Hallo zusammen,
im Juni 2024 habe ich einen gebrauchten Skoda Karoq* Tour Edition als Ersatz für einen Skoda Fabia Combi gekauft. Es handelt sich um das Facelift Model von Ende 2022 mit den neu designten LED-Hauptscheinwerfern (Skoda Crystal Lighting), jedoch sind es nicht die Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer, wie zunächst vermutet.
Kürzlich habe ich mich gefragt, ob das Fahrzeug adaptives Kurvenlicht hat, wie mein alter Fabia. Das ist jedoch leider nicht vorhanden, es gibt keine Einstellung im Menü. Dabei habe ich herausgefunden, dass es sich bei den Nebelscheinwerfern nicht um LED-Scheinwerfer handelt, sondern um herkömmliche Halogenscheinwerfer. Das Leuchtmittel ist klar zu sehen und auch an der Lichtfarbe sieht man es deutlich. Warum Skoda sowas macht, erschließt sich mir nicht, das deutlich wärmere Licht passt farblich überhaupt nicht zum weißen LED Licht. Sieht ehrlich gesagt ziemlich bescheuert aus, wenn beide Scheinwerfer an sind.
Darauf habe ich beim Kauf nicht geachtet, zumal es eh nichts geändert hätte, da es ein Gebrauchtfahrzeug war und mir vor allem die vorhandene Anhängerkupplung* als Ausstattung wichtig war.
Nun die Fragen:
- Lassen sich bei dem Fahrzeug LED-Nebelscheinwerfer nachrüsten?
- lässt sich das adaptive Kurvenlicht softwareseitig aktivieren? Wobei es dann wohl so wäre, dass die Nebelscheinwerfer nur angehen, und nicht Mitschwenken können, weil die Motoren dafür fehlen)
- wäre es ggfs. möglich, Matrix-LED Scheinwerfer nachzurüsten? Diese haben wohl Kurvenlicht integriert, wie ich herausgefunden habe.
Ist bestimmt ein teurer Spaß, und ich frage mich, ob beide Scheinwerfer (LED-Nebelscheinwerfer und Matrix-LED) überhaupt mechanisch passen würden?
Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen und kann mir berichten.
Danke und Grüße
Valle
im Juni 2024 habe ich einen gebrauchten Skoda Karoq* Tour Edition als Ersatz für einen Skoda Fabia Combi gekauft. Es handelt sich um das Facelift Model von Ende 2022 mit den neu designten LED-Hauptscheinwerfern (Skoda Crystal Lighting), jedoch sind es nicht die Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer, wie zunächst vermutet.
Kürzlich habe ich mich gefragt, ob das Fahrzeug adaptives Kurvenlicht hat, wie mein alter Fabia. Das ist jedoch leider nicht vorhanden, es gibt keine Einstellung im Menü. Dabei habe ich herausgefunden, dass es sich bei den Nebelscheinwerfern nicht um LED-Scheinwerfer handelt, sondern um herkömmliche Halogenscheinwerfer. Das Leuchtmittel ist klar zu sehen und auch an der Lichtfarbe sieht man es deutlich. Warum Skoda sowas macht, erschließt sich mir nicht, das deutlich wärmere Licht passt farblich überhaupt nicht zum weißen LED Licht. Sieht ehrlich gesagt ziemlich bescheuert aus, wenn beide Scheinwerfer an sind.
Darauf habe ich beim Kauf nicht geachtet, zumal es eh nichts geändert hätte, da es ein Gebrauchtfahrzeug war und mir vor allem die vorhandene Anhängerkupplung* als Ausstattung wichtig war.
Nun die Fragen:
- Lassen sich bei dem Fahrzeug LED-Nebelscheinwerfer nachrüsten?
- lässt sich das adaptive Kurvenlicht softwareseitig aktivieren? Wobei es dann wohl so wäre, dass die Nebelscheinwerfer nur angehen, und nicht Mitschwenken können, weil die Motoren dafür fehlen)
- wäre es ggfs. möglich, Matrix-LED Scheinwerfer nachzurüsten? Diese haben wohl Kurvenlicht integriert, wie ich herausgefunden habe.
Ist bestimmt ein teurer Spaß, und ich frage mich, ob beide Scheinwerfer (LED-Nebelscheinwerfer und Matrix-LED) überhaupt mechanisch passen würden?
Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen und kann mir berichten.
Danke und Grüße
Valle