• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Rückfahrkamera Skoda Karoq 2019 Grauschleier

KAROQmeks

War schon mal da
Hallo Zusammen
bräuchte mal bitte Eure Meinung / Hilfe sowie Ratschlag betreff meiner obengenannten Rückfahrkamera bei welcher das Display seit kurzem ganz matt ( grau ) erscheint .
Habe natürlich schon alle möglichen Einstellungen ( Helligkeit / Kontrast sowie Farbe ) von links nach rechts sowie zurück durch probiert - aber leider ohne Erfolg :-(.
Kann mir bitte jemand von Euch etwas dazu sagen ?
Besten Dank schon mal im Voraus ,
Helmut
 

patru

Lebt hier
Auf Kabelbruch zwischen Heckklappe und Dach geprüft?
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Foto wäre interessant.

Ebenfalls:
 

Matzel.

Kennt sich aus

Das Display erscheint Dir matt-grau, wenn die Rückfahrkamera aktiv ist? Oder generell?

Wie @FendiMan schon schrieb wären Infos zu deinem Fahrzeug super und bestenfalls ein Bild der Situation.
 

KAROQmeks

War schon mal da
Hallo Zusammen ,
anbei das gewünschte matte Foto bei welches nur bei eingeschalteter Rückfahrkamera so erscheint .
Das Display erscheint farbig wie immer .
Mehr kann ich aktuell auch nicht dazu sagen und hoffe auf Eure Ratschläge ?
 

Anhänge

  • Karoq - Rückfahrkamera .jpg
    Karoq - Rückfahrkamera .jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 48

meinKaroq

Kennt sich aus
die Linse hinten von der Kamera hast sicher schon kontrolliert und mal den "Schmutz" weggewischt?
 

KAROQmeks

War schon mal da
Ja klar ! Habe natürlich " alle " mir bekannten und denkbaren Fehlerquellen probiert und ausgeschlossen .
Leider ohne bisherigen Erfolg :-(
 

Karocco

Kennt sich aus
Anzeige

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind diese drei Symbole rechts im Display mit Funktion,
kannst du dort alles zurücksetzen?
 

KAROQmeks

War schon mal da
Hallo Karocco ,
was verstehst Du denn genau unter " zurücksetzen "
Habe schon mehrfach die 3 Symbole " Helligkeit / Kontrast und Farbeinstellungsregler " hin und her geschoben und festgestellt das sich nur die Helligkeit und Kontrast reagiert . Bei dem Funktionsregler " Farbeinstellungen " tut sich absolut nichts und der Bildschirm bleibt matt / grau unverändert :-(
 

Karocco

Kennt sich aus
Der erste Gedanke war, dass es eine Möglichkeit gibt um Werkseinstellungen wiederherzustellen, hab allerdings bei mir auch nichts in der Richtung gefunden.
Zweite Überlegung wäre ein mechanisches Problem, elektrische Probleme würden sich anders darstellen.
 

Sportmuffel

War schon mal da
Hallo Zusammen ,
anbei das gewünschte matte Foto bei welches nur bei eingeschalteter Rückfahrkamera so erscheint .
Das Display erscheint farbig wie immer .
Mehr kann ich aktuell auch nicht dazu sagen und hoffe auf Eure Ratschläge ?
Mal eine blöde Frage: Warst du kürzlich in der Waschanlage? Auch wenn nicht, mach doch mal ein Handy*-Foto von der Linse. Vllt. Ist da etwas zu entdecken...
 

KAROQmeks

War schon mal da
Hallo Karocco ,
kannst Du mir bitte näher beschreiben was Deiner Meinung nach ein " mechanisches Problem " sein könnte ?
Besten Dank im Voraus
Helmut
 

Karocco

Kennt sich aus

Linse defekt, verschmutzt oder so was in der Art.
Ich würde eventuell die Linse mal mit Waschbenzin säubern. Das ist nicht so aggressiv ;-)
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Vielleicht Displaypolitur versuchen?
 

Matzel.

Kennt sich aus
Schließe mich an... auf den ersten Blick wirkt das wie eine verschmutzte / beschädigte Kameralinse bzw. deren Glas für mich.

Hast Du das mal genauer untersucht?

Möglichkeit zum Auslesen (VCDS) des KFZ besteht vermutlich nicht, oder? So könnte man einen elektrischen Fehler direkt aus- oder aber einschließen.
 

Familievierfuss

Dauergast
Eine Rückmeldung wäre ja schön...
 

Cupido44

Ist öfter hier
Ist wie beim Arzt: Wenn der Patient nicht wieder kommt ist er geheilt.
 

KAROQmeks

War schon mal da
Hallo Zusammen ! War diesbezüglich mittlerweile auch beim Skodaservice.
Trotz zahlreicher Versuche konnte das Problem auch nicht gelöst b.z.w behoben werden .
Ein Austausch des kompletten Kameramoduls scheint nun unumgänglich :-(
Trotz allem Dank für Eure zahlreichen Tipps und Ratschläge :)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten