den Möglichkeiten oder einer anderen Wahl. Leider besteht keine Möglichkeit einer Garage, Carports oder ähnlichem :(

Ich muss also mit den Möglichkeiten arbeiten, die ich habe.

Freue mich über weitere Tipps und Erfahrungen gezielt zur Decke.
 

tosch

Dauergast

hab mal ein wenig gegoogelt ;)

Abdeckplanen:Eine andere Möglichkeit, Ihr Auto vor Hagel zu schützen, besteht darin, eine spezielle Hagelabdeckplane zu verwenden. Diese Planen sind mit einer gepolsterten Schicht ausgestattet, die Aufprallenergie absorbiert und somit Hagelschäden minimiert. Stellen Sie sicher, dass die Plane gut am Auto befestigt ist, um ein Verrutschen während des Sturms zu verhindern. Hersteller bieten dafür verschiedenste Varianten in allen Preisklassen und diversen Größen an, von der Frontscheibenabdeckung, über die Halb- bis zur mobilen Vollgarage. Wichtig ist, dass sie ausreichend am Auto verankert werden kann.

Abdeckplane hier auf Amazon.de bestellen.

Notbehelf: Spannen Sie eine Wolldecke oder Luftblasenfolie über das Autodach sowie die Motorhaube und ggf. den Kofferraum. Diese Utensilien können Autofahrer und -fahrerinnen auch schon vorsichtshalber im Auto mitführen. Achten Sie darauf, diese sicher zu befestigt.

der gesamte Text aus der AMS hier Quelle
 

Matzel.

Stammuser
Genau, ja - Danke Dir für den Link - Nur gibt es denn Empfehlungen auf Grundlage von Erfahrungen aus dem Forum?

Sprich die WALSER (Hersteller) Schutzdecke ist empfehlenswert, hat schon 3 Hagelstürme überlebt und das Auto optimal geschützt etc. - Darum geht es mir :)

Ich studiere nun einfach mal die Rezensionen zu den diversen Herstellern und gucke dann weiter.

Aktuell bin ich bei der Walser (ohne UV-Schutz), da nicht benötigt und etwas günstiger dadurch.
 

_Matze_

Stammuser
Ich habe mir auch mal die Plane angesehen. Bei mir erscheint sofort der Hinweis, dass die Plane nicht für einen Karoq* geeignet sei.
Habt ihr diese Einblendung auch ?

Hagelplane.JPG
 

_Matze_

Stammuser
Auf eBay kaufen

DANKE.
Hast du auch bereits praktische "Hagelerfahrung" sammeln können oder gesehen, wie sie übergelegt passt?
 

oxygen

Administrator
Teammitglied
Erfahrungen aus dem T-Roc Forum:
 

Matzel.

Stammuser
Ich habe mir auch mal die Plane angesehen. Bei mir erscheint sofort der Hinweis, dass die Plane nicht für einen Karoq geeignet sei.
Habt ihr diese Einblendung auch ?

Anhang anzeigen 4319
Du kannst bei Walser (auf deren Homepage) direkt auch dein Fahrzeug spezifisch auswählen, dann wird Dir nur das angezeigt, was eben passt :)

@oxygen Danke für den Link zu den übrigen Erfahrungen!
 

_Matze_

Stammuser
Danke euch beiden für die Links bzw. Verweis direkt zu Walser.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Mein Link war als Info gedacht, das Hagelschutzdecken nichts bringen.
Bei Hagel hast du trotzdem einen Schaden - und die teure Decke bezahlt.

Ich hatte beim vorigen Wagen einen Hagelschaden, wurde professionell in einer Werkstatt behoben (war danach nichts mehr sichtbar) und die Teilkasko hat das bezahlt.
 

_Matze_

Stammuser

@FendiMan
in diese Richtung habe ich bis jetzt auch nachgelesen, danke.
Ich werde weiterhin hoffen, von einem Hagelschaden verschont zu bleiben. Sollte mich es dann doch mal treffen, sorry, dann muss die TK-Versicherung greifen. Dafür ist sie nun mal auch da.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Es gab in tv mal einen Vergleich mehrerer Hageldecken. Wirklich überzeugt hat keine. Entweder gut im handling, dann ist aber der stoff zu dünn und fängt zu wenig ab, oder das teil schützt gut, brauchst aber drei mann zum drüberziehen.

Mir wär das auch zu blöd, jedes mal bei Verdacht raus, das ding draufpopeln, meistens regnets dann ja schon. Danach ist die Decke dann nass und muss erstmal trocknen damit nix schimmelt.

Dabei hast sie dann auch nicht, um z.B. "mal schnell" vom europapark/einkaufszentrum raus auf den Parkplatz und dann wieder rein...

Ich hatte bisher 1x nen schlimmen Hagelschaden. Reparatur mit Neulackierung damals. Ist >25 Jahre her.
Hatte nur ärger damit, weil der lackierer gepfuscht hat.
Lieber tu so nem beulendoctor, oder halt verkaufen, wenn wirklich mal sowas passieren würde.

Und mit Panodach ist zumindest obenrum nicht soviel Blech da.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Und der Wagen müsste beim Drüberziehen der Decke sauber sein, sonst machst du dir Kratzer in den Lack.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Ja genau. Das ist auch das Problem mit diesen "Hauben-Bra"s.
 

_Matze_

Stammuser
Ich werde aus den von euch genannten Gründen, die auch das abdecken, was ich im Netz fand, mir nach derzeitigem Stand keine Schutzplane kaufen.
 

tosch

Dauergast

guter Entschluss!
 

Matzel.

Stammuser
Ich hole mir eine - Wenn der Schaden nur gemildert wird, hilft mir das schon :) Konnte gestern Nachmittag mit einem Arbeitskollegen sprechen, bei welchem eine solche Decke Hagelkörner mit bis zu 7 oder 8mm angefangen und vor einem Schaden bewahrt hat.
Und da ich bei meinen Autos und Motorädern sehr penibel bin ist es mir auch das Auf und Abziehen wert.
Kann jeder handhaben wie er möchte :)

Danke für die Beiträge die was geholfen haben.
 

patru

Lebt hier
Hagelkörner von 7-8mm machen der Karosserie nichts aus(erst ab 1,5-2cm).
Aber wenns dich beruhigt!
Auf Vox in der Auto, Motor und Sport Sendung hatte Anni sowas mal getestet.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten