• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wofür Personalisierung

G

Gelöschtes Mitglied 2797

Gast
Hallo

mal gefragt. Wofür braucht man eine Personalisierung wenn es a) keine elektronischen Sitze gibt und b) man eh zu 99% selber fährt...
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Das ist bei dir (und bei mir) so, aber nicht bei jedem. Deswegen gibts ja auch drei Schlüssel.

E-Sitz gibt es schon, nur nicht im Sportline.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2797

Gast
Das denk ich mir. Aber dann ist bei mir eine Personalisierung ja Blödsinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

patru

Lebt hier

Das musst jeder selber wissen ob für den Blödsinn Geld ausgeben will oder nicht!

Genauso wie Elektrische Heckklappe um mit dem Bein unterm Wagen rumzufuchteln damit sich die Klappe öffnet :)!
Ist zwar schön das anzuschauen, aber wehe da geht was kaputt!
 
G

Gelöschtes Mitglied 2797

Gast
Ich habe das Auto vor 1 Woche ausgeliefert bekommen. Ich habe klar dafür nicht extra bezahlt. Irgendwo war es mit drin. Sehe auch keinen Nutzen.
Wenn man el. Sitze hat und sich das Auto teilt okay. Ist beides nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matze1972

Stammuser
Ich wollte die Fahrprofilauswahl haben, diese gab es nur wenn ich die 3 personalisierbaren Schlüssel mit dazu nehme. Also wieder so ein Unsinn mit diesen Paketen. Besser wäre wenn ich mir alles einzeln dazu buchen könnte. Es gibt Sachen in meinem Karoq* die ich absolut nicht braue. Geht aber nicht anders als Sachen zu bestellen weil sie nur in Kombination zu bekommen sind.

Gruß Matze
 

cara

Kennt sich aus
Auf eBay kaufen

Ich bin davon ausgegangen, das Fahrprofilauswahl und Einstellung der Klima mit gespeichert werden.
Bei mir wird aber nicht mal die Sitzeistellung gespeichert.
 

Andy

Stammuser
Also ich finde das mit der Personalisierung durchaus in Ordnung. Meine Frau hat ein anderes VC, andere Radiosender und auch eine abweichende Ambientebeleuchtung. Ich drehe immer durch, wenn sie das Auto aufmacht und sich dann auf den Beifahrersitz setzt, bevor ich in die Karre steige. Alles leuchtet Pink statt Grün, VC auf Klassisch statt Sport und das Radio dudelt Zeug, das ich nicht hören will :rolleyes:.
Aber über das Menü kann man dann ja das Profil wechseln und alles ist wieder schön :).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten