• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Falsch hinterlegter Sender bei DAB

FendiMan

Gehört zum Inventar
Es gibt die BA auch in der App MySkoda.
Du kannst aber auch im Menü des MIB3 nachschauen, ob dort ein Punkt "manuelle Verwaltung der Senderlogos" zu finden ist wie im MIB2.
Wobei ich da nicht optimistisch wäre, du bist nicht der erste, der Probleme mit den Senderlogos hat und das nicht lösen kann.

Und Beiträge kann man bearbeiten, du musst nicht zwei zur gleichen Zeit erstellen.
 

Schlürfer21

Kennt sich aus
Dein Hinweis mit den bekannten Problemen bei MIB3 stimmt mich nicht gerade optimistisch.
Konnte da auch der Freundliche nicht weiterhelfen?

Dein zweiter Hinweis mit der Bearbeitung werde ich beim nächsten Mal gerne anwenden.
 

Schlürfer21

Kennt sich aus
Also, der Versuch beim MIB3 mit den Senderlogos von der Skoda HP und einem USB-Stick zum Aufspielen der fehlenden Senderlogos ist dahingehend bei mir gescheitert, dass es keine Option gibt, um die Logos vom Stick den einzelnen Sendern zuzuordnen. Der Freundliche konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, da keine Ahnung, wie man das bei MIB3 macht.

Also blieb nur noch der Weg, Skoda direkt mit dem Problem zu konfrontieren. Habe eine entsprechende Mail mit der Bitte um Hilfe gesendet.
Außer der Bestätigungsmail für den Eingang hat sich seither nichts getan.

Halte euch auf dem Laufenden, sowie ich von Skoda direkt eine Antwort erhalte.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar

Wie geschrieben, wenn es im Menü keinen Punkt zum manuellen Aktualisieren der Logos gibt, wird das nicht funktionieren.
Da bist du darauf angewiesen, das die Sender das Logo mitsenden.
Sollte eigentlich Standard sein.
 

Digitalantenne

Kennt sich aus
Mal eine technische Frage.
Gibt's irgendwie ein verstecktes Menü wo man sehen kann wie stark der Empfang auf DAB+ ist (Balkenanzeige). Haben ja fast alle DAB+ Radios wo man im Menü sich das anzeigen lassen kann.
Ansonsten
Frohes Fest
Guten Rutsch
Gesund bleiben.
MFG
 

Oli_411

War schon mal da
Also, der Versuch beim MIB3 mit den Senderlogos von der Skoda HP und einem USB-Stick zum Aufspielen der fehlenden Senderlogos ist dahingehend bei mir gescheitert, dass es keine Option gibt, um die Logos vom Stick den einzelnen Sendern zuzuordnen. Der Freundliche konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, da keine Ahnung, wie man das bei MIB3 macht.

Also blieb nur noch der Weg, Skoda direkt mit dem Problem zu konfrontieren. Habe eine entsprechende Mail mit der Bitte um Hilfe gesendet.
Außer der Bestätigungsmail für den Eingang hat sich seither nichts getan.

Halte euch auf dem Laufenden, sowie ich von Skoda direkt eine Antwort erhalte.

Ich greif das Thema hier mal auf:
Gibt es hier noch Interesse zur Aktualisierung der (teils nicht vorhandenen) Senderlogos? Hab gerade bei meinem MIB3 Amundsen (Hardware: H25 Software: 0324) ein Update der Radiodatenbank per Stick vom Auslieferungsstand mit 1.30.36 auf aktuell 1.31.48 gemacht. Das Update wurde problemlos erkannt, der SW-Stand ist gleich geblieben, aber die Radiodatenbank mit den Senderlogos wurde aktualisiert (und wohl auch die Laura-Sprachbefehle, hab ich aber noch nicht getestet). Nun haben alle meine DAB-Sender aus der Liste ihr Logo, es gibt nur noch ein paar wenige Exoten ohne. :cool: Ein Update der Navi-DB hat er letztens OTA gemacht (von 22.6 auf 24.7).

H25
SW0324
Navi 24.7
Radio-DB 1.31.48

Grüße
 

Markus71

War schon mal da
Welche Teilenummer hast du genommen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oli_411

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Hallo @Markus71,

für meine Teilenummer vom Karoq* (3V00358...) wurde mir leider kein Update angeboten. Ich hab aber aus anderen Foren einiges gelesen, dass u.a. für den O4 oder Kodiac das Update mit der Teilenummer vom Passat ( 3G5035820D ) funktioniert hat. Die habe ich dann auch genommen. Dir werden damit 2 Updatedateien angeboten, du musst die mit der Version v1.31.48b für die Hardware H21, H22 nehmen (obwohl ich die H25 habe).

Das Update wurde aber korrekt erkannt und durchgeführt.

Wenn du noch Fragen zur Durchführung hast, melde dich noch mal.

Gruß und schönen Abend!
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Ich hab mir jetzt nicht alles durch gelesen aber die Logos kannst du dir entpackt auf einen USB Stick ziehen und das Logo welches geändert werden soll. Einfach den Pfad zum Stick anwählen. Mann könnte sich auch seine eigenen Logos kreieren und integrieren, musst nur die Größe beachten
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Geht beim MIB3 nicht.
 

Markus71

War schon mal da
Ich hab mir jetzt nicht alles durch gelesen aber die Logos kannst du dir entpackt auf einen USB Stick ziehen und das Logo welches geändert werden soll. Einfach den Pfad zum Stick anwählen. Mann könnte sich auch seine eigenen Logos kreieren und integrieren, musst nur die Größe beachten
Einzelne Logos/Eigene Logos auf's Amundsen/Columbus aufspielen ging nur bis MIB2,5. Ab MIB3 ist das nur noch über die Phonostardatenbank möglich, da aber so gut wie keine Skoda Teilenummern z.Zt. anerkannt werden, muß man sich mit einer VW Teilenummer behelfen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten