• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von Roaster

  1. R

    Datenverbindung fällt aus

    Bei mir in letzter Zeit auch immer wieder. Zuerst das SOS dann konnte sich bei späterem Wieder-Anlassen der Hauptbenutzer nicht anmelden. Sehr sporadisch das Ganze aber es häuft sich leider.
  2. R

    Kartenupdate Amundsen MIB3 funktioniert nicht

    Das liegt definitiv an der veralteten Software, da brauchts ein Update. So wie bei mir auch auf Anfrage eingespielt worden ist. Gleich nach ein paar Monaten nachdem der Wagen übergeben worden ist.
  3. R

    Kartenupdate Amundsen MIB3 funktioniert nicht

    Habe sogar Software 0330 und eben, wie gesagt, Karten von jetzt 25.6. Aber ich lass mich gerne überraschen, ob der Stand demnächst noch höher wird
  4. R

    Kartenupdate Amundsen MIB3 funktioniert nicht

    Ja, hab ich oben geschrieben, damit bin ich ja bereits auf 25.6. Stick ist noch immer angesteckt, für alle Fälle. Weiß ja nicht wann der Vorgang des Updates tatsächlich abgeschlossen ist. Da schweigt sich das Infotainment und auch leider Skoda aus.
  5. R

    Kartenupdate Amundsen MIB3 funktioniert nicht

    Na ja ich hab ja nicht verlangt, dass die Karte Daten, punktuell, nicht korrekt sind, sondern dass der Stand, die Version, trotz aktuellem Abo, ein ganzes Jahr im Rückstand ist. Und das ist schon verwunderlich denn normalerweise kommt aktuells Kartenmaterial schon rein. Ich habe seit Erwerb...
  6. R

    Kartenupdate Amundsen MIB3 funktioniert nicht

    ...und als ich am 1. Juli 25 mein Abo erneuert hatte waren 14 Tage später immer noch die Karten auf Stand 24.7 Der Support konnte nicht viele machen und hat mir erstmal eine Anleitung gesendet, wie ich im Infotainment manuelle Online-Updates des Kartenmaterials machen kann, für mein MIB3 jedoch...
  7. R

    MyŠkoda Club und Punkte

    Na, da soll Skoda lieber das Abo für seine Connect Dienste reduzieren, statt immer wieder was Neues einzuführen, was sinnfrei ist und nur wieder der Datensammlung dient.
  8. R

    MIB3 Aktuelle SW Stände

    Da haste sicherlich recht, aber das Transformieren von Daten von Format X nach Format Y ist kein Rocket-Sience. Und sicherlich ist derlei auch schon vor dem KI-Hype erforderlich gewesen. Los gings mit KI doch erst so richtig Anfang 2024 (Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, zugegeben) und mein...
  9. R

    MIB3 Aktuelle SW Stände

    Ohne Zweifel, aber an der von mir genannten Stelle stehen keine (mehr) und bei aktivem Travel Assist bremst der Wagen automatisch ab, ohne Grund. Und so gehts mir oft, dass aufgrund der veralteten Navidaten grundlos irgendwo gebremst wird. Und ich spreche nicht von Wanderbaustellen oder von...
  10. R

    MIB3 Aktuelle SW Stände

    Schon gar nicht bei Skoda. Die von HERE verwendeten Karten sind dort bei Weitem aktueller, wenn Skoda diese von dort bezieht, entsprechend die Daten schon gar nicht mehr der Realität. Ich weiß wovon ich spreche, bspw. Geschwindigkeitsbeschänkungen auf der A3, Deggendorf Richtung Regensburg...
  11. R

    MIB3 Bugs und Probleme

    Mich wundert die aktuelle Krise in der Autobranche gar nicht mehr, über alle Marken hinweg...
  12. R

    Was habt Ihr heute an Eurem Karoq gemacht?

    War es sehr aufwendig, die Türverkleidung zu entfernen oder hast du lediglich die Reflektoren getauscht? Wobei du musstest ja die Verkabelung dorthin vornehmen, oder und damit die Verkleidung in jedem Fall abbauen?
  13. R

    Mode-Taste nachrüsten?

    Habe ich in meinem MJ21 auch ohne DCC und funktioniert ganz prächtig wenngleich sich der eingestellte Fahrmodus wieder zurücksetzt, nach dem Abstellen des Fzg.
  14. R

    Spurhalteassistent und Geschwindigkeitswarnung dauerhaft deaktivieren

    Wird aber irgendwann kommen, denke ich, oder? Aber ich sehs auch schon mit Entsetzen, dass diese Art von Gängelung immer mehr per Gesetz Einzug hält, selbst dann wenn die Technik gar nicht so weit ist oder es jemals sein wird (zumindest nicht bei manchen Herstellern).
  15. R

    Elektrische Heckklappe geht nicht mehr

    Oh, Edscha sitzt bei uns hier in der Nähe auch, Hengersberg, Niederbayern. Gibts da vllt. nen Werksverkauf ;-)

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten