• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

stevie73m

Kennt sich aus
Hallöchen,

komme beim Softwareupdate nicht voran, finde den Fehler nicht , es besteht auch Unklarheit bezüglich der einzelnen Bezeichnungen der Softwareinformation.
Wenn ich nicht falsch liege, hat mein Karoq* (12/2019) ein MIB2 Amundsen System.

Problem:

Wenn ich unter Versionsinformation auf Aktualisier. (SD/USB) tippe, kommen die Meldungen:
"Software-Update wird gesucht"
sowie
"Fehler: Keine Daten verfügbar ....."

Vorab habe ich die Skoda SD-Karte (32GB) aus dem Slot 2 genommen, am PC angeschlossen und mit FAT32 formatiert. Nun auf dem Skoda Update Portal die FIN eingegeben und das gewünschte (STD2_2210_EU_A1_202425) der angebotenen Kartenmaterialien heruntergeladen.
Dann alles entpackte (den Ordner maps sowie die Datei 2210_MP231-1247.x_EU-AS.md5sum in das Hauptverzeichnis der SD-Karte kopiert.

Folgende Fragen auf welche ich keine Antworten gefunden habe:

1. Mache ich etwas falsch? Hatte diesbezüglich bereits Kontakt zu meinem Autohändler, dieser bestätigt mir jedoch diese Vorgehensweise als korrekt
2. Wird für das Update eine Skoda Connect Verbindung im Auto benötigt?
3. Oder bezieht sich dieses Software-Update gar nicht auf das NAVI-Kartenmaterial, sondern die Software des Multimediasystems?
4. beim formatieren der SD-Karte als FAT32, spielt die Größe der Zuordnungseinheiten eine Rolle? Wenn ja, welche ist die korrekte?
4. was bedeuten die Angaben unter Versionsinformationen im Navi? Als Beispiel:

- 5L0051236BA
- 1115
- ECE AS 19/20
- Shield: Shield 2016-44 (build309)


Anbei noch zwei Fotos, mit den Versionsinformationen des alten Kartenmaterials und des neuen Kartenmaterials auf der SD-Karte.


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ...

Wie immer danke ich Euch sehr für Euer Engagement :)
 

Attachments

  • altes Kartenmaterial.jpg
    altes Kartenmaterial.jpg
    1.1 MB · Views: 17
  • neues Kartenmaterial.jpg
    neues Kartenmaterial.jpg
    2.2 MB · Views: 17

tosch

Dauergast
Karten werden nicht installiert (zumindest beim Amundsen). Neue Karte auf die SD, wieder in den SD Schacht das wars. Neue Karte, wie ich auf dem Screenshot sehe, ist doch jetzt vorhanden.
 

stevie73m

Kennt sich aus
Okay, wenn das so simpel ist bin ich froh; jedoch finde ich es sehr verwirrend das man Aktualisierung auswählen kann und nicht inaktiv ist, bei aktuellem Kartenmaterial auf der SD-Karte.
Danke Dir schonmal.
 
Last edited by a moderator:

Matzel.

Stammuser

Vorab: Softwareupdate ist nicht gleich Navi-Update.

Korrekt, eine Installation der Navigationsdatwn findet nicht statt. Die neuen Daten auf der SD-Karte werden direkt genutzt.
Ich gebe auch immer gerne den Tipp das auf der originalen Skoda-Karte installierte Kartenmaterial auf dem PC zu sichern, bevor man diese löscht und das neue (heruntergeladene) drauf haut.

Du müsstest die originale Karte auch nicht umformatieren. Ist bereits FAT32.

Nein, Skoda Connect wird NICHT benötigt.
 

stevie73m

Kennt sich aus
Vielen Dank Euch Allen!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Top Bottom