• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

MIB3 Aktuelle SW Stände

TaBar

War schon mal da
Danke für das Foto . Na , eventuell gibt es für die Vorgängerversion HW 25 irgendwann auch die SW 0442. Ist dann die Performance wenigsten besser geworden ?????

Hallo,

Habe auch die selbe Hardware und den Softwarestand wie @janschmidt112
Verglichen mit einem Kodiaq mit HW22 und Software 330 ist es um einiges schneller beim Start und Aufruf von Funktionen.
Einzig da, wo Serverrückmeldungen erforderlich sind (Shop/App-Updates etc.) verzögert es sich, was aber an der Datenübertragung liegen dürfte.

Gruß Tanja
 

YellowPaladin

War schon mal da
Hallo, ich habe seit einigen Wochen einen kurzen USB-C-Stick mit dem Navi Kartenmaterial 24.25 eingesteckt. Anzeige im System aber weiterhin unverändert 24.8. Wie lange dauert das denn in der Regel? Schade, dass man es nicht mehr bewusst anschieben kann.
 

Geho

War schon mal da
Meine Tochter hat sich vor 4 Wochen einen gebrauchten
Karoq* Drive 1.5 TSI DSG, EZ: 09.2020, bei einem Skoda Autohaus gekauft.
Am WE habe ich ihr neue Winterräder montiertund dabei mal ins Amundsen-Navi,
soll lt. Kaufvertrag ein MIB3 sein geschaut,
da steht:
- Teilenummer Gerät: 3V0035820B
- HW H22
- SW 0270
- Navi-DB 20.11
- Radio-DB 1.30.16
ist also wohl schon älter,

aktuell wäre wohl wenn ich das hier im Forum richtig sehe:
- HW H25
- SW 0324
- Navi-DB: 22.6
- Radio-DB: 1.30.36

Gestern bin ich auf das Updateportal von Skoda gegangen
habe die Fahrgestellnummer eingegeben und die Karte
auf dem PC runter geladen und entpackt.

Jetzt meine Fragen:
Eine SD-Karte hat der Karoq, so viel ich gesehen habe, ja nicht mehr,
somit muss ich erst einen USB-Stick mit 64GB besorgen
und diesen mit exFAT formatieren.

Unter Punkt 7 in der Betriebsanleitung* "MAP UPDATES MIB3" steht:
INSTALLATION
Den USB Memory Stick in den einschlägigen Stecker im vorderen Teil des
Wagens stecken.
Das Fahrzeug nutzt die auf dem USB Memory Stick hinterlegten Daten
während der Fahrt zur Aktualisierung der jeweiligen Kartenregionen. Für die
korrekte Funktion des Updates empfehlen wir, den USB Memory Stick im
Stecker des Fahrzeugs bei jeder Fahrt zu belassen.


Muss der USB-Stick jetzt wirklich immer eingesteckt sein?
Wenn ja, dann muss ich nach einen kleinen USB-Stick schauen, damit dieser nicht stört.

Schon mal vielen Dank für die Antworten.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-11-04 152658.png
    Screenshot 2024-11-04 152658.png
    37,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

Geho

War schon mal da

Schade das ich hier keine Antwort bekomme.
Muss der USB-Stick wirklich immer eingesteckt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

tosch

Dauergast
hast du dir denn jetzt den 64 GB USB-Stick besorgt? ;)
 

Geho

War schon mal da
hast du dir denn jetzt den 64 GB USB-Stick besorgt? ;)
Ist schon bestellt.
Lansten_Wasserdichtes Mini USB 3.1 Flash-Laufwerke, 64 GB, USB-zu-Typ-C-Adapter,
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, Ideal für PC- und Laptop-Speicher.
 

Anhänge

  • 64GB USB-Stick (2).png
    64GB USB-Stick (2).png
    193,3 KB · Aufrufe: 8

Familievierfuss

Dauergast
Schade das ich hier keine Antwort bekomme.
Muss der USB-Stick wirklich immer eingesteckt sein?
Zu erstens: Wenn es hier noch keiner so ausprobiert hat, dann bekommst Du halt auch keine Antwort. Hundertmal " Habe keine Ahnung" als Antwort ist auch nicht hilfreich. Aber in einem anderen Forum hattest Du ja auch gefragt. Dort wurde gefragt ob denn die Connect-Dienste angemeldet sind.

Zu Zweitens: Sehr wahrscheinlich nur, bis alles aktualisiert ist. Ich habe allerdings kein MIB3, daher im Zweifel mal Skoda selber fragen. Da müsste es am Dachhimmel auch eine Taste geben um mit Skoda zu telefonieren. (zumindest in meinem Karoq*)

1730894943130.png
 

Markus71

War schon mal da
Anzeige

Bei Phonostar ist jetzt die v.1.31.50 der Radiologodatenbank abrufbar.
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Habe gerade im Infotainment gesehen, das die Pay to fuel App wieder verfügbar ist. Gleich mal installiert und Kreditkarte registriert. Bin mal gespannt wie es läuft. Traffication hatte auch ein Update. Mal sehen ob da noch was kommt.
 

Berntm

War schon mal da
Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig:

Nach 7 Jahren mit dem Amundsen im Kodiaq habe ich nun im Karoq* EZ 12.24 das Amundsen MIB3.
Hier vermisse ich ,für die Planung von Strecken und Zeiten, die detailierte Übersicht zu Verkehrsstörungen auf der Route und "in der Nähe".
Diese waren früher über einen Button abrufbar.

Die Navifunktion ist für mich eindeutig schlechter geworden.

Nun habe ein paar mal etwas über eine SKODA Traffication Infotainment-App gelesen.

Meine Fragen:

- Was leistet diese App?

und

Wo finde ich diese App?

Im Menüpunkt "Shop" im Entertainment Amundsen habe ich nichts gefunden..



 
Zuletzt bearbeitet:

tosch

Dauergast
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten