• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hintere Bremsen verschlissen?

notorious

Kennt sich aus
Nach dem Ölwechsel* mit kleiner Inspektion im Januar sagte der Freundliche zu mir, dass die hinteren Bremsbelege an der Verschleißgrenze wären und man die beim nächsten Reifenwechsel (also auf Sommerreifen im April) gleich mit tauschen sollte.

Aufgrund von Umständen war ich bei einer anderen Vertragswerkstatt und da nahm man ihn dann auf die Bühne, montierte die Räder ab, guckte mich an und sagte, dass ich damit noch 20-30.000km fahren kann.

Ich habe mal Fotos gemacht, was meint ihr? Das sieht eigentlich aus, als wäre da noch genug Belag drauf, oder?

20241111_111646.jpg 20241111_112737.jpg

IMG-20250411-WA0000.jpg
 

Ralphi

Kennt sich aus
Sieht ja ein Blinder mit Krückstock, ist noch massig Belag drauf.
 

notorious

Kennt sich aus
Danke, ich dachte schon, ich hab einen an der Waffel und die Skoda-Werkstatt sieht da Dinge, die ich nicht sehe.

Fraglich, ob ich da nochmal hingehe.
 

Lavastyle

Forenmaskottchen

Wieviel ist der Wagen gelaufen ? Erster Satz ? Vorausschauend gefahren und maximal durchschnittlich auf dem Pedal ? Sind alles so Faktoren ...
 

notorious

Kennt sich aus
50.000km gelaufen, erster Satz. Fahre eher defensiv, aber viel mit ACC, was ja viel mit der hinteren Bremse arbeitet.
 

Karocco

Kennt sich aus
Bei mir hat der TÜV die hinteren (erster Satz) Bremsen bei ca. 70.000 km bemängelt.
Ich nutze ACC auch recht häufig für längere Strecken oder auch wenn’s wieder mal 20 km hinter einem LKW hergeht ;)
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Auf dem ersten Bild (sehr bräunlich) sieht die Scheibe recht riefig aus? Auf dem zweiten jedoch relativ sauber? Beide Fotos am selben Tag gemacht?
 

notorious

Kennt sich aus
Auf eBay kaufen

Ja, aber auf dem ersten hatte ich den Blitz aktiviert. Evtl. verfälscht der etwas den Farbton.
 
Last edited by a moderator:

mb67

War schon mal da
Sieht aus wie etwas Flugrost auf der Scheibe. Belag noch massig da. Weiter fahren.
 

Cupido44

Kennt sich aus
Es geht noch schlimmer. Bei km 73.500 hat der TüV eingelaufene Bremsscheiben hinten und Belagverschleiß festgestellt.
In der Werkstatt kamen noch beide Bremssättel hinzu. Totalschaden! 1.138 Euronen.
Hab vorher bei 16 Autos noch nie erlebt, das die hinteren Bremsen vor den vorderen hinüber sind.
 

mb67

War schon mal da
Die hinteren Bremsen sind bei Skoda (vor allem beim Kamiq) als Problemstelle bekannt.
 

reddriver

Dauergast

... weil die hinteren Bremsen bei aktivem ACC stärker beansprucht werden, von daher denke ich, sind die unterdimensioniert und sollten den aktuellen Fahrassistenten angepasst werden.
Das mit dem vorzeitigem Verschleiß der hinteren Bremsen war hier schon mal ein Thema, finde es nicht mehr.
 

notorious

Kennt sich aus
Es geht noch schlimmer. Bei km 73.500 hat der TüV eingelaufene Bremsscheiben hinten und Belagverschleiß festgestellt.
In der Werkstatt kamen noch beide Bremssättel hinzu. Totalschaden! 1.138 Euronen.
Hab vorher bei 16 Autos noch nie erlebt, das die hinteren Bremsen vor den vorderen hinüber sind.

Ich habe erfahren, dass häufiger Einsatz vom ACC die Bremsen hinten schneller verschleißen lässt, dass aus Komfortgründen das ACC hauptsächlich mit den hinteren Bremsen bremst.

Hab am Montag auch die hinteren komplett auf Brembo gewechselt.
Originalen waren nach 67000 dahin.

mfg.
Was kostet der Spaß?
 

Cupido44

Kennt sich aus
ACC ist bei meinem Auto deaktiviert! Ob der Vorbesitzer es während der ersten 30.000 km in Betrieb hatte weiß ich nicht.
 

patru

Lebt hier
Die hinteren Bremsen sind bei Skoda (vor allem beim Kamiq) als Problemstelle bekannt.
Ich würde sagen betrifft die Bremsen allgemein!
Habe die vorderen auch schon nach guten drei Jahren und 40tkm tauschen müssen nicht weil sie verschlissen waren sondern da sie beim Bremsen "geeiert" haben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Top Bottom