• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Andy

Stammuser
Gut, mein Sportline hat keine H7-Teelichter mehr, aber ich kenne sie leider aus unserem Fabia.
Das scheint ja echt mal eine Alternative zu werden ... endlich!
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Hab ich heute auch gelesen.
Jetzt fehlen uns noch legale T15 in weiß und gelb für die Rülis...
 

Andy

Stammuser

ich schrieb ja auch "zu werden" ... die Modellfreigaben werden sicherlich noch üppiger werden.
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Seit kurzem gibt es bei Philips die LED Leuchten mit Zulassung für den Karoq* NU
Gleich die neuste Generation, die Philips Ultinon Pro 6000 fürs Abblend- und Fernlicht.
Zudem gibt's von Osram die W5W fürs Standlicht mit allgemeiner Zulassung.
Ich habe den kompletten Satz hier bestellt

Dazu noch die nötigen Adapter.
Sobald sie da sind und ich sie montiert habe, werde ich berichten
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Danke fürs schieben
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Auf eBay kaufen

Heute geliefert und verbaut.
Fernlicht ist sehr gut zu tauschen der Stecker findet in dem Scheinwerfergehäuse Platz.

Beim Abblendlicht muß man was fummeln und einen geeigneten Platz für den Stecker finden, ist aber machbar.
1. Bild eine Seite Led, eine Halogen
2. Bild Abblendlicht
3. Bild Fernlicht

Beides beidseitig LED

Das Standlicht wird auch noch mit Led ausgestattet, dann bleiben nur noch die Nebelscheinwerfer...

Gleich dann noch ein Video bei der fahrt machen...
Also kommt noch was
 

Anhänge

  • PXL_20250215_162901845.MP~2.jpg
    PXL_20250215_162901845.MP~2.jpg
    840,5 KB · Aufrufe: 16
  • PXL_20250215_165636191~3.jpg
    PXL_20250215_165636191~3.jpg
    583 KB · Aufrufe: 16
  • PXL_20250215_165644570.MP~2.jpg
    PXL_20250215_165644570.MP~2.jpg
    498,6 KB · Aufrufe: 16

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Ich hab da mal 2 Videos meiner Dashcam.....
Finde auf den Video das Halogen nicht so schlecht, wie es in Wirklichkeit ist, aber seht selbst den Unterschied

Halogen
LED
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Beim fahren liegen welten zwichen den Halogen und den LED Leuchten, auf jeden Fall ein deutlicher Zugewinn, der den Preis rechtfertigt.
Ich habe bei Philips die kostenlose Garantieerweiterung beantragt, Mal sehen ob es die 3 oder 5 Jahre Garantie wird. In meinem Dacia Duster hatte ich die Philips LED 1. Generation, die auch schon besser waren als die Halogen, da war mir aber wichtiger, das die Leuchten mal länger als max. 1 Jahr halten.....leider konnte ich sie nur 2 Jahre testen. Nach dem Duster Totalschaden hatte ich einen Golf 8 mit LED Scheinwerfer als Leihwagen, die mich absolut nicht überzeugten. Da sind die LED Scheinwerfer vom Kia Proceet GT um Welten besser und auch die nachgerüsteten Halogen vom Duster und jetzt auch im Karoq* finde ich besser. OK, ich habe keinen Vergleich zu den LED oder den LED Matrix vom Karoq aber man muss ja auch nicht alles moderne haben, war bei dem Leihwagen eher nervend als hilfreich und wurde von mir, wenn möglich, deaktiviert.....
 

MrQuadJojo

Ist öfter hier
Es geht noch weiter, nach der Registrierung der leuchen mit Nennung des Fahrzeugs, Kaufbeleg und Einbaudatum haben die LED's nun 5 Jahre (2 Jahre Standard + 3 Jahre erweiterte, kostenlos) Garantie.
Text der Mail, Antrag auf Garantieverlängerung stellte ich am 15.02.

"Sehr geehrter Herr xxxxxx,

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Garantieverlängerung.

Ihre Anfrage wurde soeben erfolgreich registriert.

Wir möchten Sie bitten, die angegebene Registrierungsnummer xxxxxx als Garantienachweis aufzubewahren und in zukünftigen Garantiefällen anzugeben.

Die Bedingungen der erweiterten Garantie sind auf der Philips-Website in Ihrem Land beschrieben:

https://www.philips.de/ce/au/car-lights/extended-warranty

Für weitere Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Gianpaolo
Philips Automotive"

Vor ca. 3/4 Jahr stand ich mit Philips in Kontakt und habe unter Nennung des Fahrzeugs und Zulassungsnummer der Scheinwerfer nach Led Leuchten für den Karoq gefragt. Hab auch da schnell eine Antwort bekommen, das ca halbjährlich neue Fahrzeuge aufgenommen werden.
Ob das nun mit dem Karoq eh gekommen wäre kann ich nicht sagen. War aber eine ausführliche Unterhaltung und von mir kam noch der Hinweis, das der Kodiaq bereits in ihrer Liste ist und die Scheinwerfer sich sehr ähneln sowie auch andere Fahrzeuge von VW Töchtern bereits in der Liste vertreten seinen. Vielleicht hat das die Zulassung für den Karoq beschleunigt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250217-194335.png
    Screenshot_20250217-194335.png
    294 KB · Aufrufe: 4

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten