• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Aktueller Inhalt von Jorx

  1. J

    Langsamer Start des Columbus

    Bescheid sagen hatte ich eh vor. Vermutlich nächste oder übernächste Woche.
  2. J

    Langsamer Start des Columbus

    Guter Punkt, theoretisch. Praktisch schaltet wohl kaum jemand (außer Aluhutträgern) sein Smartphone routinemäßig bei Nichtbenutzung aus, während das beim Auto wiederum standardmäßig der Fall ist. Aber ja, wir wollen fair bleiben, und keine Argumente zulassen, die der "Gegenseite" zugute kommen...
  3. J

    Langsamer Start des Columbus

    Doch, mir hat es sehr wohl geholfen, zu erfahren, dass der Defekt scheinbar serienmäßig mitgeliefert wird :) Und die Vorschläge liefen darauf hinaus, dass ich halt 30 Sekunden (ggf. mit laufendem Motor, oder zumindest mit eingeschalteter Zündung) warten muss, oder mich vor dem Einsteigen...
  4. J

    Langsamer Start des Columbus

    Na Gottseidank leben wir in einer Zeit, wo ein Gegenstand, der solche Kniffe vom Verbraucher zum normalen Funktionieren erfordert, als "mangelhaft" gilt im Sinne des BGB :)
  5. J

    Langsamer Start des Columbus

    Erstens gebe ich das Ziel vor dem Losfahren ein, während der Fahrt ist die Zieleingabe fast unmöglich (ich hab's mit der Spracherkennung versucht...funktioniert mehr schelcht als recht) und auch gefährlich, da man dabei aufs Kombiinstrument gucken und dort tippen muss. Und das ist seeeehr weit...
  6. J

    Langsamer Start des Columbus

    Das stelle ich nicht in Abrede, aber wofür habe ich dann Kessy gekauft? Beim alten Röhrenfernseher, ja. Bei meinem LCD erscheint das Bild sofort.
  7. J

    Langsamer Start des Columbus

    Okay, dann dürfte man ja Columbus nicht zusammen mit Kessy verbauen, wenn dem so wäre... Abgesehen davon, ich gehe durchaus häufig beim Einsteigen erst an den Kofferraum, also: Kofferraum per Fußbefehl auf, Hundebox entriegeln, Hundebox aufmachen, Hund dort reinspringen lassen, Hundebox zu...
  8. J

    Langsamer Start des Columbus

    Okay... wofür habe ich dann Kessy bezahlt? Abgesehen davon geht das Navi erst beim Drücken des Startknopfs an und nicht beim Entriegeln des Autos. Das machst du beim eingeschalteter Zündung? Also einsteigen, Startknopf drücken, dann wieder aussteigen, im Koferraum was deponieren, wieder...
  9. J

    Langsamer Start des Columbus

    Dann ist es ein Fehldesign, anders kann ich es nicht ausdrücken. Dann werde ich wohl Skoda kontaktieren müssen. Rückfahrkamera geht dann nämlich wenn ich mich richtig erinnere auch solange nicht, und die brauche ich ggf. beim Ausparken. Japp, und mein erster PC hat etwa 5 Minuten zum Hochfahren...
  10. J

    Langsamer Start des Columbus

    Moin zusammen, ich fahre seit ein paar Monaten den Karoq, und bin eigentlich recht glücklich damit. Was mich ziemlich massiv stört, ist allerdings wie lange es dauert, bis nach dem Einsteigen das Navi zur Verfügung steht. Das dauert teilweise eine gefühlte Viertelstunde (in Wirklichkeit sicher...
  11. J

    Beheizbare Windschutzscheibe ab MJ 2019 drahtlos?

    Hmmm... Ich habe den Skoda-Schriftzug, aber die FIN fängt mit "TMBJR7NU5L" an...
  12. J

    Beheizbare Windschutzscheibe ab MJ 2019 drahtlos?

    Ich hatte vor fast 20 Jahren die FSH in meinem Mondeo und fand es toll - abgesehen von dem "Aha, während alle Anderen kratzen, tu ich einfach nix", ist es auch bei sehr feuchtem Wetter praktisch: sie verhindert das Beschlagen der Scheibe, ohne dass man die Klimaanlage voll aufdrehen muss. In den...
  13. J

    Sonnenschutzrollos nachrüsten

    Moin zusammen, ich habe mal einen Kodiaq probegefahren und dort ist mir auf den Rücksitzen ein interessantes Konzept für die Sonnenschutzrollos (für hintere Türen) aufgefallen: diese sind in der Türverkleidung montiert und werden mit einem kleinen Bügel nach oben - vor die Scheibe - gezogen und...
  14. J

    Virtuelles Cockpit - mehrere Benutzer

    Das war ein Lagerfahrzeug, ich konnte da nur an der Garantie bzw. Wartung was wählen. Da ich nur 2 Schlüssel bekommen habe, gehe ich davon aus, dass die "3 Schlüssel"-Option nicht aktiv ist. Die Frage ist, ob ich das (VC speichern) irgendwo einstellen muss. Der Sitz stellt sich automagisch ein...
  15. J

    Virtuelles Cockpit - mehrere Benutzer

    Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, den einzelnen Schlüsseln jeweils eine Konfiguration des virtuellen Cockpits zuzuordnen? Meine Frau fährt am liebsten mit der Einstellung mit den 2 analogen Instrumenten, während ich lieber die Einstellung habe wo rechts und links die Zusatzinfos...

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten