• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von Bohemian1963

  1. Bohemian1963

    Beheizbare Frontscheibe drahtlos?

    Hallo zusammen, dieses Thema ist zwar schon ein paar Jahre alt aber es scheint immer noch aktuell zu sein, zumindest insofern dass es beim Karoq die beheizbare Frontscheibe ausschliesslich MIT HEIZDRÄHTEN gibt (meinen hab ich im April bekommen) und beim Kodiaq (den hat mein Mann) mit nicht...
  2. Bohemian1963

    Noch so ein ein Neuling aus dem Tropen des Ruhrgebiets

    Willkommen und viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug das hoffentlich pünktlich eintrifft :cool::)
  3. Bohemian1963

    Komfort Kofferraumöffnung.

    Ich bin eigentlich kein Freund von dieser etwas albernen Funktion… hatte ich früher auch nicht und hab stattdessen den Kofferraum immer aus einiger Entfernung über die Taste am Schlüssel geöffnet, so mache ich es bei dem Karoq auch meist…dennoch danke für den Tipp mit dem Schritt nach hinten :)...
  4. Bohemian1963

    Problem mit Ladeschale

    Moin zusammen, habe das Ladethema inzwischen nochmal etwas genauer angeschaut. Das Handy lädt in der Phonebox ganz gut sofern Android Auto nicht zugeschaltet ist. Ca. 50% schafft es dann in ca. 45 Minuten was ja für wireless charging wirklich gut ist. Schalte ich Android Auto zu verlängert...
  5. Bohemian1963

    Front Assist ohne Reaktion

    Auch wieder wahr... Das mit dem unnötigen Abbremsen in der Garage würde mich auch nerven.
  6. Bohemian1963

    Front Assist ohne Reaktion

    Stimmt. Im Handbuch steht zu Front Assist und "Automatische Bremsung bei einer Kollisionsgefahr" : Warnzeichen (AUto-Symbol) leuchtet auif. Bei Nichtbeachtung wird bei einer Fahrgeschwindigkeit bis 30 km/h ohne vorhergehende Warnung abgebremst. Front Assist reagiert nicht auf querende oder...
  7. Bohemian1963

    Front Assist ohne Reaktion

    Vielen Dank für die diversen Infos und Hinweise, ich werde das mal weiter beobachten. Eine Einstellung nach Hoch/Mittel/Niedrig gibt es bei mir wie gesagt nicht. Auch im Handbuch steht davon nichts.
  8. Bohemian1963

    Front Assist ohne Reaktion

    Danke für die Infos. Das ACC funktioniert auf jeden Fall... Ich habe das heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal getestet und bin einem vorausfahrenden Wagen wirklich sehr dicht und zügig aufgefahren. Dann hat in der Tachoanzeige unten tatsächlich dieses (WEISSE) Symbol der beiden zusammen...
  9. Bohemian1963

    Front Assist ohne Reaktion

    Es heisst "Einstellungen Fahrerassistenz"
  10. Bohemian1963

    Front Assist ohne Reaktion

    Menüpunkt Fahrerassistenzsysteme => alle Assistenzsysteme
  11. Bohemian1963

    Front Assist ohne Reaktion

    Hallo zusammen, ich klinke mich mal in dieses Thema ein da ich genau dazu auch Fragen habe und nicht weiß ob das hier beschriebene Fahrzeugverhalten bzw System noch Stand der Dinge ist, ist ja schon ein paar Jahre her und was Aktuelleres habe ich hier nicht gefunden. Bin gerade dabei mich bei...
  12. Bohemian1963

    Hallo, bin vom Niederrhein und auch neu hier..

    Ok, vielen Dank für die Info! Beides habe ich leider erst im Nachhinein entdeckt. Bei der Fahrzeug Übergabe waren die Lichtverhältnisse nicht optimal und da hatte ich eher ringsherum nach Kratzern/Lackschäden Ausschau gehalten. Bei den Dellen hinten am Schriftzug dachte ich auch erst dass es...
  13. Bohemian1963

    Problem mit Ladeschale

    Hallo, ich hatte das Handy jetzt nicht so sehr lange in der Ladeschale, hab aber schon gelesen dass es sehr warm werden kann. Ein Umrüsten in irgendeiner Form kommt für mich nicht in Frage, dann nutze ich die Schale lieber als anderweitige Ablage und lade bei Bedarf per Kabel…Da ich selten...
  14. Bohemian1963

    Problem mit Ladeschale

    Hallo zusammen, lese gerade die Beiträge zum Thema Ladeschale und kann bestätigen dass das aufladen (mit Hülle die sonst problemlos QI laden zulässt) extrem langsam vonstatten geht. Mit aktivem Android Auto ist es tatsächlich eher ein Erhalten der aktuellen Akkuladung als ein aufladen.Das ist...
  15. Bohemian1963

    Hallo, bin vom Niederrhein und auch neu hier..

    Ok... sollten die sich blöd anstellen und eine Schadensbehebung ablehnen sollten war das mein erster und letzter Skoda.. die Flecken in der Scheibe haben sie definitiv als Fehler angesehen, was draus wird bleibt abzuwarten. Wie gesagt, Skoda des Kollegen mit identischem Schriftzug hat keinerlei...

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten