• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von odins

  1. odins

    Ansagen von TomTom Go über Android Auto

    Danke für den Tipp. Aber ich habe wenig Hoffnung, dass es damit zusammenhängt, weil dort andere Probleme beschrieben sind, die teils erst nach dem letzten Update aufgetreten sind.
  2. odins

    Ansagen von TomTom Go über Android Auto

    Ich benutze lieber TomTom Go via Android Auto statt dem eingebauten Navi (Columbus MIB3). Teilweise über USB-Kabel teilweise auch kabellos. Seit ich meinen Karoq habe, habe ich immer wieder das Problem, dass die Naviansagen teilweise nicht durchkommen. Mein Handy ist ein Samsung A52 5G. Der...
  3. odins

    Dashcam Empfehlung

    Das hängt möglicher Weise auch von der verwendeten Dashcam ab. Ich habe eine Vantrue N4 Pro. Bisher habe ich die mit keinem USB-C <--> USB-C Kabel am Innenspiegelanschluß zum Laufen gebracht. Aber in den Rezensionen zu dieser Daschcam beim großen A... habe ich eine Lösung gefunden: Die Dashcam...
  4. odins

    Sperre elektrischer Fensterheber für die hinteren Fensterheber

    In meinem alten Octavia 3 5E hatte ich mal ein vergleichbares Problem mit der Standheizung. Die habe ich im Sommer von “Heizen“ auf “Lüften“ umgestellt, damit ich ein paar Minuten vor Abfahrt schon mal ein bischen heiße Luft aus dem Innenraum los werden kann. Von Zeit zu Zeit hat sich das aber...
  5. odins

    Start/Stop System – sinnvoll oder nicht?

    In meinem alten Octavia 3 1.4 TSI von 2014 habe ich die Batterie erst nach 8,5 Jahren getauscht. Und das bei viel Stadtverkehr und Start/Stopp immer an. Selbst nach 8,5 Jahren war die Batterie noch nicht wirklich platt und Start/Stopp hat noch gut funktioniert. Nur nach 20-30 min...
  6. odins

    Parkbremse ja/nein

    Bitte immer freundlich bleiben. Kein Grund persönlich zu werden, wenn jemand eine andere Meinung hat. Und keine Sorge, um meine Probleme kümmere ich mich selbst.
  7. odins

    Parkbremse ja/nein

  8. odins

    Batterie 70AH 700A gegen 70AH 760A tauschen

    Genauso habe ich es vor ca. 2 Jahren bei meinem Octavia gemacht. Aber hat das mal jemand mit einem Baujahr 2024 mit SFD2 (UNECE) versucht? Vermutlich eher nicht, weil die Batterien wohl noch nicht austauschreif sind.
  9. odins

    Parkbremse ja/nein

    Mein Stellplatz hat leichtes Gefälle. Wenn ich mit dem Fuß auf der Bremse die Parkbremse anziehe und dann den Fuß von der Bremse nehme, bewegt sich das Auto noch einmal minimal. Das war schon vorher mit meinem Octavia 3 mit Handschaltung und klassischer Seilzug-Handbremse genau so. Wenn ich dann...
  10. odins

    Parkbremse ja/nein

    Ich ziehe die Parkbremse nach dem Einparken immer an, dann schalte ich DSG auf "N", nehme den Fuß von der Bremse, um das Fahrzeug in die Parkbremse "rutschen" zu lassen, dann Fuß wieder auf die Bremse und DSG auf "P". Kann jeder davon halten, was er möchte. Mein Stellplatz hat leichtes Gefälle...
  11. odins

    Hallo aus Forst

    Auf dem alten Flugplatz Preschen gibt es schon seit Jahren u.a. einen Solarpark und eine Stockcar-Strecke. https://www.crashcar-weekend20.de/
  12. odins

    Fehlende Ganganzeige in Automatik Stellung D

    Das mit der fehlenden Ganganzeige finde ich auch doof. Aber wenn Du im Virtuellen Cockpit in der Mitte Fahrdaten -> Verbrauch (oder so ähnlich) einstellst, dann zeigt er oberhalb der Verbrauchszahl ggf. "Freilauf" an. Das interpretiere ich mal als Segeln, hat jedenfalls zur Fahrsituation...
  13. odins

    Standheizung (vom Werk) - startet nicht

    Also der Aufkleber unter der Motorhaube deutet für mich daraufhin, dass in meinem Karoq (Benziner) eine Webasto SH verbaut ist. Kann natürlich sein, dass beim Diesel eher Eberspächer verbaut sind. Oder Skoda hat je nach Baujahr, Verfügbarkeit oder was auch immer Standheizungen unterschiedlicher...
  14. odins

    Der große Karoq Bestell- und Wartesaal

    Vom Händler habe ich einen Link zur Statusabfrage meiner Bestellung. Der Link und die benötigte Nummer sind aber beide händlerspezifisch. Über diese Statusabfrage erhielt ich bis einschl. 16.09.2024 als Ergebnis "Fahrzeug zur Produktion eingeplant". Das hat sich am 17.09.2024 geändert. Seitdem...
  15. odins

    Der große Karoq Bestell- und Wartesaal

    Meiner ist knapp 8 Monate nach Bestellung vermutlich gestern produziert worden. Laut Händler dauert es jetzt noch ca. 4 Wochen bis zur Übergabe. Dann darf mein alter Octavia Sohn und Schwiegertochter noch ein paar Jahre hoffentlich gute Dienste leisten.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten