• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Mopedfahrer neben dem Karoq

Karocco

Kennt sich aus
Gerne können wir auch mal über unsere Mopeds reden, wenn Interesse besteht ;)

Da fange ich dann mal mit der Vorstellung an:
Meine Honda CB Seven Fifty habe ich seit 2012, mit etwas mehr als 24K km gekauft.
Momentan habe ich keine 36K drauf, immer zu viel um die Ohren gehabt oder sonstige Probleme :confused:
Eine Auspufftüte muss getauscht werden, weil die Verchromung abblättert :oops:
Aber sie wird auch in drei Jahren das H-Kennzeichen bekommen, da kann schon mal etwas kaputt gehen.

Bilder gibt’s beim nächsten Mal, muss ich am PC erledigen, die auf dem Handy* sind zu groß o_O
 

Stefu69

War schon mal da
Da ich ja mit meinem ersten Post das Thema angestossen habe, und unser Karoq* noch nicht da ist, zumindest habe heute 4 Winterräder geholt, mache ich mit Mopeds weiter

Zum einen seit 2003 eine Triumph Tiger 955i, damals mit 12K km gekauft, mittlerweile hat sie die 100K hinter sich.
Ihre "Nachfolgerin", ebenfalls eine Triumph Tiger, aber die 800XC, 2000 neu in London gekauft und danach in die Schweiz überführt und importiert, mittlerweile knapp 70K km.
2020 kam dann eine Baby GS, eine Einzylinder F650Gs von 2006 in den Stall, gedacht für die Führerschein Prüfung meiner Partnerin.
2022 aus Solidarität, weil der Unterschied zwischen den Triumph und der leistungsreduzierten GS doch Arg hoch ist und weil die Einzylinder auch Spass machen, ist eine weitere Baby GS von 2003 eingezogen.
Zwischen den beiden Triumph und BMW kam als Schnäppchen noch ne Triumph Thunderbird Sport hinzu, im Gegensatz zu den anderen 4 hat diese jedoch Wartungsstau und ist aktuell nicht fahrbar.
Das Problem mit dem Chrom kenn ich von der Thunderbird, die hat an allen verchromten Stellen Blasen und Pickel.
 

Matzel.

Stammuser
Moin zusammen :)

Fahre aktuell eine Honda CB650R aus 2019 - Die aufrechte Haltung auf der Naked gefällt mir etwas besser als auf den SuperSportlern... habe nun aber am WE einen guten Freund beim Kauf einer SuperSportler unterstützt und kam da echt auf den Geschmack... aber leider fehlt der Platz für ein weiteres Fahrzeug :(

Wo kommt ihr denn her (Frage geht auch an stille Mitleser mit Bike) und habt ihr Hausstrecken, welche ihr gerne befahrt? :)
 

Stefu69

War schon mal da

Aus dem Nordwesten der Schweiz, mit dem Kurs, den Vogesen und dem Schwarzwald vor der Tür
 

Karocco

Kennt sich aus
Direkt bei der schönsten Altstadt Deutschlands (schrieb der Focus) und noch einige weitere schöne Fachwerkstädte im Umkreis. Zwischen Würzburg und Ulm, Heilbronn und Nürnberg habe ich genug Auswahl an Strecken. :D
Es gibt viele schöne Ecken zum fahren, egal ob das Kochertal, Taubertal oder das Härtsfeld, alles vor meiner Haustür. :cool:
 

gangi38

Stammuser
Dann will ich auch mal was zu meinem "Steh-rum-chen" schreiben.
Ich habe mir 2003 eine neue Yamaha FJR 1300 RP04 (die letzte ohne ABS) gekauft und so 3 bis 6 Tausend Kilometer im Jahr - meistens in den Alpen - abgespult. Seit 2014 bin ich mehr im Cabrio unterwegs und das Moped steht nur noch. Die Jahresfahrleistung ist auf eine Tankfüllung gesunken...
Wenn es draußen 25 Grad übersteigt, siegt die kurze Hose und das T-Shirt sehr schnell gegen Stiefel, Schutzkleidung und Helm. Von einem HU-Termin zum nächsten sind es keine 1000 km. Verkaufen will ich sie trotzdem nicht! Es ist ja schön, wenn man weiß, dass man fahren könnte, wenn man möchte :cool:. Am nächsten Samstag bin ich dann wieder 20 km unterwegs - 10 Kilometer zur HU und 10 Kilometer zurück. Wahrscheinlich im Regen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Matzel.

Stammuser
Auch bei mir steht das schicke Teil leider mehr, als es rollt derzeit... die letzte große Runde war die Ausfahrt vergangenes Jahr durch Österreich, Italien und Slowenien... war geil sage ich euch! Genuss pur!

Aber da nun wie oben geschrieben ein weiterer Buddy der Clique auf zwei Rädern unterwegs ist, wird sich das bald ändern.
Zum Einstieg nach seiner baldigen Fahrprüfung werden ein paar kleine Runden Richtung Löwensteiner Platte und auch mal zum Denkmal des Walhalla in Donaustauf geplant - Freu mich darauf :)

Endlich wieder Bikes - am Abend nach der Fahrt ein Bierchen und dabei die Tour Revue passieren lassen - Schmeckt ;)
 

Matzel.

Stammuser
So, der neue Buddy hat den Führerschein in der Tasche - Seine CBR600RR aus 2010 steht auch bereit und nun kann es (nach einem großen Service dieser) - entspannt losgehen :)

Ich selbst spendierte meiner CB gestern noch ein neues Rücklicht (abgedunkelt) und neue Reflektoren an der Gabel, die weiterhin und unverändert Sicherheit bringen, aber durch die andere Form (nun nicht mehr rund) etwas besser und dezenter aussehen.

Freitag geht's noch zum TÜV und dann gehts rund :)

@Karocco - DKB also ;) Und ja, tolle Gegenden zum Fahren, die DU erwähnst!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten