• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

G.K.

Kennt sich aus
Hallo,

möchte meine Scheiben folieren lassen, weiß einer wie stark die Tönung im Original ist.
Kriege heute Abend Folien gezeigt mit 85 und 95% Tönung

Da mein Auto komplett schwarz ist möchte ich keinen "Leichenwagen" Look haben darum hier die Frage weil ich es überhaupt nicht einschätzen kann welche Folie ich nehmen soll.

Gruß
 

patru

Lebt hier
Ich würde die 85% Folie nehmen.
Habe in meinem die Dunkelste Folie die es gab aufkleben lassen.
Problem ist bei Dunkelheit Nachts, da sieht man fast nichts durch die Heckscheibe.
 

G.K.

Kennt sich aus
das geht in die Richtung wie ich es mir vorstelle mit 85%, da ja der Sportline schon getönt ist denke/hoffe ich es nicht zu dunkel zu machen.
Hast du zufällig ein Bild von deinem Auto bzw. der Scheiben?
 

tosch

Dauergast

es ist darauf zu achten, dass die Folien eine Zulassung haben. In der Regel sollte man auch von innen nach außen schauen können, egal ob 85 oder 95% Tönung, sonst gäbe es Probleme mit dem TÜV.
 

patru

Lebt hier
Die Folie ist vom Folierer angebracht worden.
Diese ist mit der Zulassungsnummer(oder wie das heist) versehen und es gibt eine ABE.
In meinem A4 hatte ich die gleiche Folie deswegen hatte ich mich für diese entschieden. Da der Sportline die Scheiben bereits getönt hat ist es entsprechend dunkler.
Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, wollte die Heckscheibe mit der helleren Folie bekleben, habs aber nicht gemacht.
 

Anhänge

  • 20240529_205427.jpg
    20240529_205427.jpg
    968,1 KB · Aufrufe: 35
  • 20240529_205734.jpg
    20240529_205734.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 35

Lavastyle

Forenmaskottchen
Gibt es noch Skoda's ohne Werkstönung ab B-Säule ?
Ich muss morgen mal suchen - hatte an einem Passat Variant mal von Trim-Line die "Panther5" , das dunkelsten was es damals gab. Da gab es aber auch nachts Null Probleme, von innen nach außen zu schauen. Dafür war es schwer, selbst mit Nase am Fenster , am Tag von außen nach innen zu blicken. Das was das Ziel. Wie gesagt, ich such Bilder raus ...
 

G.K.

Kennt sich aus
@patru , danke für die Bilder. Habe mich für 85% Tönung entschieden, hoffe das Ergebnis kommt deinem nahe denn so soll es sein, dunkel aber man kann noch leicht durchschauen.

@Lavastyle ja bitte Bilder posten

Habe am 14. Juni Termin dann werde ich ein paar Bilder vom Ergebnis zeigen

danke und Gruß
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

da es noch richtige "Papierbilder" sind , musste ich scannen. Aber im Grunde kann man bei Tageslicht schräg vom Beifahrerfenster nach Fontfahrerseite wieder rausschauen. Direkt vor dem dunklen Fenster "null" Einblick ! Aber über den Innenspiegel komplett rausschauen können.

Ja er hatte zwei Rückfahrscheinwerfer in recht großem Format, dafür keine Parkdistancecontrol !
War damals auch ein schöner Reisebegleiter !
 

Anhänge

  • Passat.jpg
    Passat.jpg
    674,2 KB · Aufrufe: 30

G.K.

Kennt sich aus
Danke für die Pics.
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Bei Außenfarbe "Schwarz" wäre die Panther 5 immer meine erste Wahl ... Auch heute noch.
Nur mal zum "Vergleich" - mein Agave-Grün met. Octavia Combi hatte die werksseitige "grüntönung" drin- bekam trotzdem noch Folie...
Fand ich damals sehr stimmig !
Auch schon wieder 18 Jahre her ...
 

Anhänge

  • 13.07.2006 004.jpg
    13.07.2006 004.jpg
    618,4 KB · Aufrufe: 18
  • 13.07.2006 008.jpg
    13.07.2006 008.jpg
    705,6 KB · Aufrufe: 18
  • 13.07.2006 010.jpg
    13.07.2006 010.jpg
    608,3 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

G.K.

Kennt sich aus
was ist an der Panther 5 Folie so besonders?

Da wo ich mein Auto folieren lassen werde/möchte wird "Solar Screen" benutzt.

Er macht das in seiner Garage und seit einem Jahr gewerblich für 250€

Vor etwa zwei Wochen habe ich bei einer renommierten Firma https://www.cr-carwrapping.de/ die auch ganze Autos foliert angefragt und leider bis gestern keine Antwort bekommen, gestern kam sie mit einem Angebot über 300 Euro.

Jetzt bin ich gerade etwas unsicher in welche Hände ich mein neues Auto geben soll, klar nehme ich den Fuffi gerne mit aber ich würde natürlich auch gerne ein perfektes Ergebnis haben. Denke da an Staubeinschlüsse usw.

Habe da überhaupt keine Erfahrung

Was denkt ihr?
 

Karocco

Kennt sich aus
Vor ca 10 Jahren habe ich meinen damaligen Legacy tönen lassen, mit 95% Tönungsgrad wegen den Kindern und den Hunden.
Das wirklich prima Ergebnis kostete damals schon 350€ und war es auch tatsächlich wert. Andere Betriebe waren teilweise auch 50 - 100 € günstiger, das konnte man teilweise auch sehen unter den Gummidichtungen :-(
Vom Auto habe ich keine digitalen Fotos mehr, Referenzen gibt’s hier: https://www.autoglas-scheibentoenen.de/fotogalerie/
Es lohnt sich definitiv, nicht das billigste Angebot zu nehmen.
Am besten ist es, wenn du Fahrzeuge von Bekannten die dort haben tönen lassen, begutachten kannst.
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
 

patru

Lebt hier

was ist an der Panther 5 Folie so besonders?
Da es mehrere Hersteller von Tönungsfolien gibt ist das nur die Bezeichnung.
Man müsste sich die Datenblätter der Folien anschauen und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

G.K.

Kennt sich aus
@Karocco

Vom Händler kenne ich nur die Online Referenzen (klar werden nur die besten Bilder veröffentlich) aber hier steckt schon langes Knowhow dahinter.

Der Jungunternehmer hat mir zwei Autos in der Nachbarschaft gezeigt (alles ok) hat mich aber auf die Staubkörner aufmerksam gemacht die vorkommen können er aber wieder entfernen kann (diese Ehrlichkeit imponiert mir) und eigentlich bin ich ein Freund davon jungen Neugründern eine Chance zu geben.

Aber in diesem Fall ist es mein NEUES Auto und da mag ich keine großartigen Risiken eingehen.

Wenn ich einen Termin vor dem August bekomme tendiere ich zum Carwrapping

@patru dachte die Folie hat was was andere nicht haben, danke für die Info
 

Lavastyle

Forenmaskottchen

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten