• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von Rhöner

  1. R

    Wartung/Inspektion/Ölwechsel

    Mein Aufruf zum Ölwechsel kam schon nach 15 Monaten bei km 11300 ! Mit dem Fahrzeug fahre ich selten bzw gar keine Kurzstrecke. War jetzt 800:km mit Wohnwagen unterwegs (Tempomat bei 90 km/h) - komisch nur das er 30 Tage oder noch 11000 Kilometer zum Ölwechsel vorschlägt ! Das gibt doch keinen...
  2. R

    Außentemperaturanzeige zeigt zu niedrige Temperatur an

    Bei mir war es grundlegend anderst. Ich hatte immer 5 Grad zu wenig - das hatte sich auch nicht nach 20 Min oder zwei Stunden geändert. Seit Tausch des Steuergerätes keine Probleme mehr.
  3. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    habe kürzlich in Auto-Bild TÜV-Report vom Karoq gelesen - häufigster Mangel bei den dreijährigen Fahrzeugen waren falsch eingestellte Scheinwerfer ! Wenn die alle ab Werk falsch ausgeliefert wurden frage ich mich warum man das nicht bei der Inspektion erkennt und korrigiert ? Anscheinend ist das...
  4. R

    Einstellung Regensensor - Wischerintervall

    Ja den Schiebeschalter auf dem Wischerschalter - die Unterschiede sind aber minimal und es ist kein merkbarer Zeitabstand zwischen beiden Endstellungen. Das war aber bei meinen Vorgänger genauso schlecht (Renault) - ich dachte Skoda wäre da weiter. Die Wischer sind nicht alt, hatte das schon...
  5. R

    Einstellung Regensensor - Wischerintervall

    Kann man die Einstellung des Regensensors verändern bzw. verlängern ?. War gestern bei Nieselregen unterwegs und habe wegen der ratternden und hüpfenden Scheibenwischer versucht den Scheibenwischer so spät wie möglich zu verstellen. Dachte das mit mehr Wasser auf der Scheibe das nervende...
  6. R

    Außentemperaturanzeige zeigt zu niedrige Temperatur an

    Habe ich so auch nicht gekannt - wurde aber tatsächlich so kommuniziert !
  7. R

    Außentemperaturanzeige zeigt zu niedrige Temperatur an

    Update - habe heute nach 5 Tagen meinen Karoq zurückbekommen. Jetzt wurde das Innenraumsteuergerät getauscht. Außentemperatur wird endlich richtig angezeigt.
  8. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Das hat mein Service-Partner auch gesagt, das Škoda die Scheinwerfereinstellung nur in den ersten 6 Monaten bezahlt. Er hat mir die trotzdem kostenlos eingestellt ! Ist für den Hersteller auch ganz dünnes Eis, wenn im Netz geschrieben wird das ein großer Teil von Fahrzeugen mit falscher...
  9. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Ja @janschmidt112 du hast natürlich recht, das keiner eine Probefahrt vor Auslieferung und auch noch bei Dunkelheit macht. Wobei ich auch nicht den Balken meine, sondern ein zu tief eingestelltes Abblendlicht - das erkennt man am Scheinwerfereinstellgerät bzw. den neuen Lichteinstellprüfständen...
  10. R

    Außentemperaturanzeige zeigt zu niedrige Temperatur an

    also ich habe jetzt den dritten erfolglosen Werkstattbesuch hinter mir - jetzt wurde der Tacho getauscht - ohne Erfolg - jetzt wieder Anfrage ans Werk was als nächstes gemacht werden soll/darf.
  11. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Bei mir wurde letzten Freitag Abblendlicht höher eingestellt- war werkseitig wie in TPI beschrieben zu niedrig (macht der ausliefernde Händler keine Auslieferungsinspektion mehr ?- ist ja wohl kein Einzelfall) . Balken ist noch vorhanden aber wesentlich kleiner bzw. schmäler- dafür aber viel...
  12. R

    Außentemperaturanzeige zeigt zu niedrige Temperatur an

    Hast du das Problem gelöst bekommen ?
  13. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Der Octavia hat auch nur einen Scheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht- beim Karoq leuchten der untere und obere Scheinwerfer- der schwarze Balken ist sichtbar wenn man mit Fernlicht vor einer Wand steht - und der überträgt sich auf die Straße genau zwischen Reichweitenende Abblendlicht und...
  14. R

    jetzt einen Karoq bestellen, oder vielleicht doch einen Tiguan 3 ?

    Ja wenn ich 50 Tsd 100 tsd oder 150 tsd eingebe kommt logischer Weise immer ein unterschiedlicher Betrag der mit höher Laufleistzng immer teurer wird. Aber doch nicht bei immer gleicher Versicherungsleistung bis 60 Mon/100000 km.
  15. R

    jetzt einen Karoq bestellen, oder vielleicht doch einen Tiguan 3 ?

    Hallo patru, das alles teurer wird ist ein anderes Thema. Erstens kenne ich es von anderen Fabrikaten, da kannst du individuell deine Paket schnüren und bezahlen. So hatte ich beim letzten Fahrzeug 5 Jahre/60000 km abgeschlossen. Der Verkäufer hätte nur sagen müssen das die Garantieverlängerung...

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten