• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wie kann ich Induktives Laden deaktivieren

Rüdi-S

Ist öfter hier
Hallo,

hat jemand Erfahrungen, ob ich das induktive Laden deaktivieren kann? Kann ich es ggf. auch abklemmen?
Ich habe kein Handy* mit der Funktion, also brauche ich es nicht.
Ich würde dort evtl. gerne meinen Geldbeutel (oder andere Gegenstände) rein legen, wo aber Skoda davor warnt, dass dann die EC-Karten unbrauchbar werden können.
Auch Geldstücke können sich dort erhitzen.

Also ist das Fach für mich verlorener Raum im Karoq*.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rüdi-S

Ist öfter hier
Weiß vielleicht jemand, ob man das induktive Laden "einfach" abstecken kann, ohne dass ich danach dauernd Fehlermeldungen bekomme?
Oder sind da noch andere Systeme mit angeschlossen, wie z.B. die USB Anschlüsse?
 

DeSchwob

War schon mal da
Ich hatte auch mal vor das "abzuklemmen". Wollte hierzu einfach die Sicherung ziehen.
Problem: Die Sicherung für Induktives Laden wird noch für Anderes verwendet... ich glaube das war sogar das gesamte restliche Infotainment.
 

Rüdi-S

Ist öfter hier

Nach der Bedienungsanleitung* 2025/07 für den Karoq* ist der USB-Anschlüsse, Diagnoseanschluss und die Phone box an einer Sicherung. Das Infotainmentsystem hat andere Sicherungen.

Die Sicherung raus ist für mich auch keine Lösung, weil ich ja das Handy* über USB laden will.

Ich habe auch auf YouTube ein Video (leider nur auf Russisch) gefunden, wo erklärt wird, wie man die Phon-Box (Ablage) ausbaut um EC-Karten raus zu holen, die dahinter gefallen sind. Hier sieht man auch, dass die 2 USB-Anschlüsse, die 12V Steckdose einzeln verkabelt sind. Ich weiß nur nicht, was alles noch am letzten Kabel hängt, wo in dem Video abgeklemmt wird. Ob es nur das induktive Laden ist oder ob da noch was dran hängt.
Da ich kein Russisch kann, sehe ich nur, was gezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

patru

Lebt hier
So wie es ausschaut ist die Induktionsspule im/am STG R265 Integriert.
Die Spannungsversorgung erfolgt über die ro/br Leitung über Sicherung 16/10A.
Ohne diese Sicherung Funktioniert die Freisprechanlage nicht mehr.
Wenn man dieses STG ausbaut kann man ev. nachvollziehen ob man nur die Induktionsspule außer Betrieb setzen kann.
Ev. ist diese auch überwacht und man erhält nach der Stillegung dauerhaft einen Fehlereintrag.
Außerdem bei einem Wagen mit Werksgarantie würde ich da nichts ändern!
 

Anhänge

  • Laden.jpg
    Laden.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 7

Familievierfuss

Dauergast
Mein iPhone* wird nicht geladen, wenn es in der Handyhülle liegt, welche das Handy* ca. 5mm dicker macht. Wenn Du den Wagen hast, kannst Du es ja mit diversen Einlagen probieren und Dir nachher einfach eine entsprechende zurechtschneiden.
 

patru

Lebt hier
Bj.2019 hatte noch kein Induktives laden soweit ich weiß, erst ab Mj.21 glaube ich!
Zumindest mein erster Karoq* Mj.2020 hatte das nicht!
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
Auf eBay kaufen

So wie es ausschaut ist die Induktionsspule im/am STG R265 Integriert.
Die Spannungsversorgung erfolgt über die ro/br Leitung über Sicherung 16/10A.
Ohne diese Sicherung Funktioniert die Freisprechanlage nicht mehr.
Wenn man dieses STG ausbaut kann man ev. nachvollziehen ob man nur die Induktionsspule außer Betrieb setzen kann.
Ev. ist diese auch überwacht und man erhält nach der Stillegung dauerhaft einen Fehlereintrag.
Außerdem bei einem Wagen mit Werksgarantie würde ich da nichts ändern!
So was hatte ich mir schon gedacht, dass es nicht wirklich funktioniert.

Ich werde es mal mit einer Aluplatte probieren, wo hoffentlich das induktive Laden nicht durch kommt. Dann hoffe ich, dass ich damit nicht die Verbindung zur Außenantenne fürs Handy unterbreche…. mal testen, wenn das Auto da ist.
Wie wird denn eigentlich die Verbindung zur Außenantenne aufgebaut? Und hat es jeder Karoq verbaut, weil ich das nirgends gelesen hatte?
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
Bj.2019 hatte noch kein Induktives laden soweit ich weiß, erst ab Mj.21 glaube ich!
Zumindest mein erster Karoq Mj.2020 hatte das nicht!
Ich habe mir den Sportline bestellt. Da ist es leider serienmäßig verbaut (zumindest beim BJ2025). Bei anderen Ausstattungsvarianten ist es nicht serienmäßig verbaut.
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
Wie wird denn eigentlich die Verbindung zur Außenantenne aufgebaut? Und hat es jeder Karoq verbaut, weil ich das nirgends gelesen hatte?
Habe ich mir selber beantwortet, durch suchen bei Skoda. Bericht ist von 2016, aber denke immer noch aktuell mit der Außenantenne:
"Bei der Phonebox mit kabellosem Laden handelt es sich um die Ausbaustufe der Phonebox, die im ŠKODA Superb und im ŠKODA Octavia bereits erhältlich ist. Ihr technisches Herzstück ist eine Planar-Antenne. Sie kommuniziert durch Nahfeld-Kopplung mit dem Smartphone* und leitet die Signale zur Auto-Antenne. Die Phonebox kombiniert gute Sprachqualität und hohe Verbindungssicherheit mit komfortabler Bedienung."
 
Zuletzt bearbeitet:

Lavastyle

Forenmaskottchen
Bj.2019 hatte noch kein Induktives laden soweit ich weiß, erst ab Mj.21 glaube ich!
Zumindest mein erster Karoq Mj.2020 hatte das nicht!
Mein 2019'er Style mit Ausstattung "Freisprechanlage" hat die Ladeschale.
Ist mit einem Symbol auf der Ablage gekennzeichnet.
 

Familievierfuss

Dauergast
Bj.2019 hatte noch kein Induktives laden soweit ich weiß, erst ab Mj.21 glaube ich!
Zumindest mein erster Karoq Mj.2020 hatte das nicht!
Komisch meiner hat es ja.........vielleicht, da ich ein Business Amundsen geordert hatte.
 

Karocco

Kennt sich aus

Mein Karoq Bj 2017 hat induktives Laden auch, es kann vielleicht auch von der Ausstattung bzw. Modellvariante abhängig sein ;)
 

Rüdi-S

Ist öfter hier
Also ist heute auch noch so, dass die PhoneBox mit induktiven Laden nicht automatisch dabei ist.
Wenn man den "Selection" oder "Balance" nimmt, ist die PhoneBox nur dabei wenn man Infotainment oder Infotainment Plus mit nimmt.
Beim Sportline ist die PhoneBox serienmäßig dabei.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten