• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Servus aus Obb

Guenter

War schon mal da
Grüße in die Runde.
Bin mal wieder Skoda Besitzer mit 'nem Karoq*. Hatte vor langer Zeit mal einen Yeti Allrad, aber das war wirklich eine Plastikschüssel, mit dem mein Wohnwagen fuhr (nicht umgekehrt). GottseiDank nur wenig Assistenten eingebaut, die erhöhte Sitzposition ist hervorragend. Habe jetzt ein ehemaliges Leasing-Auto und kämpfe mit Sachen, die ich entweder in der Bedienungsanleitung* nicht gefunden habe oder es steht nicht drin. Start-Stop funktioniert nicht (brauch ich auch nicht), Kofferraumklappe verriegelt nicht (brauch ich schon), Notentriegelung Tankklappe mit grüner Schnur geht nicht ... mal schauen was noch kommt. Habe Garantie vom Händler, also halb so schlimm ... hoffentlich.

Viele Grüße
Günter
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Hallo Günter, willkommen im Forum.
Ich wünsche allzeit gute und knitterfreie Fahrt mit Deinem neuen Auto.

Auch wenn Du die Start-Stopp-Funktion nicht brauchst, kann das Nichtfunktionieren auch ein Zeichen von zu schwacher Batterie sein. Wenn Du also die anderen beiden geschilderten Fälle beim Freundlichen reklamierst, sprich das auf jeden Fall auch an.

Ich weiß übrigens nix von einer Notentriegelung der Tankklappe mit grüner Schnur... Muss ich bei Gelegenheit mal nach suchen. Ich stand nämlich schon mal an der Tanke und der Push-Open-Pin blieb hängen. War also nicht verriegelt, sprang nur nicht auf. Vorsichtig mit einer Bankkarte gehebelt und die Klappe war offen. Habe den Push-Open-Pin dann etwas geschmiert, seitdem alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Guenter

War schon mal da
@RedFL22
- Start-Stop geht mal wieder. Hatte meine Dash-Cam in der 12V-Steckdose, aber die schaltet nicht ab und somit entleert sich die Batterie über Nacht. Werde mal oben am Licht schauen, ob ich da 12V abgreifen kann, USB hab ich auch nicht da oben. Blöd konstruiert.
- Ganz unter den hinteren, unteren Einlege-Böden liegt bei mir auf der rechten Seite eine grüne Schnur in einem Bogen auf dem Boden, laut Verkäufer soll das die Notentriegelung für die Tankklappe sein. Da kann ich dran ziehen, wie ich will, es passiert aber nichts. Daneben liegt noch eine weiße Schnur, von der hab ich keine Ahnung.

Der Actuator der Kofferraumklappe ist bei mir entweder nicht angesteuert oder defekt. Dann werd ich den oberen Kram auch klären lassen.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Die Notentriegelung dürfte dann ja nur für den Fall sein, das sie sich mittels Zentralverriegelung nicht aufschließen lässt.
Wenn das aber geht, dann kann eine Notentriegelung ja auch nichts mehr tun. Die Tankklappe wird nur mit Druck auf die Klappe an der linken Seite geöffnet (Push-Open-Pin)
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Willkommen im Forum:
Bitte:

Deine Fragen zum Karoq* sollten in eigenen Threads behandelt werden.
 

reddriver

Dauergast
Also der USB-C-Anschluß am Innenspiegel ist ein zu bestellendes Extra und wurde ab ca. Modelljahr 21 angeboten. Daher schreibe die Daten deines Fahrzeugs in deine Signatur, damit nicht jedesmal nachgefragt werden muss um welche Ausstattung/Motor/Baujahr usw es sich handelt.
Was die grüne Schnur betrifft, ist vermutlich vom Vorbesitzer reingebastelt worden. Es gibt beim Karoq* werksseitig sowas nicht. Wüsste auch nicht, wie man da von innen mit einer Schnur etwas öffnen könnte. So wie RedFL22 schreibt, ist einzig der Druck auf den Tankdeckel von aussen möglich. Von daher empfehle ich die Verriegelungsvorrichtung hin und wieder mit PTFE-Spray einzusprühen. Hilft enorm, bei mir jedenfalls.
 

gangi38

Stammuser
@Guenter

- Zu Start/Stop: hast du die Randbedingungen gelesen, wann der Motor ausgeht?

- zum Verriegeln des Kofferraum: hast du Kessy? Wenn du den Schlüssel in der Tasche hast, kannst du es so oft probieren wie du willst, er wird immer aufgehen...

- Zu der Leitung/Kabel im Kofferraum gibt es einen Thread:

Ansonsten willkommen hier und eine problemlose Zeit mit deinem Karoq!
 

Guenter

War schon mal da
Auf eBay kaufen

- Die grüne Schnur (wie auch die weiße Schnur) ist ein Feutigkeitsmesser, angeblich.
Schnur.jpg

- Der Push-to-Open Tankdeckel hat eine Verriegelung, wenn der Wagen insgesamt verriegelt wurde, dann ist da nichts mit Push-to-Open.

Viele Grüße
Günter
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Der Push-to-Open Tankdeckel hat eine Verriegelung, wenn der Wagen insgesamt verriegelt wurde, dann ist da nichts mit Push-to-Open.
Schon klar, so habe ich es ja in Thread #4 geschrieben: "Die Notentriegelung dürfte dann ja nur für den Fall sein, das sie sich mittels Zentralverriegelung nicht aufschließen lässt."
Der Push-Open-Pin verdreht sich verriegelt so die Tankklappe. Funktioniert übrigens auch bei geöffneter Klappe und die Klappe lässt sich trotzdem schließen und ist danach auch verriegelt. Ich schließe immer sofort ab, wenn ich die Tankklappe geöffnet habe, damit mir während des Tankens keiner ins Auto kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:

_Matze_

Stammuser
Hallo Günter,
herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zum Karoq.
Ich wünsche dir allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten