• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von Maduki

  1. M

    Columbus gespeicherte Telefonnummern verschwunden

    Habe mal bei meinem VAG Händler nachgefragt. Hier erzählte man mir, dass die Speicherung auf die SIM-Karte nicht geht. Nun frage ich mich wofür ich einen SIM Kartenschacht habe mit einer Karte, eigener Rufnummer und benötige dafür ein Handy welches dauernd über Bluetooth verbunden sein muss. Nun...
  2. M

    Columbus gespeicherte Telefonnummern verschwunden

    Die Telefonschnittstelle Business war und ist freigegeben. Daran kann es nicht liegen. Ich vermute, dass es gar keine Möglichkeit gibt über den Weg Smartphone, Bluetooth die Telefonnummern auf der SIM-Karte zu speichern. Warum das vorher funktionierte ist allerdings unklar.
  3. M

    Columbus gespeicherte Telefonnummern verschwunden

    Hallo, seit einer Woche habe ich von 1und1 eine neue SIM-Karte erhalten. Jetzt sind alle 12 zuvor gespeicherten Telefonnummern weg. Nun habe ich es geschafft mit meinem Smartphone, Bluetooth etc. die sogenannten Favoriten wieder zu belegen. Das Problem ist jedoch, dass dies nur funktioniert...
  4. M

    Zwei neue Reifen

    Danke NoNameX, das Thema mit vorne und hinten etc. ist bereits erledigt. Ich konnte mir nur nicht erklären, warum man keine Reifen mit Geschwindigkeitsindex V (240km/h) fahren darf, sondern lediglich W (270km/h). Wie bereits erwähnt sind bei meinem Karoq als max. Geschwindigkeit 203km/h...
  5. M

    Zwei neue Reifen

    Ich habe mich mit der Frage an Skoda Deutschland gewandt und nach einer Woche als Antwort lediglich die allseits bekannte Tabelle erhalten, welche Reifen man fahren darf. Auf meine Frage wurde überhaupt nicht eingegangen. Ich gab mich natürlich nicht damit zufrieden und habe nochmal nachgehakt...
  6. M

    Innenraumfilter Gehäuse gebrochen

    Tja patru, da hast Du vermutlich recht. Interessant wäre, wie das rechtlich aussieht. Vermutlich müsste dies die Haftpflichtversicherung der Werkstatt übernehmen.
  7. M

    Innenraumfilter Gehäuse gebrochen

    So ähnlich hatte ich mir es vorgestellt. Mich würde interessieren wie eine Werkstatt vorgeht wenn diese Teilchen abbrechen. Wird der ganze Kasten auf deren Kosten getauscht ? Vermutlich gibt es einen Plan B bzw. eine andere Lösung. Eventuell fällt mir auch noch eine brauchbare Lösung ein.
  8. M

    Innenraumfilter Gehäuse gebrochen

    Danke betatester, das hatte ich befürchtet. Da könnte man auch eine vernünftige Deckelbefestigung konstruieren. Ein Schelm der dabei Böses denkt. Wenn man den genauen Abstand zwischen Handschuhfach und der Abdeckung wüsste, dann könnte man an die Rückwand des Handschuhfaches z.B. eine...
  9. M

    Innenraumfilter Gehäuse gebrochen

    Den Innenraumfilter zu wechseln sollte eigentlich kein Problem sein. Also habe ich einen passenden Filter (Mann FP26009) bestellt. Eine Anleitung ist hier sogar dabei. Nun hatte ich festgestellt, dass bereits eine der drei Laschen unten am Gehäuse abgebrochen bzw. fehlte. So vorsichtig wie...
  10. M

    Zwei neue Reifen

    Ich bin´s nochmal. Offensichtlich darf man nur 215/50R18 92W montieren. Warum W ? das verstehe ich nicht. V oder sogar H müsste eigentlich ausreichen. Als Höchstgeschwindigkeit beim Benziner mit 150PS sind 203km/h eingetragen. Habe folgende Formel gefunden: Mindestanforderung an den Reifen =...
  11. M

    Nebelscheinwerfer undicht

    Danke euch, sind heute wieder klar.
  12. M

    Nebelscheinwerfer undicht

    Alles klar ! Dann warte ich mal ab.
  13. M

    Nebelscheinwerfer undicht

    Nach der heutigen Autowäsche habe ich bemerkt, dass der rechte Nebelscheinwerfer undicht ist und etwa zur Hälfte beschlagen ist. Gibt es dafür eine Dichtung bzw. hat jemand Erfahrung damit ? Kann man selber etwas machen ? Gerade vor einer Woche habe ich 736,- € für den Austausch des defekten...
  14. M

    Zwei neue Reifen

    Vielen Dank für die Informationen. Michael824 hat offensichtlich etwas missverstanden. 3,8mm haben noch zwei der Sommerreifen. Deshalb möchte ich diese jetzt noch nicht ersetzen. Die Winterreifen sind neu.
  15. M

    Zwei neue Reifen

    Alles klar. Ich war bisher der Meinung, dass die "besseren " Reifen bei einem Frontantrieb auf die Vorderräder gehören.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten