• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

fiedel06

Dauergast
Servus Karoq*-Fahrer,

hat vielleicht einer von Euch auch dieses Problem oder vielleicht schon gehabt und es beseitigt bekommen?

20241105_162824 klein mit Kreis.jpg

Folgendes ist dazu zu sagen:
Ich fahre ganz normal mit dem Abstandstempomaten (z.B. 80 km/h). Sobald man den Tempomat ausschaltet (also Hebel nach vorne drücken), erscheit diese Anzeige des Gesamtkilometerstandes. Es werden stets zwischen einem und vier Zahlen überschrieben. Unabhängig von der Stelle im Kilometerstand. Mal nur zwei Stellen, mal nur eine, ein anderes mal vier Stellen. Alles ist vollkommen unwillkürlich (siehe Bilder). Tempomat wieder an, dann sind die drei Striche da und wieder aus und alles ist normal.
Wenn sich jetzt z.B. die Einerstelle "weiterbewegt", wird diese dann wieder ganz normal angezeigt. Ebenso verhält es sich bei den Zehnern, Hundertern und auch Tausendern.

20240609_100652 klein.jpg 20240825_095011 klein.jpg

Bei VW (in meiner Werkstatt) und auch bei Skoda (Zentrale) sind sie vollkommen ratlos. Einen neuen Tacho habe ich bereits bekommen. Auch sämtliche Updates wurden aufgespielt. Besserung gab es bisher nicht. Erstmals ist der Fehler bei ca. 20.000 km aufgetreten.

Nach dem letzten Werkstattbesuch wurde mir von Skoda eine E-Mail vorgelegt, dass der Fehler "Der Stand der Technik" ist, den Fahrbetrieb nicht schränkt und somit hinzunehmen ist.
Grundsätzlich ist das ja richtig, aber es nervt ungemein.

Meine Vermutung ist es, dass es sich um einen Softwarefehler im Steuerteil vom Tempomat oder einen Hardwarefehler des Tempomat selber handelt.

Ich bin auf Eure meinungen dazu gespannt.

Vg M.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Wenn es Stand der Technik ist, dass der Kilometerstand nicht richtig angezeigt wird, hätte Skoda recht.
Der Kilometerstand sollte aber immer ablesbar sein.
Hartnäckig bleiben!
Die müssen den Fehler finden.
Wenn er nicht im Display selbst ist, wird das Signal vielleicht falsch übermittelt.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich hab aber auch immer den ACC auf Standby an und sehe den Kilometerzähler nur vorm Anlassen.
Würde auf einen Software-bug tippen, der noch nicht gefunden wurde.

Wäre mal interessant, welche HW/SW Version dein Tacho vorher/nachher hatte, aber das lässt sich vermutlich nicht mehr feststellen, ausser du hättest vor dem Austausch mal die Steuergeräte ausgelesen und gespeichert.

Ist das nur während der Fahrt oder hast du den Anzeigefehler auch im stand, bei nur Zündung an z.B. oder eben vorm Anlassen?
 

Familievierfuss

Dauergast

Und kommt der Fehler auch in einer anderen Displayansicht?
 

Pelle59

Dauergast
Kann das sein, das die zweite Anzeige der Tageskilometer ist?
 

fiedel06

Dauergast
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Würde auf einen Software-bug tippen, der noch nicht gefunden wurde.

Wäre mal interessant, welche HW/SW Version dein Tacho vorher/nachher hatte, aber das lässt sich vermutlich nicht mehr feststellen, ausser du hättest vor dem Austausch mal die Steuergeräte ausgelesen und gespeichert.

Ist das nur während der Fahrt oder hast du den Anzeigefehler auch im stand, bei nur Zündung an z.B. oder eben vorm Anlassen?
Tendenziel glaube ich auch an einen Softwarefehler. Aber welcher und aus welchem Steuergerät???
Die HW/SW Versionen bekomme ich tatsächlich nicht mehr raus. Ich kann das alles aber auch nicht auslesen. Dazu benötige ich Hilfe.
Der Fehler tritt ausschließlich während der Fahrt auf, da der ACC vorher aktiviert sein muss. Im Stand geht das ja bekanntlich nicht.

Und kommt der Fehler auch in einer anderen Displayansicht?
Ja, der Fehler kommt immer. Allerdings nutze ich nur diese Tachoansicht.

Und zeigt die App den richtigen km-Stand?
Ja, der Tachostand stimmt. Und wenn ich einen weiteren Kilometer gefahren bin, wird auch eine ganz normale Zahl dargestellt.

Kann das sein, das die zweite Anzeige der Tageskilometer ist?
Nein ist es nicht. Der Tageskilometerzähler ist doch auf der rechten Seite des Tachos. Oder was meinst Du damit?


Vg M.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schmitzibu

Autoflüsterer
Auf eBay kaufen

Auf dem Bild oben mit E73 sieht es aus, als würde der aktuelle km stand die Zahl 67.997 überlagern. Kann das sein, dass das der km stand beim Losfahren war?
 

yellist

Kennt sich aus
OK, damit weißt du erstmal, dass das Auto generell richtig mitzählt und "nur" die Anzeige spinnt.
Habe von diesem Problem ehrlicherweise vorher noch nicht gehört, auch nicht bei anderen Skoda-Modellen mit Virtuellem Cockpit. Scheint wirklich ein seltener, aber dennoch ärgerlicher Bug zu sein.
 

fiedel06

Dauergast
Auf dem Bild oben mit E73 sieht es aus, als würde der aktuelle km stand die Zahl 67.997 überlagern. Kann das sein, dass das der km stand beim Losfahren war?
Eine sehr interessante These. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht und könnt durchaus möglich sein. Nachvollziehen kann ich den Abfahrkilometerstand zwar nicht mehr, aber bei einem anderen Bild (sihe unten) könnte es auch möglich sein.

20240609_100652 klein.jpg

Ich werde das die Tag jetzt mal prüfen und Rückmeldung geben. Eine Möglichkeit ist es auf jeden Fall...

Vg M.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Entweder der Stand beim Losfahren oder beim Bewegen des ACC-Hebels.

Stellst du eigentlich immer den ACC Hebel in die 0 Position zurück?
Bei mir steht er immer auf "on" und wenn ich ihn dann brauche, tippe ich nur kurz auf die Taste.
Dann würdest du den Kilometerstand nur beim Anlassen + Abstellen sehen.

Probier mal beides aus: Merk dir den Stand beim Anlassen, und falls du den ACC erst später durch Hebelbewegung aktivierst, dann auch den Stand dort.
Und im zweiten Versuch machst du den ACC schon vorm Anlassen mit dem Hebel in die "on" Position und merkst dir auch den Stand vorm Anlassen.
 

fiedel06

Dauergast
Ich habe gestern mal Deinen, @Schmitzibu Vorschlag ausprobiert.
Und schon beim ersten Versuch: Volltreffer :D

Ich bin bei 72.919 km zu Hause losgefahren. Der ACC war "off". Während der Fahrt den ACC auf "on" und eine Geschwindigkeit eingestellt. Anschließend ACC wieder "off" und dann eben der Volltreffer. 72.921 km wobei die letzten beiden Zahlen durch den Abfahrtskilometerstand mit einer 1 und einer 9 überschrieben wurden.

Gleiches Prozedere dann noch einmal, aber mit Bilddokumentation:

20241219_151207 klein.jpg 20241219_151213 klein.jpg 20241219_151315 klein.jpg 20241219_151320 klein.jpg

Hier zwar nur mit dem Überschreiben der Einerstelle, aber trotzdem ist es gut zu sehen, dass @Schmitzibu mit seiner Theorie Recht hatte.
Nun habe ich endlich mal einen Anhaltspunkt, dass meine Werkstatt bei Skoda noch einmal nachhaken kann.

Vielen Dank allen, die geholfen haben, ganz besonders aber an @Schmitzibu.

Für genau solche Sachen ist so ein Forum da!!!!!!!!!!!!!!!!


Vg M.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer

Cool! Dann könnte der Fehler vom ACC Steuergerät kommen... Bin gespannt....
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten