• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Sportline - Sportsitze Memory Funktion

Ivy_1979

War schon mal da
Hallo zusammen

das jetzt ggf eine verrückte Frage oder Idee. Kann man irgendwie die Sportsitze im Sportline mit Memory Funktion nachrüsten oder wenn kein Memory dann elektrisch? Aber natürlich wenn‘s geht mit den original sitzen? Uns ist bewusst das es einiges kosten würde aber das wäre jetzt erstmal zweitrangig.

Woher kommt die Frage? Mann und Frau haben einen Größen Unterschied von 30cm. Im Octavia Kombi war das nicht „dramatisch“ da reichte es Sitz vor und zurück und bissl die Rückenlehne einzustellen. Im höhersitzenden Karoq* verhält sich das schon anders da müssen wir jedes Mal die Sitzhöhe auch noch ändern.
warum wir die Sportsitze gewählt haben? Da uns diese tausend mal besser gefallen haben als die Ledersitze und hinzu kam noch das wir einen vorhandenen Karoq „vom Hof“ genommen haben da die Lieferzeit einfach viel zu lang gewesen wäre.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Es gibt elektr. verstellbare Sportsitze im Kodiaq. Habe mich schon immer gefragt, warum die im Karoq* nicht angeboten werden... Denke, die müssten passen. Wie es mit den Kabeln etc. aussieht? Keine Ahnung...
 

Ivy_1979

War schon mal da
Genau es erschließt sich uns auch nicht warum die super Sportsitze nicht elektrisch angeboten werden. Ob die von Kodiaq passen.
hätte jetzt eher gemutmaßt vom Seat Ateca FR oder gar Cupra Ateca (gleiche Baureihe) gibts ja auch elektr. Sportsitze. Warum die Tschechen darauf verzichtet haben - ein Rätsel.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Wegen der gleichen Bezüge würde ich erstmal in Richtung Kodiaq forschen. Ich denke die Sitze sind vom Gestell und von der Aufnahme gleich, halt nur elektrisch...
 

Ivy_1979

War schon mal da
Jap habe gerade geschaut. Die Kodiaq Sportline Sitze sind gleich und elektrisch. Man muss es einfach nicht verstehen warum diese nicht beim Karoq* auch zur Auswahl stehen…..
Und die Kodiaq Sitze findet man natürlich nirgends zum Kauf wird wieder nur direkt bei Skoda gehen und dann sagen die dir es geht nicht mit dem Auto Modell.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Der Bezug ist übrigens doch nicht der gleiche. Im Kodiaq sind Alcantara-Sitze im Sportline.
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Ich empfehle, bevor man sich irgendwo etwas kauft, mal Rücksprache mit einem Sachverständigen zu halten. Ob nun TÜV, Dekra, KÜS oder sonstwas, auch wenn die Kabel passen, es wird in Sicherheitsrelevante Sachen eingegriffen. Damit wäre die Zulassung hin, ob es das wert ist ???
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Auf eBay kaufen

Denke im Innenraum kannst du machen was du willst. Klar, fragen kost nix.

Ob die Sitzkonsolen vom Kodiaq passen...? Ich würde gefühlt eher beim Ateca schauen.
 

patru

Lebt hier
Da stimme ich Lavastyle zu!
Es geht um den Seitenairbag der im Sitz integriert ist!
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Der ist nicht zulassungstelevant. Sonst würde der Tüv ihn prüfen.
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
Denke im Innenraum kannst du machen was du willst. Klar, fragen kost nix.

...
"Denken" ist leider nicht wirklich wissen. Aber das erklären dann die Sachverständigen sicher gerne auch...
 

patru

Lebt hier
Der ist nicht zulassungstelevant. Sonst würde der Tüv ihn prüfen.
Airbag, ein Sicherheitsteil soll nicht Zulassungsrelevant sein?
Es geht darum ob der Airbag kompatibel ist! Es gibt keine TÜV Plakette bei virhandenem Airbagfehler.
Auch wenn alles passt von Sitz, Airbagstecker und auch keine Airbag Fehlermeldung aufleuchtet oder hinterlegt wird.
Es kann sein das der Airbagsack eine andere Form hat was beim auslösen einen großen unterschied machen kann bzw nicht den Schutz bietet bei einem Seitenaufprall.
Man müsste die Teilenummern vergleichen. Wenn diese gleich sind wäre das i.O.
Das man im Innenraum machen kann was man möchte stimmt nicht ganz.
Das Lenkrad darf man z.B. auch nicht gegen ein X beliebiges Tauschen.
 

Karoq-Fan

Kennt sich aus

Hatte mich kurz damit beschäftigt: die Memory-Funktion der Sitze beinhaltet auch die Spiegel-Down-Funktion beim Einparken, es sind mehrere Steuergeräte, die ausgetauscht werden müssen, eben auch die in beiden Türen....,
das wird eine größere OP, oder?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Wenn man die Spiegelabsenkung braucht... Bliebe allerdings die Frage, ob es eine Fehlermeldung gibt, wenn die Spiegel nicht angesprochen werden können.
 

Karoq-Fan

Kennt sich aus
Ein Eingriff / Umbau / Erweiterung des Boardnetzes könnte mit Totalausfall enden
aber der Händler deines Vertrauens wird die Steuerungselektronik bestimmt neu aufspielen können, vielleicht ja auch passend machen,
bei Erfolg wäre ein Bericht hier echt wünschenswert,
bei Misserfolg vielleicht eine Warnung? :cool:
Danke vorab
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Top Bottom