• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

CarPlay ohne Funktion

onel01

Ist öfter hier
Hallo, da ich jetzt schon eine Weile, versuche den Grund zu finden, benötige ich das Wissen der Community, da ich nicht weiter komme.

Ich habe seit 7 Tagen Ausfall CarPlay iPhone* 15 Pro; zum Testen, ob das iPhone oder Kabel (Apple Kabel) defekt ist, habe ich das iPhone 15 angeschlossen -> CarPlay funktioniert.
Daher Auto Radio Smart Link entfernt, iPhone Neustart, Radio Neustart, neu gekoppelt mit Verbindungsabfrage, es kommt Rückfrage -> Funktioniert Telefon
Verbindung CarPlay - kommt nur die Information wird geladen und USB-Festplatte, aber keine Verbindung möglich.

Zum Testen das iPhone 15 pro in einem anderen Fahrzeug (Radio FIAT XZent ) mit dem Original Apple Kabel angeschlossen, funktioniert das CarPlay.

Ablauf zum Vorgang:
Fahrzeug Abends abgestellt und verriegelt, Mittag wollte ich los.
Zündung an und das kommt Fehler im Informationssystem hatte, Navigation Ausfall mit Hinweis, dass eine Datei xxx.sys nicht vorhanden ist und dass SOS-Ruf Ausfall vorliegt (Anzeige Display).
Fahrzeug ausgeschaltet, 15 min gewartet, geöffnet, Fehler blieb, zum Händler gefahren.

Beim freundlichen Händler wurde mir vom Verkäufer, das Autoradio -> Re Start und Navigation ging dann wieder, SOS-Ruf Fehler war dann auch weg.

CarPlay ist bis heute nicht zu benutzen!

Händler hatte keine Zeit zum Auslesen bzw. Software-Update zu machen, ich soll im Herbst wieder kommen, kein Personal dafür frei.

Kann es sein, dass mit der Software im Radio etwas nicht stimmt, da ja darüber alles geladen wird für die Funktionen im Auto (Steuersystem), eventuell beim Starten falsche oder beschädigte Dateien vorhanden sind?
Oder gab es ein Update, was durch die SIM-Karte ab Werk erfolgt ist, ohne mein Wissen?

Grüße
 

onel01

Ist öfter hier
Frage: Medien lassen sich per Dateianhang nicht einbinden, nur fremd Upload erlaubt, wegen Traffic? Galerie finde ich auch nicht vor, würd es einfacher machen.
 

onel01

Ist öfter hier
Bei Skoda findet man das: KOMPATIBILITÄT IHRES GERÄTS ( https://compatibilitylist.skoda-auto.com ) FIN eingeben und es kommt das:
- Bild- (Anzeige mit den Erweiterung der Forensoftware hier nicht möglich!)

Ab dem iPhone* 8 wäre es nicht mehr zu benutzen, das glaube ich aber jetzt nicht, da ich davor ein iPhone 11 hatte.

Ähnliches Thema eines Users, der ebenso Ausfall hatte und jetzt nach einer Lösung sucht. SOS-Ruf und Infotainmentsystem Ausfall: https://app.fabucar.de/beitraege/07...on-eingeschrnkt--mib25-strzt-ab--skoda-karoq-

OT:
Forenerweiterung Bild einfügen ist anzupassen auf https, um die Sicherheit der Daten zu gewähren als Betreiber dieser Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:

FendiMan

Gehört zum Inventar

Bilder hochladen funktioniert, ich habe im Lauf der Zeit schon einige hochgeladen.
Du kannst Beiträge auch bearbeiten, wenn du Ergänzungen machen willst.

Beim MIB2.5 wird es kein Update über die eingebaute Simkarte gegeben haben, das macht nur das MIB3.

Du könntest auch so einen kabellosen Adapter probieren:
Ein Freund mit einem KIA Sportage 2018 hat den in Verwendung, und CarPlay geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

onel01

Ist öfter hier
Moin, schön Sonntag - Kabelgebundene Verbindung -

Habe die Lösung für mein Fahrzeug: iPhone* entfern aus CarPlay und Netzwerkeinstellung auf iPhone gelöscht, iPhone neu gestartet, Netzwerkverbindung wieder hergestellt, Kabel angeschlossen und Handy* verbindet, sich als neues iPhone, Handy zeigt CarPlay zulassen an JA - Verbindung steht.
Erklärung: iPhone benötigt das eigene WLAN-Bordnetz vom Karoq*, um CarPlay zu starten (Merken Drücken).

OT: Bild einfügen kommt http: als Hinweis. Womöglich nur den Hinweistext anpassen.
Zu Bild: Einfügen als Dateianhang? Nur Fremdeinbindung, finde ich hier als Nutzung,
Selfhorst gibt es leider nicht mehr. Ist das Erlaubt: https://www.directupload.eu/
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Dateianhang.jpg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten