• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo, bin der Neue hier

Oli_411

War schon mal da
Hallo in die Runde,

ich habe mich entschlossen, meinen treuen Octavia 2,0TDI Bj. 2012 nach fast 300.000km in seine wohlverdiente Rente zu schicken und hole morgen meinen neuen Karoq* (SportLine, velvet-rot, 1,5TSI, DSG) ab. So wie er da stand, hat er mir sofort zugesagt (die Farbe vor allem meiner Frau, was ja immens wichtig ist :) ) und ich habe nach einer Probefahrt sofort den Kaufvertrag unterschrieben. Jetzt wird noch die Construct-Wegfahrsperre eingebaut (hatte ich im Octi auch schon, sicher ist sicher), dann kann ich starten. Ich freu mich schon auf viele wertvolle Tipps hier in der Community!

Viele Grüße an alle hier!
Olaf
 

_Matze_

Stammuser
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.
Ich wünsche allzeit gute und unfallfreie Fahrt.

Von der "Construct-Wegfahrsperre" habe ich noch nie gehört und auf deren Homepage nichts weiter erfahren.
Kannst du mir darüber näheres sagen?
Einzig gut ist bisher, dass die Schloßstraße in Berlin in guter Nähe ist ;)
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Gute Farbwahl... :cool:
 

oxygen

Administrator
Staff member

Hallo Olaf, herzlich willkommen im Forum ;).
 

Oli_411

War schon mal da
Moin miteinander und vielen Dank für die Rückmeldungen!

MfG
Olaf
 

Oli_411

War schon mal da
Von der "Construct-Wegfahrsperre" habe ich noch nie gehört und auf deren Homepage nichts weiter erfahren.
Kannst du mir darüber näheres sagen?
Einzig gut ist bisher, dass die Schloßstraße in Berlin in guter Nähe ist ;)

Hallo Matze,

die Sperre von Costruct ist eine mechanische Sperre des Gang- bzw. Wählhebels per Schloss. Sie ist massiv gebaut und wird im Tunnel neben der Schaltung fest eingebaut. Damit ist dann ein Schalten unmöglich. Bei den Schaltern wird meist der Rückwärtsgang eingelegt und dan "abgeschlossen" (so wie beim Fabia meiner Frau), bei meinem Octavia ging auch der 1. Gang. Da ich bei meinem Neuen jetzt auf Automatik umgestiegen bin, hatte ich vorsichtshalber vorher gefragt, ob es die Sperre auch dafür gibt. Ja, dort wird der Wählhebel auf "P" arretiert. An die Seitenscheiben vorn kommt ein "Construct"-Aufkleber als ersten Hinweis für die bösen Jungs. Das verhindert zwar den Einbruch ins Auto nicht, aber das Wegfahren wird dann schon ziemlich aufwendig :cool: . Meiner Weerkstatt ist kein entwendeter Wagen bekannt, der eine solche Sperre hat. Ich komme aus der Nähe von Dresden, da hab ich bei unserer Grenznähe zu Polen und Tschechien ein ruhigeres Gefühl.

Wie ich deinem Post entnehme, bist du aus Berlin, da kannst du dich ja hier mal danach erkundigen.

Viele Grüße
Olaf
 

gangi38

Stammuser
Der bekannteste Hersteller für diese Sperren ist Bear-Lock:
 

Oli_411

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Gute Farbwahl... :cool:
Danke RedFL22,

meine Frau hat schon Geschmack, das muss ich ihr lassen ;)

Aber im Ernst, das Rot sieht beim SportLine mit den schwarzen Designelementen (Schrift, Grill, Spiegel) schon klasse aus. Einfach ein stimmiges Paket, was die bei Skoda da hingestellt haben. Eigentlich wollte ich ja ursprünglich einen Drive, aber da gibt es zwar auch das velvet-rot, leider aber das Designpaket "schwarz" wie z.B.. beim Scala nicht. Einzig der schwarze Dachhimmel hatte mich erst etwas abgeschreckt, aber ich werde selten mal hinten sitzen und mir den ansehen...

Gruß
Olaf
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Velvet Red sauber in der Sonne - für mich die schönste Farbe.
Das mit dem dunklen Himmel ist bei mir nicht so schlimm, habe das Panoramadach...
 

_Matze_

Stammuser
@Oli_411 Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich bin trotz der bei Bestellung vorkonfigurierten Diebstahlwarnanlage am Überlegen, ob ich eine zusätzliche Wegfahrsperre einbauen lassen. Was den Wohnort angeht, ist Berlin nämlich auch sehr gut dabei, wie du deinen beschreibst.
Vielen Dank auch an @gangi38. Ich habe jetzt auch einen optischen Eindruck, wie die Sperre aussehen würde.
Beide Firmen sind in Berlin ansässig, so dass ich mir das auch mal vor Ort ansehen könnte.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Top Bottom