• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von roadrunner159

  1. R

    Fehlende Ganganzeige in Automatik Stellung D

    @Taube80 Wenn Deine Aussage auf die fehlende Ganganzeige abzielt: Ich hab dazu unabhängig voneinander bei zwei verschiedenen Skoda Werkstätten angefragt; meiner Meinung nach stellen die sich alle doof oder haben keinen Bock sich um sowas zu kümmern. Das ist schlicht ein trivialer...
  2. R

    Ganzjahresreifen

    Hallo, ich habe auf meinem 1.5er die Pirelli Cinturato SF2 Allwetterreifen in der Originalgröße 215 50, 18 montiert. Die 225er bekommt man laut Skoda nur mit erheblichen Schwierigkeiten eingetragen. Die Pirelli's sind klasse, laufen vor allem sehr leise. Die werkseitig montierten Sommerreifen...
  3. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    @tosch Danke für den Hinweis. Ich habe auch noch nichts gemacht und werde wohl auch alles so lassen, wie es ist. Der bei meinem Auto noch sichtbare unbeleuchtete Teil (schwarzer Balken) fällt im Grunde nur auf, wenn man eine Fahrbahn mit Steigung vor sich hat in der kurzen Zeit bis die Steigung...
  4. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    @herkuules21 vielen Dank!
  5. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    @tosch ...weil ich es optisch genauso wahrgenommen habe.
  6. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    @tosch Danke für den Hinweis, aber das wusste ich schon.
  7. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Also: Ich habe gerade in meiner Garage das Licht ausprobiert. Bei meinem Karoq (mit Matrix - Led - Licht) ist das Abblendlicht im oberen Scheinwerfer und das Fernlicht kommt eindeutig aus dem unteren (so hatte es mir übrigens auch die WS erklärt). Das macht in der Logik auch insofern Sinn, als...
  8. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Die Fernscheinwerfer sind unterhalb des Abblendlichtes im Stoßfänger eingebaut. Da geht das Fernlicht nicht "mit hoch" wenn du das Abblendlicht einstellst.
  9. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Ich hatte gestern und heute meinen Karoq in der WS wegen des dunklen Streifens und mir wurde mitgeteilt, dass dies bei anderen Karoqs auch so sei und ich damit leben müsse. Ich versuche jetzt demnächst selbst das Abblendlicht nochmals minimal höher zu stellen damit der dunkle Balken...
  10. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    @schenky: das dachte ich mir schon fast (mit der Entfernung). Dein Abblendlicht leuchtet ähnlich niedrig wie meins zu Anfang. Ich denke, wenn das Abblendlicht höher eingestellt ist, könnte der Streifen sogar weg sein. Ich wünsche Dir good luck, dass das in Deiner WS klappt :)
  11. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    @schenky: Die Adresse des Autohauses lautet: Autohaus Friedrich Hoffmann Wickersdorfer Ring 6 35099 Burgwald (Bottendorf) Noch mal zur Klarstellung hier, denn dieser Thread bezieht sich ja auf den dunklen Streifen im Matrix Licht: Ich hatte bei dem o.a. Autohaus als Auftrag nur die...
  12. R

    Motor Dröhnen

    @Bodynerv: Danke für Deine Nachricht und den Hinweis auf das Alubutyl; das sind doch sehr dünne Dämmklebefolien, oder? Hättest Du dazu einen Link, welche Du verwendet hast? Vielen Dank im voraus.
  13. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    @schenky: Das war bei meinem Karoq Neuwagen (Auslieferung August 2024) genau das Gleiche. Das haben die in der WS aber einwandfrei hinbekommen. Ist ein Unterschied fast wie Tag und Nacht ;-) Diese Einstellung funktioniert ja auch noch mit normalem Werkzeug und nicht mit Software, wie bei den...
  14. R

    Motor Dröhnen

    Hallo, mein 1,5 ltr. Benziner neigt im Drehzahlbereich ab ca. 2.400 U/min bis 3.000 U/min etwas zum Dröhnen, man merkt das erst recht, wenn man hinten sitzt (dazu gibt's einen anderen Thread, aber da hat niemand geantwortet). Ich nehme an, es kommt von den genau unter dem Kofferraum liegenden...
  15. R

    Dunkler Streifen bei LED-Matrix Licht

    Mein Karoq hat auch den schwarzen Balken. Allerdings mussten die Scheinwerfer nachjustiert werden da die viel zu tief eingestellt waren. Nach der Justage ist der Balken nahezu weg. Konnte aber nur einmal nachts fahren das war in der ersten Dezember Woche 2024, seitdem steht die Karre in der WS...

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten