• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Automatisches Einschalten der Sitz- und Lenkradheizung

Stadtflucht

War schon mal da
Liebes Forum,

als ich meinen Karoq* damals bekommen habe (frisch ausgeliefert in April 23), war es noch möglich die automatische Sitzheizung an kalten Tagen einzustellen. Mittlerweile, nach einigen Updates, kann ich diesen Punkt nicht mehr finden. Ich hatte das damals abgeschaltet, weil mir es zu schnell zu warm wurde und dann eh Sommer war, aber mittlerweile würde ich es gerne noch einmal damit versuchen.
Kann mir jemand sagen, wo das bei der aktuellen Version zu finden ist, oder wurde das gesteichen?

Vielen Dank
 

tosch

Forenmaskottchen
bei mir gibt es keine Automatisierung der Sitzheizung. Wäre mir auch neu, das es die jemals gab.

Auszug aus der Bedienungsanleitung*:
Sitzheizung
Was soll beachtet werden
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
▶ Bei Personen mit eingeschränkter Schmerz- oder
Temperaturwahrnehmung die Sitzheizung nicht
einschalten.
HINWEIS
Gefahr der Sitzbeschädigung!
▶ Auf den Sitzen weder knien noch diese anderweitig
punktförmig belasten.
▶ Die Heizung in den folgenden Situationen nicht einschalten:
▶ Der Sitz ist nicht besetzt.
▶ Auf dem Sitz befinden sich Gegenstände, z. B.
ein Kindersitz.
▶ Auf dem Sitz befinden sich zusätzliche Schonbezüge
oder Schutzbezüge.
 

Grauwolf

Stammuser

Stadtflucht

War schon mal da

Meiner hatte das, habe dazu nur ältere Beiträge einer anderen Skoda-Community gefunden, dort scheint es von der Version der Software abzuhängen.
Ich hoffe man darf das hier verlinken:
 

tosch

Forenmaskottchen
könntest dir die Funktion wieder codieren lassen


1735551977878.png
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Geht es hier darum, dass sich die letzte Einstellung gemerkt wird? Eine Einschaltautomatik vermisse ich nämlich nicht, dass ich die Sitzheizung nach 10-15 Minuten ohne Zündung immer wieder neu einschalten muss, schon. Habe mir schon die Rädchen aus dem Touran wieder herbeigesehnt, damit musste die Sitzheizung ja aktiv wieder ausgeschaltet werden...
 

Stadtflucht

War schon mal da
Nein, mir geht es darum, dass ich einstellen kann, dass sich bei einer gewissen Temperatur die Sitzheizung auf Stufe 1 und die Lenkradheizung auf sagen wir mal Stufe 3 zuschaltet. Wenn man dan auch die Zeit setzten könnte, bis es wieder ausschaltet, wäre das Prima.

BTW:
Im Climatronik Menü kann ich nur für den vorderen Bereich Einstellingen vornehmen. Laut Anleitung* müsste man sogar ein Menü für hinten haben, da kann ich aber auch nicht drauf zugreifen. Weiß aber auch nicht, ob das früher einmal ging.
 

reddriver

Dauergast
Auf eBay kaufen

Das Menü für hinten ist m.W. nur bei einer 3-Zonen-Climatronic verfügbar.
Und automatisches Einschalten der S + L-Heizung bei bestimmten Temperaturen ist mir völlig neu. Das gab und gibt es wohl nicht.
 

tosch

Forenmaskottchen
Nein, mir geht es darum, dass ich einstellen kann, dass sich bei einer gewissen Temperatur die Sitzheizung auf Stufe 1 ..............
dann, wenn möglich auch noch mit einer Sitzerkennung ob dieser auch belegt ist ;)

nein, das wäre alles nichts für mich. Da strecke ich lieber einmal kurz die Hand aus und aktiviere die Sitzheizung wenn ich sie brauche.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
@reddriver: Genauso ist es, Menu ist bei mir vorhanden, habe 3-Zonen-Climatronic.
Automatik für die Sitz- u. Lenkradheizung habe ich auch noch nie von gehört. Hatte auch nie ein Menü dazu, das jetzt nicht mehr da ist. Das hätte ich gewusst, da ich anfangs sehr gründlich durch alle Menüs und Einstellungen durchgescrollt habe.

@Stadtflucht: Bitte das hier mal lesen und anwenden.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Stadtflucht

War schon mal da
Welches Model ich genau habe, kann ich jetzt nicht sagen, nur, dass ich den 4x4 TDI 2.0 150PS Sportline gewählt habe, da da schon alles drin war und ich lediglich noch Travel Asist und anderes Sicherheitszeugs sowie das Netz für den Gepäckraum dazubestellt hatte.
Für jene, die meinen, dass es dowss noch nie gab, hier sogar mit Video aber halt von einem älteren Fahrzeug (anderes Model wohl auch):
Beitrag 3:
Dort wird es im Zusammenhang mit dem Ladestand der Batterie gebracht, allerdings habe ich bereits seit kurzem die zweite Batterie, da die erste bereits nach grob 1.5 Jahren den Geist aufgegeben hatte. Dies äußerte sich jedoch lediglich im Aufleuchten der Airbag-Leuchte…
Der Wagen sprang normal an und fuhr sich ganz normal, lediglich, dass beim Starten die Warnung vor einem Defekt am Airbag kam. Laut Autohaus war es dann die Batterie…
 

tosch

Forenmaskottchen
aber dort wird doch die Einstellmöglichkeiten in einem Octavia IV beschrieben.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Du vergleichst hier Funktionen aus dem Octavia mit dem Karoq*...
Was im Octavia geht, muss beim Karoq ja nicht automatisch auch gehen. Ich bin mir sicher, dass es diese Funktion in meinem Karoq nie gegeben hat.
Es gibt z.B. für den Kodiaq auch elektrisch verstellbare Sportsitze ohne Leder, für den Karoq nicht...
 

Stadtflucht

War schon mal da
Ok, dann muss ich das wohl verwechselt haben. In der Wartezeit auf den Skoda, hatte ich einen Golf als Dauerleihe. Möglicherweise war es bei dem und ich habe es beim Skoda nie gesucht, weil ich es beim Golf eigentlich gar nicht mal so toll fand.
Lieber als diese Funktion wäre mir sogar, wenn man die Stärke der jeweiligen Heizungen programmieren könnte, da ich die Sitzheizung eigentlich nie auf 3 laufen lasse, weil es dann sehr schnell sehr heiß und unangenehm wird. Bis es abkühlt dauert es dann halt auch wieder etwas.

Dann nichts für ungut, vielen Dank und allen einen guten Beschluss!
 

Grauwolf

Stammuser

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten