• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von Tomcars

  1. T

    Außenspiegel fahren nicht mehr aus

    Hallo, ich hatte heute das 1.Mal dieses Problem mit den Außenspiegeln. Bei meinem Karoq 1.5 ltr., EZ: 7/20 Sportline konnte ich die Spiegel weder anklappen noch ausklappen bzw. runter oder hoch. Vor Wut habe ich dann gegen die Verkleidung der Fahrertür gehauen und es hat wieder funktioniert...
  2. T

    Mittelkonsole unter der Armlehne

    Hallo, ich würde mir gerne in dieses Fach eine USB Buchse einbauen. So kann ich meine induktive Ladeschale legen. Denn beim Automatik Schaltknauf stört mich jedesmal das rausnehmen vom Handy. Weiß denn jemand von euch, wie man das Fach unter der Mittelarmlehne demontiert bekommt? Ich möchte...
  3. T

    Sound-Generator auch im Scout?

    Hallo, wenn solch ein Soundgenerator verbaut sein sollte, müsste man doch im ^Sport^ Modus eine Option haben, um dies ein- oder auszuschalten. Oder geht das nur mit codieren? Bei meinem 1.5 ltr. Sportline EZ 7/20,hab ich keinen. Glau ich zumindest. Der Motor hört sich aber trotzdem etwas brummig...
  4. T

    Temperatur Innenraum

    Hallo ihr Helferlein, bei meinem Karoq 1.5 ltr. , EZ 7/20, ca. 8500 km, habe ich das Gefühl, dass die Innentemperatur Überwachung sehr spät reagiert. Sei es im Sommer oder Winter. Es dauert lange, bis das Gebläse einschaltet. Habe Klimaautomatik, aber das müsste doch schneller gehen. Bei...
  5. T

    Windschutzscheibe, fehlende Dichtung vorne rechts?

    Hallo, um nicht extra ein neues Thema zu erstellen, hab ich mal kurz ne Frage zur Frontscheibe: Sobald mal die Sonne scheint, heizt sich der Innenraum extrem auf. Aber so groß und schräg ist doch die Frontscheibe nicht. Finde auch die Klimatisierung sehr träge und schwach.
  6. T

    Rost?

    Hallo, ich habe jetzt mal die Möglichkeit gehabt, unter meinem Skoda Karoq 1,5 ltr., EZ 7/20 zu schauen und war erschrocken, wie die Radaufhängungen schon nach 4.500km aussehen. Für mich ist dies ja nicht normal. Oder bin ich da zu pingelig?
  7. T

    Hifi Nachrüstung im Karoq

    Ich hab das Axton N-A480D-ISO33 verbaut. Es ist ca. 1,5 m lang. Da ich es aber mit der UNIT verbunden habe, gehen einige Zentimeter verloren. Ich werde jetzt das Kabel mit dem Axton Verlängerungskabel verlängern und unter dem Beifahrersitz legen. Alle Kabel unterm Teppich und den Verstärker...
  8. T

    Hifi Nachrüstung im Karoq

    Hallo, so ich habe jetzt den AXTON A590DSP in meinem Karoq eingebaut. Allerdings nicht so, wie ich es vorhatte, was den Platz betrifft. Eigentlich wollte ich den AXTON über der Unit befestigen. Genug Platz ist ja da. Aber da stören schon wieder die 2 oberen Befestigungen fürs Handschuhfach...
  9. T

    Hifi Nachrüstung im Karoq

    Hallo @jever, hast du deinen AXTON A580DSP schon verbaut? Wenn ja, bist du damit zufrieden? Ich habe versucht, meine Unit erst einmal herauszubekommen. Aber hinten sperren die Anschlusskabel. Vorher bekomme ich doch das Handschuhfach gar nicht raus. Hab auch nur 6 anstatt der der 8 Schrauben...
  10. T

    Alarmanlage temporär deaktivieren

    Hallo, ich habe in meinem Karoq laut Händler eine Alarmanlage verbaut. Im Infosystem kann ich in meinem Amundsen bei *Verriegeln...* nix finden. Warum haben einige diese Option und andere nicht? Reicht es wirklich, die Schließtaste an der FB 2x zu drücken?
  11. T

    Hifi Nachrüstung im Karoq

    Hallo, ich habe mal versucht, mein Head Unit herauszunehmen. Sobald es fast draußen ist, geht nix mehr. Sind denn die Verkabelungen, welche an die Unit rangehen noch irgendwo befestigt?
  12. T

    Amundsen Einstellungen

    Beim Yeti, wo das Amundsen verbaut ist, kann man auch den *Soundcharakter* einstellen. Dies hab ich garnicht als Einstellung.
  13. T

    Amundsen Einstellungen

    In der Bedienungsanleitung steht etwas davon, kann aber auch sein, dass dies nur bei den CANTON System geht. ŠKODA Surround - Ein-/Ausschalten des Raumklangs. Virtual Subwoofer - Ein-/Ausschalten des virtuellen Basstöner. Aber das CANTON System hat doch sowieso einen Sub.
  14. T

    Amundsen Einstellungen

    Na wenn ich das codieren lassen könnte, wäre toll. Bin davon ausgegangen, dass ein neues Update diese Einstellungen beinhaltet.
  15. T

    Amundsen Einstellungen

    Meinst du, dass man den virtuellen Subwoofer und Surround einstellen kann? Bei mir geht nur <Bass>, < Höhen>, <Mitte>, mehr nicht.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten