• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Karoq, 04/25, alle Assistenzsysteme tot

JoergB

War schon mal da
Tja, 4 Monate hat er immerhin gut gehalten...

Jetzt sagt die App, "Fehler: Dynamisches Kurvenfahrlicht". Das Auto findet, dass "Verkehrszeichenerkennung", "Spurhalteassistent" und "ACC" nicht funktioniert, wirklich gut abgestimmte App. In der Realität funktioniert einfach gar kein Assistenzsystem mehr. Also nachher mal einen Termin beim Händler machen und schauen, was es ist. ACC vermisse ich tatsächlich, der Rest ist mir fast egal. Die Verkehrszeichenerkennung ist eh ein schlechter Witz, gerade hier um Haus und Hof herum läuft das völlig wirr und passt fast nie.

Irgendwie empfinde ich das Auto (Hardware) als richtig gut, aber die Software bringt mich dazu über Möglichkeiten nachzudenken den loszuwerden. Der würgt mir viel zu oft im Lenkrad herum, besonders in Baustellen mit überlappenden Streifen ist das dann nur noch bedingt lustig und gerade die Verkehrszeichenerkennung nervt oft genug. Bei Renault (hatten wir als Leihwagen im Urlaub) ist das viel besser gelöst. Da speichert man seine Einstellungen und nach Neustart gibt es extra einen Knopf im Cockpit und zack, Einstellung wie gewünscht, also ohne Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent.

Gibt es vielleicht noch irgendwelche "Tastenkombinationen" um den zu "resetten"?
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Baujahr?

 

JoergB

War schon mal da
04/25

Witzig, nach 30 Min noch mal versucht, kurze Fehlermeldung Verkehrszeichenerkennung, verschwindet von allein, angeblich wieder alles in Ordnung
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Hatte Anfang Mai mal die gleichen Symptome, allerdings nur einmal. Auf dem Parkplatz direkt beim Losfahren hat sich ein Assistent nach dem Anderen verabschiedet. Habe nochmal angehalten, Zündung ausgeschaltet und nach 10-15 Sekunden wieder gestartet. Alles wieder normal. Ist seitdem nicht wieder vorgekommen. Das Auto hat automatisch einen Termin beim Freundlichen deswegen angefragt...
 

reddriver

Dauergast
Als Tastenkombi nimm immer mal diese, falls im Info-System mal wieder was nicht richtig ist:
Ein-/Aus-Taste so lange gedrückt halten, bis das System wieder hochfährt. Ist quasi ein Reset und hilft in vielen Situationen.
Und bitte, FendiMan hat es schon mal gepostet.
Setze die Daten deines Fahrzeugs in deine Signatur, nicht nur 04/25!
Damit ersparst du die ewige Nachfragerei nach Baujahr/Modell/Motorisierung und Ausstattung. Schau dir die Spoiler: Fahrzeugdaten bei anderen Usern hier an, damit du einen Vergleich hast.
 

janschmidt112

Stammuser
Hast du mal geschaut ob deine Assistenzkamera freie Sicht hat? Evt. Insektenrest oder Steinschlag direkt vor der Kamera. Morgens wenn die Scheibe leicht beschlagen ist, steigen bei mir auch die Systeme aus, nach kurzer Zeit wenn die Scheibe vor der Kamera nicht mehr beschlagen ist berappelt sich das ganze wieder, ohne neustart. Allerdings hatte ich auch schon Ausfall von ACC und so weiter, da stellte sich letzten endes das Lenksäulensteuergerät als defekt heraus. Bei dir würde ich aber auf einen Fehler im Kamera System tippen. Ob nun en passiver Fehler (Steinschlag, Insekt, Scheibe vor der Kamera beschlagen) oder aktiv (Kamera und oder Steuergerät defekt) wird man dann sehen. Den passiven Teil kannst du ja gut selber überprüfen.
 

JoergB

War schon mal da
Neustart reichte nicht, Werkstatt telefonisch befragt, die meinten mal 2 Stunden aus lassen. Dann im Netz was von 30 Minuten gelesen, das gemacht und zack ging wieder. Einen Termin hat er nicht versucht zu machen, werde ich wohl nach dem Urlaub noch mal machen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten