• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Grauwolf

Stammuser
Heute Vormittag auf der Autobahnbrücke zwei Halbwüchsige mit Rädern über mir stehen gesehen und gleichzeitig einen LKW überholt, als plötzlich etwas „kleines“ auf der Frontscheibe aufschlug.:rolleyes:
Das ist nach vielen Jahrzehnten Autofahren mein erster Glasschaden! Etwas eine 1 ct Stück große Ausplatzung im Sichtbereich. Ich weiß nicht, ob es ein ganz böser Streich der Bengels oder ein aufgeschleuderter Kiesel von der Straße war… (??)
Ein Bekannter fragte mich sogar, ob ich mit einem Luftgewehr beschossen wurde…
Fakt ist, es wird ein Teilkaskoschaden und ich werde auf der SB sitzen bleiben.
Meine Versicherung hat einen Vertrag mit Carglass…daher nicht zu Skoda in die Werkstatt

Meine Fragen: Was muss ich nach Eurer Erfahrung beim Austausch der Scheibe beachten? Wie teuer ist überhaupt eine derartige Frontscheibe für unseren Karoq*?

Ich soll den Wagen vollgetankt und mit korrekten Luftdruck Mitte August früh morgens abliefern und ich könne bis dahin nach Aussage des Annahmemeisters weiter fahren. Die Kamera würde neu justiert und alles wäre danach wie bisher… Ob ich wohl wieder Lärmschutzglas habe und die Kamera so gut wie bisher funktioniert, macht mir etwas Sorgen… ;):oops:
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    626,5 KB · Aufrufe: 36
  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    427 KB · Aufrufe: 35
  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    879,5 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:

patru

Lebt hier
An meinem ersten Karoq* hatte ich auch Werkstattbindung bei der Versicherung.
Die erste Scheibe war keine Originale.
Hatte ich reklamiert da im unteren Bereich ein Knick zu sehen war vom Seitenstreifen auf der Autobahn(siehe beispiel Bild Handlauf Kellerabgang sollte gerade verlaufen).
Daher besteht auf eine Originale Scheibe.
 

Anhänge

  • 20240325_222411.jpg
    20240325_222411.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 42

Pelle59

Dauergast
Meine wurde vorige Woche gewechselt, auch Werkstatt Bindung, Dauer 4h, habe aber nur ACC 160
 

janschmidt112

Kennt sich aus

Kosten sind auch abhängig davon ob du eine beheizte Scheibe hast. Am Golf 7 hatte ich keine, aber auch schon Fahrassistenz mit Frontkamera. Ich habe immer bei VW tauschen lassen, und das eine mal hat sich meine Versicherung zickig angestellt, obwohl ich freie Werkstattwahl hatte. Dadurch ist durch Zufall mir die Rechnung von VW an die Versicherung in die Hand gefallen. Mit allen drum und dran hat der Tausch der Scheibe knapp 1300€ gekostet.

Carglass macht sich das halt einfach, richtiger Luftdruck damit das Auto fürs kalibrieren richtig steht, und damit sie da nicht selber ran müssen, und voller Tank, damit sie beim kalibrieren schön den Motor laufen lassen können, damit die Batterie nicht leer gesaugt wird, und die kein Ladegerät währenddessen anschließen müssen. Geht ja dann auch schön auf deine Kosten. Somit sparen die einiges ein, was halt beim Freundlichen mit drinnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Roaster

Kennt sich aus
Wat? Na da würde ich einen großen Bogen rummachen. Lieber die original Werkstatt und zahl die Differenz zwischen Rechnung Werkstattbindung und Skoda einfach drauf. Soviel Euro, glaube ich, macht dies auch nicht gerade aus.
 

Grauwolf

Stammuser
Wenn meine Info richtig ist, kommen Scheibe+Demontage+Einbau+Kalibrierung bei Skoda etwa 2400 € zusammen. Meine SB zahle ich sowieso plus 15% der Summe, da werkstattgebunden - also: 150€ plus 360€ = 510€ :oops: für einen Rotzgörenstreich oder einen Trucker, der ohnehin nichts merkte…
Das Volltanken und der Luftdruck dienen sicherlich dem fahrfertigen Stand des Fahrzeuges beim Kalibrieren …?
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Ich meine das da nicht gefahren wird, aber das ganze wohl auf dem achsmessstand kalibriert wird. Wegen diesen Preisen hab ich seid zig Jahren keine SB bei der TK und dafür die VK auf einen etwas höheren Beitrag. Und keine Werkstattbindung.
 

rgb

Stammuser
Auf eBay kaufen

Meine beheizte Frontscheibe wurde 2020 beim Freundlichen getauscht.
H.. 24 mit 1000 Eigenanteil bei VK und 0 bei TK, freie Werkstattwahl.
Materialersatz war kein Problem, aber beim Stundensatz des Freundlichen zickte die Versicherung erheblich.
Gesamtrechnung war 1300€ (wäre heute sicher erheblich höher).
Die H.. 24 klemmte den Arbeitsanteil um 150€ und wurde am Telefon ziemlich patzig und unbeweglich (bekanntes Verhalten, füllt ganze Foren damit), konnte in meinem Bereich aber auch keine Werkstatt nennen, deren Arbeitswert genehm wäre.
Ich hab's dann bleiben lassen, wegen dem relativ geringen Betrag die Juristerei zu aktivieren (aber damit rechnet der Versicherer kaltschnäuzig).
 

tosch

Dauergast
gibt VAG denn keine AE (Arbeitseinheiten) für den Scheibenwechsel vor? Nach denen richten sich die Versicherungen doch auch, oder müssten sie. Irgendeiner hat dann völlig daneben gelegen.
 

janschmidt112

Kennt sich aus
Wie schon geschrieben hatte ich selbiges Problem mit dem Gelben Schutzschild Versicherer. Hatte ja schon vorab den Hinweis bekommen das es Stress geben wird, wenn der Freundliche überzogene Kosten aufrufen würde. Hab den Freundlichen VOR der Reparatur davon informiert was mir der Versicherer angedroht hat. Ich wurde beschwichtigt, man würde schon korrekt abrechnen. Als es dann wirklich so kam, hab ich mich an den Freundlichen gewendet, und der hat alles weitere geregelt. Das war dann aber auch mit ein Grund den Versicherer zu wechseln.
 

woeba

Kennt sich aus
Wieso überhaupt schon austauschen bei so einem lokalen Schaden, solange da kein Riss ist, kann man die Scheibe problemlos füllen für ein paar Euros.
Ich hab vor etwa 3 Wochen 50€ dafür bezhalt in Österreich bei ARBÖ.
Alles bis zur Größe einer 2€ Münze geht problemlos.

Komplette Scheibe tauschen (Scheibe direkt vom Hersteller / Art.Nr. 7821AGAMVZ1C) ohne Heizung kommt auf 335€, über der Grenze nochmal 50€ günstiger.
 

Grauwolf

Stammuser
Stimmt sicherlich, dass Reparieren preisgünstig möglich ist, wenn Schaden nicht im Sichtbereich oder Riss.

Ich habe für meine defekte Scheibe (Akkustik, Heizung, Kamera) inzwischen drei Preise eingeholt. Alle sind unterschiedlich (schwanken um 600€) Im Gesamtpreis ist das Glas am billigsten. Das Einbauen und Justieren der Kamera ist überall die teuerste Position. Ich selbst kann es nicht machen, daher für mich immer Werkstatt und TK + SB
 

Grauwolf

Stammuser

übrigens wurde mein Freitagstermin bei C…glass wegen Personalmangel verschoben- soll „in Ruhe weiterfahren, Scheibe fällt nicht raus…“
Die Versichung zuckt die Schultern und verweist auf die Werkstattbindung und fehlende Kapazitäten bei den andern Partnern (Wartezeit ist alternativ 4-6 Wochen) :oops: bei Nachfragen bestätigt!
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Alles bis zur Größe einer 2€ Münze geht problemlos.
Aber nur, wenn es nicht im direkten Sichtfeld des Fahrers liegt.

Beim vorigen Wagen hatte ich nach drei Jahren einen Steinschlag rechts unten, der wurde mit Harz aufgefüllt, und die Scheibe war bis zum Verkauf mit über 14 Jahren am Wagen.
 

Grauwolf

Stammuser
Gestern bekam ich bei „Auto…Glas„ ( natürlich ist die Firma hier schon benannt :)) endlich meine neue Scheibe. Eine original Skoda Scheibe (heizbar…) Summa summarum ca. 1680€ Darin sind Demontage sowie Einstellung der Assistenten enthalten. Nicht enthalten sind die SB von 150 sowie die Nanoversieglung für 45,- (bitte keine Kommentare, hatte ich vorher bei zwei Wagen - war zufrieden!), einen Satz neuer Boschwischer (die vorigen Waren recht neu und an dem Glasschaden anscheinen an der Wischlippe bei Beiden eingerissen) … und dazu noch einen 10er für die Euro4 Plakette dazu. Letztere zahlt meine Versicherung nicht. Werde dazu nochmal an den Versicherer ran treten, denn der Gesetzgeber erlaubt keine Improvisation mit Klebestreifen etc. Auch die Ablehnung der Wischerbezahlung durch den Versicherer wurmt mich zumal die vorigen nur 3 Monate dran waren Und makellos wischten.
Also Ende gut, bis endlich mal Regen kommt und die Dichtheit der Scheibe geprüft wird ;)
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Was sagt die Firma denn zum Thema Waschanlage? Wann frühestens ?
 

Grauwolf

Stammuser
Waschanlage? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch:oops:

ach, nach 48 Stunden erst in die Waschanlage fahren.

Gleichfalls nicht auf auf Hebebühne, schief Parken… also alles, was statische Verwindungen in die Karosse bringen kann.
Erlaubt waren hohe Geschwindigkeiten oder Fahren auf Kopfsteinpflaster
 
Zuletzt bearbeitet:

patru

Lebt hier

Ich habe meinen Wagen am Montag in die Werkstatt gebracht zum Scheibe tauschen da Steinschlag im Sichtfeld.
Nun muss am Wagen das Dach Lackiert werden weil die VW Spezialisten den Lack an der Dachkante beim rausschneiden beschädigt haben!
Das waren definitiv keine Fachleute die sowas schon gemacht haben
Ich habe selber mit einem Bekannten drei Scheiben getauscht. Das man den Schneidedraht nicht an die Karosserie anlegen darf muss man sich doch denken!
Ich bin stinkt sauer!
 

Anhänge

  • 20241008_110738.jpg
    20241008_110738.jpg
    121 KB · Aufrufe: 38
  • 20241008_110851.jpg
    20241008_110851.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 38
  • 20241008_110823.jpg
    20241008_110823.jpg
    63 KB · Aufrufe: 38

Schmitzibu

Autoflüsterer
Oh jeh... Wurde dein Dach nicht schonmal lackiert?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
@patru ist echt ein "Glückspilz" was sowas angeht. :confused:
Dass sein Dach schon wegen des Transportschadens vor der Auslieferung lackiert ist, steht ja in der Signatur...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten