Meine Tochter hat sich vor 4 Wochen einen gebrauchten
Karoq* Drive 1.5 TSI DSG, EZ: 09.2020, bei einem Skoda Autohaus gekauft.
Am WE habe ich ihr neue Winterräder montiertund dabei mal ins Amundsen-Navi,
soll lt. Kaufvertrag ein MIB3 sein geschaut,
da steht:
- Teilenummer Gerät: 3V0035820B
- HW H22
- SW 0270
- Navi-DB 20.11
- Radio-DB 1.30.16
ist also wohl schon älter,
aktuell wäre wohl wenn ich das hier im Forum richtig sehe:
- HW H25
- SW 0324
- Navi-DB: 22.6
- Radio-DB: 1.30.36
Gestern bin ich auf das
Updateportal von Skoda gegangen
habe die Fahrgestellnummer eingegeben und die Karte
auf dem PC runter geladen und entpackt.
Jetzt meine Fragen:
Eine SD-Karte hat der Karoq, so viel ich gesehen habe, ja nicht mehr,
somit muss ich erst einen USB-Stick mit 64GB besorgen
und diesen mit exFAT formatieren.
Unter Punkt 7 in der
Betriebsanleitung* "MAP UPDATES MIB3" steht:
INSTALLATION
Den USB Memory Stick in den einschlägigen Stecker im vorderen Teil des
Wagens stecken.
Das Fahrzeug nutzt die auf dem USB Memory Stick hinterlegten Daten
während der Fahrt zur Aktualisierung der jeweiligen Kartenregionen. Für die
korrekte Funktion des Updates empfehlen wir, den USB Memory Stick im
Stecker des Fahrzeugs bei jeder Fahrt zu belassen.
Muss der USB-Stick jetzt wirklich immer eingesteckt sein?
Wenn ja, dann muss ich nach einen kleinen USB-Stick schauen, damit dieser nicht stört.
Schon mal vielen Dank für die Antworten.