• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Red Cruiser

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich auch...
Bin ziemlich neugierig :cool:
 

gummihai

Forenmaskottchen
Kleines Update vor dem Fahrzeugwechsel. Es sind noch etwa 3 Wochen, die ich den "Alten" noch genießen darf. Gerade aus dem Ostseeurlaub wiedergekommen und ein Blick auf den Kilometerzähler sagt mir, ca. 50.000 km in den 4 Jahren. Ich hatte mit 60.000 km geplant, aber das ganze Coronagelumpe hat ganz schön an den Kilometern gefressen. Und das, da der Karoq* doch so viel Spaß macht.
 

gummihai

Forenmaskottchen
IMG_2454.jpg

So Kollegen, es geht weiter. Wie vor 4 Jahren, Auto abgegeben und bis zur Zulassung meines Karoq*'s einen Leihwagen bekommen. Ist wieder ein Fabia, 5 Monate alt und hat gerade 920 km gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gummihai

Forenmaskottchen

Am Dienstag kann ich ihn abholen. Winterreifen sind schon montiert, also kann es direkt losgehen.
 

Anhänge

  • IMG_2452_1.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_2453_1.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 33

gummihai

Forenmaskottchen
So Kollegen, es geht weiter. Wie vor 4 Jahren, Auto abgegeben und bis zur Zulassung meines Karoq*'s einen Leihwagen bekommen. Ist wieder ein Fabia, 5 Monate alt und hat gerade 920 km gelaufen.
Ach ja, (Off topic für dieses Forum) kleiner Negativpunkt für den Fabia, bisher kannte ich es, dass das Bordbuch* und die dazugehörigen Unterlagen in so einer Stoffmappe lagen. Bei dem Fabia ist es eine Papphülle. Das sind vielleicht nur Kleinigkeiten, aber das sieht einfach nur billig aus!:mad: Interessanterweise habe ich den Tacho mal mit GPS verglichen. Ich hatte noch nie einen so genau anzeigenden Tacho. Bei allen Geschwindigkeiten war die Abweichung "0".
 
Zuletzt bearbeitet:

gummihai

Forenmaskottchen
Ich möchte hier mal ein kleines Fazit zu meinen ersten 4 Jahren mit dem Karoq aufschreiben. Das Auto hat mich völlig überzeugt in Punkto Aussehen (Farbe) Anmutung. Klar kann man über Hartplastik schimpfen, mich hat es aber nicht weiter gestört. Die Sportsitze sind immer noch super bequem. Und der Innenraum ist meiner Meinung nach sehr unempfindlich.Ich bin den Karoq bis zum letzten Tag Ultra gerne gefahren. Obwohl er mich in den 4 Jahren auch zweimal im Stich gelassen hat, wegen einen leeren Batterie. Die hatte ich zur Inspektion angemeckert, aber es konnte kein Fehler festgestellt werden und der Fehler ist auch nie wieder aufgetreten. Der Verbrauch ist auch okay. Was allerdings absolut unterirdisch ist, ist die Erstausrüstung der Scheibenwischer*. Die habe ich schon nach 10 Monaten gegen Boschwischerblätter ausgetauscht, die immer noch dran sind. Was auch immer für Blutdruck gesorgt hat war die mangelnde Traktion auf regennasser Fahrbahn. Die 150 Benzin PS gepaart mit DSG und Frontantrieb zerren gut an der Vorderachse. Die kleinen Negativpunkte sind nicht schön, aber treten gegen das Ganze zurück.
Und würde ich ihn mir nochmal kaufen?
Ganz klares JA! (Habe ich ja auch)
Allerdings mit kleinen Updates, heißt der Neue hat jetzt Allradantrieb. Auf dem Grabbeltisch der Assistenssysteme habe ich so ziemlich alles genommen und jetzt die volle Hütte. Schauen wir mal, wie das alles funktioniert. Ich werde wieder berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

reddriver

Dauergast
Das mit der Papphülle für die Fahrzeuganleitung ist mittlerweile Standard bei Skoda, zumindest auch bei meinem Dienst-Scala, den ich im April abholen durfte. Da wurde bestimmt wieder an Centartikel gespart.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Ich habe heute meinen Zweiten Karoq abgeholt. Morgen gibt es dann noch weitere Fotos. Die "wunderschöne" Pappschachtel für das Bordbuch* habe ich dann auch. Dafür gebe ich dann mal eine Runde Kopfschütteln aus. Ansonsten läuft der prima. F1EA0465-52E4-4F98-A8F2-934191CB6581_1_105_c.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

gummihai

Forenmaskottchen
Gestern schien die Sonne ganz prima, da habe ich dann mal sofort ein paar Foto's gemacht. ;) Ich denke, mit seinen Winterreifen/Felgen* sieht er gar nicht so schlecht aus. Karoq_01.jpeg
 

Anhänge

  • Karoq_02.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 30
  • Karoq_03.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 24
  • Karoq_04.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 21
  • Karoq_05.jpeg
    Karoq_05.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 27
  • Karoq_06.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:

Karocco

Kennt sich aus
Passende Farbe der Bremszangen :p
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Sehr schön! Die Felgen* stehen ihm richtig gut.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Jetzt auch im Original... ;)

Erster Eindruck von dem Neuen: Im neuen ist ja das DCC drin und außerdem hinten die Mehrlenkerhinterachse. Trotz der 19" Winterbereifung läuft er deutlich weicher ab, wie mein Erster. Im Ersten ist es trotz der 16" Winterbereifung und damit den erhöhten Flanken speziell an der Hinterachse (Verbundlenkerhinterachse) deutlich polteriger. Ich muss zugeben, dass ich den Unterschied nicht so groß erwartet hätte. Also erstmal alles richtig gemacht.
 

gummihai

Forenmaskottchen

Kurzfazit nach 3 Wochen. Es gibt einige Kleinigkeiten die von der Werkstatt noch behoben werden müssen, deshalb habe ich am 30.12. noch einen Termin in der Werkstatt. Folgende Punkte sind noch abzuarbeiten:
1. Kessy arbeitet deutlich unzuverlässiger, als wie beim Vorgänger. Hier bleibt oft nur der Griff zum Autoschlüssel.
2. Das Entriegeln der rechten Rückbank vom Kofferraum aus, ist nicht wie erwünscht. Links fällt die Lehne nach der Betätigung des Hebels um, rechts entriegelt er nur, fällt aber nicht um.
3. Das Navi nervt mit gelegentlichen Neustarts.
4. Die Heckklappe mag den Fußkick auch nur jedes 10. Mal auch ausführen.
5. Beim Matrixlicht habe ich auch den dunklen Fleck zwischen Abblendlicht und Fernlicht.

Ich hoffe, dass alles nachhaltig beseitigt werden kann. Besonders das Navi ist lästig, wenn beim Einlegen des Rückwärtsganges nicht das Bild der Rückfahrkamera angezeigt wird, sondern einfach mal neustartet. Was auch recht lange dauert. Alles in allem zwar lästige Fehler, aber immer noch ein geiles Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:

reddriver

Dauergast
1. Kessy arbeitet deutlich unzuverlässiger, als wie beim Vorgänger. Hier bleibt oft nur der Griff zum Autoschlüssel.
...
Da bleib ich mal dabei. Das nervt gewaltig. Bei meinem VFL ging das problemlos, auch das Geräusch beim Ver/Entriegeln ist so, als wenn da n Wattebausch dazwischenliegt.
Bin mal gespannt was dein Freundlicher da machen kann.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Habe heute einen Termin in der Werkstatt gehabt, um ihm die elektronischen Flausen auszutreiben. Für die Zeit in der Werkstatt habe ich einen 1 Jahr alten Fiat Panda als Leihwagen bekommen. Oh Mann, was ein Unterschied. Bei 130 km/h auf der Autobahn fliegt dir das Trommelfell heraus. So ca. 100 bis 110 gehen so einigermaßen. Ist halt wirklich ein reiner Stadtflitzer. Na ja, ich will mal nicht meckern, ich habe ihn ja kostenlos zur Verfügung bekommen. Er bewegt sich, viel mehr auch nicht. Kosten für die Plastikkiste sind knapp 17.000 €. Mir persönlich wäre das auch schon zuviel. Kleiner Funfact noch, das Autohaus war sehr bemüht mir ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, Autos haben die genug, das Problem war, dass es der Letzte war, der auf Winterreifen stand. Aussage: Ich gebe ihnen kein Fahrzeug, was mit Sommerreifen ausgestattet ist.
Mal sehen, wann mein Karoq wieder bei mir ist.....
 

gummihai

Forenmaskottchen
Gestern konnte ich meinen Karoq wieder aus der Werkstatt abholen. Es sind diverse Software Updates aufgespielt worden. Die Scheinwerfer wurden neu kalibriert, die rechte Rücksitzbank ist wieder gängig gemacht worden, nur die Bedienung der Heckklappe ist noch nicht in Ordnung. Für die Betätigung ist eine neue Antenne bestellt worden. Die ist leider noch im Rückstand. Wenn sie geliefert wird, meldet sich das Autohaus nochmal. Da ich froh war, dass ich den Fiat wieder abgeben durfte (nichts geht über den Karoq), muss ich wohl oder übel auf die Lieferung des Ersatzteils warten.
 

reddriver

Dauergast
Ok,
was ist mit Kessy, funktioniert wieder wie früher? Ich gehe da mittlerweile auch von einem Softwareproblem aus.
Habe herausgefunden, wenn ich mit Kessy verschließe und das auf Anhieb nicht klappt, muss ich den Türgriff außen länger berühren, dann schließt er nach ca. 4 Sekunden Gedenkzeit. Das ist aber inakzeptabel.
 

gummihai

Forenmaskottchen

Bis jetzt ja. Aussage war, es ist einige neue Software drauf gekommen, wenn es noch zu Problemen kommt bitte nochmal melden.

Bisher hatte ich ja massive Softwareprobleme eher von Elektrofahrzeugen gehört, aber auch bei den Verbrennern sind sie wohl vorhanden. Man lernt nie aus.
 

gummihai

Forenmaskottchen
IMG_2517.jpg

Funfact: Durch die Skoda Connect App konnte ich mal stalken, wann die Werkstatt mit meinem Karoq begonnen hatte. :cool::)
 

tosch

Forenmaskottchen
und in der Kartenansicht kannst du auch sehen, ob der Wagen noch auf dem Parkplatz oder schon in der Halle/Werkstatt ist ;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten