• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Motorleistung während Einfahrzeit gedrosselt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

2wheels67

War schon mal da
Hallo zusammen,

ich habe jetzt die ersten 1000 km mit meinem neuen Karoq* 1.5 Tsi 150 PS gefahren.

Während der Einfahrzeit habe ich ihn recht "behutsam" gefahren , nun wolte ich mal langsam etwas mehr Leistung abfordern.

Allerdings beschleunigt er noch immer recht "zäh" , den Berg hoch muss ich auch mehr Gas geben , damit er die Geschwindigkeit hält.

Kann es sein das die Motorleistung während der ersten 1000 - 1500 km im Steuergerät gedrosselt ist ?

Auch die kW anzeige im Sport modus des Virtual Cockpit zeigt bis jetzt maximal 66 kW = 90 PS an, selbst bei durchgetretenem Pedal.

Hatte das jemand von euch auch schon mal ?

Viele Grüße
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Fährst du im eco-Fahrprofil?
 

Matzel.

Stammuser
Eine Drosselung wäre mir neu - Ist mir selbst nicht bekannt und hatte ich in meinem S3-Neuwagen auch nicht.
Hätte nun ebenso wie @Schmitzibu einmal das Fahrprofil abgefragt.

Unabhängig von der Anzeige (die mir im neuen Karoq* nicht bekannt ist) kann ich Dir aber sagen, dass sich die Leistung eines Fahrzeuges immer "entwickelt" (alle Lastzustände ausfahren).
 

Schmitzibu

Autoflüsterer

Er meint die Sportansicht im VC mit dem großen zentralen DZM. Dort gibt es eine Motorleistungsanzeige.
 

2wheels67

War schon mal da
Fährst du im eco-Fahrprofil?


Ich habe einen Karoq* ohne Fahrprofilauswahl

Eine Drosselung wäre mir neu - Ist mir selbst nicht bekannt und hatte ich in meinem S3-Neuwagen auch nicht.
Hätte nun ebenso wie @Schmitzibu einmal das Fahrprofil abgefragt.

Unabhängig von der Anzeige (die mir im neuen Karoq nicht bekannt ist) kann ich Dir aber sagen, dass sich die Leistung eines Fahrzeuges immer "entwickelt" (alle Lastzustände ausfahren).

Vielen Dank für die Antwort , dann warte ich mal noch ein wenig ab . Und schaue das ich Last immer ein
wenig steigere.
Hier noch ein Bild der Anzeige die ich meinte
 

Anhänge

  • IMG_2537.jpeg
    IMG_2537.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_2535.jpeg
    IMG_2535.jpeg
    517,9 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:

Matzel.

Stammuser
Gerne!
Genau - Last nun steigern. Ich kenne das selbst, man ist da sehr behutsam - Jedoch sind die Fertigungsprozesse und damit die Fertigungstoleranzen heutzutage so weit entwickelt und eben gering, dass man da nichts mehr kaputt machen kann bzw. sich schon wirklich anstrengen muss.
Ich selbst fuhr wie Du auch die ersten 1000KM etwas behutsamer und ging dann ab den 1000 km etappenweise an die 3.000, folgend an die 4.000 und so weiter.
Mit 1.500 km hatte ich den S3 schon so bewegt, wie er es "braucht" :)

Ich rate Dir zur strengen Einhaltung deiner Ölwechsel*-Intervalle (15.000KM bzw. 1 Jahr). Dann wirst Du lange Spaß mit dem Wagen haben. Hast in jedem Falle alles richtig gemacht.
 

Cupido44

Kennt sich aus
Du solltest in die normale Cockpitanzeige wechseln, damit Du auch die Drehzahl siehst. Dann darauf achten, dass Du nicht dauerhaft untertourig fährst (unter 2000U/min). dass man beim Bergauffahren mehr Gas geben muß um da Tempo zu halten ist bei jedem Auto so. Zurückschalten und Gas: Das bringst!
 

2wheels67

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Danke für den Hinweis , die "Sport" Ansicht hat doch auch einen Drehzahlmesser (der Kranz außen) dabei , im Bild oben ist er grade bei ca 2400 Touren.

Das mit dem Gas geben habe ich denke ich ein wenig ungeschickt ausgedrückt.

Mir ist klar das ich den Berg hoch etwas mehr Gas geben muss , bei allen Fahrzeugen zuvor ist das immer nur so "ein bisschen" gewesen ,
während ich beim Karoq quasi von "etwas Gas " auf "fast Vollgas" gehen muss.

Ist mir auch speziell im Vergleich mir dem Dacia Jogger meiner Frau aufgefallen,
wenn ich die gleichen Strecken fahre muss ich dort das Gas nur ein bisschen anpassen.

Ich warte jetzt mal noch die nächsten 500 km ab und steigere mal die Last und die Drehzahl,
falls sich dann noch nix getan hat fahre ich mal beim Händler vorbei.

Vielen Dank euch allen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schmitzibu

Autoflüsterer
Trotzdem strange... Die Drosselung der Motorleistung gibt es sonst nur im eco-Profil. Und dass der Motor während der ersten ... Kilometer gedrosselt wäre, höre ich jetzt zum 1. Mal. Und ich hatte schon einige Neuwagen...

Entweder ist das neu oder ein Bug.

Drosselung gibt es noch im Notlauf. Da hättest du aber wenigstens eine gelbe Motorkontrollanzeige.

Ich würde das sofort reklamieren und nicht noch 500km warten.
 

Matzel.

Stammuser
Die Meinung teile ich nicht - Der 1.5 TSI ist eine eher träge Maschine im doch recht schweren Karoq. Sie braucht Drehzahl, um wirklich Leistung zu bringen. Das ist ganz normal und während des Einfahrens in Kombi mit Achtsamkeit ergibt das eben dieses Bild.
Hohe Gänge am Berg vermitteln dazu dann schnell den Eindruck von fehlender Power im Sinne von "da stimmt was nicht".

Wir kennen weder die Fahrweise, noch die Steigung des Berges.

Keine Panik, sondern Last steigern und mal einen Gang zurückschalten am Berg.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Die Anzeige in dem Bild oben müsste trotzdem die volle Motorleistung bei Pedal durchdrücken anzeigen. Dass die Skala lt. seiner Beschreibung bei 66kW endet, ist definitiv NICHT normal und hat auch nix mit Berg, oder sonstwas zu tun.

Wie gesagt, das kenne ich so nur vom eco-Profil....
 

Matzel.

Stammuser
Wenn ich mein Pedal am Berg (Steigung kann ich nicht genau sagen) in Gang 6 voll durchtrete passiert genau gar nichts. Ich muss je nach Berg zurück in 5 oder sofern wirklich steil auch in Gang 4.
Das ist tatsächlich völlig normal und hat nichts mit einer Fehlfunktion zu tun.
Selbst auf der Geraden will der 1.5er in Gang 6 einiges an Drehzahl um sich zu entfalten.
Das ist einfach ein kleiner Motor, was erwartet ihr?

Ich wiederhole aber, dass ich die Anzeige nicht kenne (fahre ein 2020er Modell ohne VC) - Ob mit dieser etwas fehlerhaft ist weiß ich nicht.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar

Die Leistung hängt ja von der Drehzahl ab.
Wenn man bei niederer Drehzahl das Gaspedal voll durchdrückt, werden ja nicht automatisch die vollen 150PS abgerufen, das kommt erst, wenn auch die Drehzahl entsprechend steigt.
 

Matzel.

Stammuser
Korrekt, meine Worte - Daher ist hier alles im Lot und es muss keine "Panik geschoben" oder verbreitet werden. Der 1.5er ist keine brachiale Maschine und benötigt Drehzahl.
Etwas technischer Background gehört hier dazu - Nichts für Ungut bzw. nicht böse gemeint. Diese Panikmache treibt nur so manchen völlig unnötig zum Händler, oder schafft schlaflose Nächte.
Denke aber damit kann das Thema dann zu, oder @oxygen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten