Sportmuffel
War schon mal da
Beim Querlesen im Forum habe ich von der Möglichkeit erfahren, einen Wunschtermin zu benennen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Ende von Leasingverträgen den Ausschlag gegeben hat.
Bei uns wäre der Grund ein anderer. Autokäufe lagen meist so im Frühsommer. Das war reiner Zufall, wir fanden das aber ziemlich praktisch, da die Jahresinspektionen vor unseren Urlaubsfahrten lagen und man somit ein beruhigendes Gefühl hatte.
Wenn wir jetzt bestellen würden, wäre der Liefertermin vermutlich im Winter.
Da wir ein zeitlich befristetes Angebot haben, welches man eigentlich nicht ablehnen kann, ziehen wir die Möglichkeit des Wunschtermines in Betracht.
Jetzt meine Fragen an alle, idealerweise von Mitgliedern mit Erfahrung:
a) - Wie ist der Ablauf, wird der Produktionszeitraum auf den Termin optimiert? Oder wird das Fahrzeug den normalen normalen Prozess durchlaufen und bis zum Wunschtermin zwischengelagert?
b) - Gibt es vertragliche Fallstricke, welche zu beachten wären? (Garantiebeginn, Preisänderungen etc?)
Ich freue mich auf eure Antworten.
Bei uns wäre der Grund ein anderer. Autokäufe lagen meist so im Frühsommer. Das war reiner Zufall, wir fanden das aber ziemlich praktisch, da die Jahresinspektionen vor unseren Urlaubsfahrten lagen und man somit ein beruhigendes Gefühl hatte.
Wenn wir jetzt bestellen würden, wäre der Liefertermin vermutlich im Winter.
Da wir ein zeitlich befristetes Angebot haben, welches man eigentlich nicht ablehnen kann, ziehen wir die Möglichkeit des Wunschtermines in Betracht.
Jetzt meine Fragen an alle, idealerweise von Mitgliedern mit Erfahrung:
a) - Wie ist der Ablauf, wird der Produktionszeitraum auf den Termin optimiert? Oder wird das Fahrzeug den normalen normalen Prozess durchlaufen und bis zum Wunschtermin zwischengelagert?
b) - Gibt es vertragliche Fallstricke, welche zu beachten wären? (Garantiebeginn, Preisänderungen etc?)
Ich freue mich auf eure Antworten.