• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Profilnachrichten

Mahlzeit alle zusammen. Ich habe meinen Karoq am 26.08.22 bestellt. Wie kommt ihr zu den Lieferterminen oder Bauterminen. Danke bin neu hier sorry
Twitus
Twitus
Am 24.01.2023 neuen Karoq Tour im Skoda-Autohaus vor Ort bestellt, Liefertermin September 2023 vereinbart. Der Verkäufer wird mich anrufen, sobald der Produktionsauftrag von Skoda im internen Produktions-System angelegt wurde. Danach sollte alles nach Plan laufen.
Hallo Karoq Gemeinde, ich fahre einen TDI 4×4 mit 190 PS. Wie sieht es mit eurem Verbrauch aus?
win51
win51
@kiste
Mein Verbrauch - gleicher Motor - liegt -je nach Fahrweise- zwischen 6 l und 7,5 l > Profil : überwiegend Landstrasse (Mittelgebirge) und Autobahn. Das finde ich für diese Leistung vollkommen angemessen. Plug- In´s sind nicht besser, dafür schwerer.... Aktuell so ca. 6,3 l bei 100 % Landstrasse .
Karoq Style, TDI 2,0 DSG 4x4
Farbe: Brilliant Silber; Leder; Treveller Basic;
Performace; Amundsen; schwenkbare AHZ;
el. Heckklappe; var. Ladeboden
Bestellt: 06.10.2022
Update: 22.12.2022 in Produktion
Karoq bestellt am 06.12.2022 - ich warte....
Update: Liefertermin vom 21.07. auf den 28.04.2023 vorgezogen.
Bestellt Skoda Karoq Sportline 2.0 TDI 4x4 DSG
Bestelldatum 30.05.2022
unverbindliches Lieferdatum 12_2022
konradharald
konradharald
Hallo ,ein gutes Neues Jahr 2023 wünsche ich allen Skoda Karoq Freunden und allzeit Gute Fahrt........

Noch eine Frage: mein Skoda Karoq hat die Reifengrösse 225/45R19 , kann ich beim nächsten Neukauf der Reifen auch Ganzjahresreifen kaufen ?

Wer hat Erfahrungen mit diesen Reifen ,? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen

Gruß Konrad
Travel Assistent nicht erreichbar Nervender Warnton. Echt unmöglich, der Ton ist nicht abzustellen! Sensoren alle frei und sauber. Werkstatt meint. Eventuell Lenkrad tauschen Der Skod Karoq Clever Bj. Nov 2021 hat erst 5.800 km gefahren. Echt traurig....Habt ihr auch schon sowas erlebt?
M
Mickiman61
Heute hat mir meine Werkstatt mitgeteilt, dass seit letztem Freitag die Skodawerkstätten von Skoda informiert wurden, dass das Problem gar nicht die Lenkräder sind, sondern ein Softwarefehler vorliegt.
Skoda arbeitet an einer Softwarelösung.
Den Werkstätten wurde mitgeteilt, dass die Werkstätten bis zur Lösung die Travelassist ausschalten dürfen.
luni1966
luni1966
Definitiv ist’s das Lenkrad. Bei meinem Karoq Sportline 2,0 TSI (04/21) tritt der gleiche Fehler mit den gleichen „Nebenwirkungen“ auf. Laut Aussage des freundlichen Händlers gibt’s auch eine Tausch-Aktion für das Lenkrad. Der Fehler tritt bei mir nur mit dem Einschalten der Lenkradheizung auf.
@Mickiman61 : Das Abschalten des TA (wenn auch nur temporär) wäre für mich kein gangbarer Weg.
A
Azzido
Da es auch bei Fahrzeugen ohne Lenkradheizung auftritt, muss es nicht das Lenkrad sein.
Bestellt: Karoq 2.0 TDI 4x4; Felgen AERO: Performance; Traveller Basic; el. Heckklappe; Amundsen; Leder; schwenkbare AHZ; var. Ladeboden
Bestellt: 06.10.23 -> unv. LT 32 / 2023
Frage: Wenn ich nach dem NaVi fahre höre ich mimmer den Radioton mit. Wie kann ich das abstellen?
Skoda Karoq Bj. 2021 1,5 TSI Packet Amudsen.
D
Dawius
Radioton abstellen wenn der naviton nicht zu hören ist. . Naviton bleibt wie eingestellt bestehen .
Karoq Sportline 1,5 TSI DSG, Black-Magic, 18 Zoll Procyon Schwarz, Amundsen, Parken BASIC + Kamera, Elekt. Heckklappe, Panorama Dach

Bestellt am 04.02.22
Keine Angaben zur Lieferzeit
M
Milly
Hallo Leute! Könntet ihr mir bitte weiterhelfen bei meinem Karoq habe ich die Meldung bekommen Travelassistent nicht verfügbar. danke euch für die Hilfe!
Norbert Bu
Norbert Bu
Ja habe ich auch zur Zeit. Warnton nervig. Travell Assistent nicht erreichbar. Obwohl die Sensoren sauber sind lässt sich der Warnton nicht abstellen. Die Werkstatt meint, das "Lenkrad "müsse wohl getauscht werden ! ??? Nächste Woche wir das Fahrzeig( Karoq Clever DSG Baujahr 2021 / 5800 km gefahren) durchgemessen... :mad:
Nach nunmehr 4 Jahren als aktiver Karoq Besitzer und 20 Jahren als Skoda Fahrer, bin ich nun zu einem anderen Fabrikat gewechselt.
Mit allen Skoda Fahrzeugen 3* Octavia Kombi (Diesel), 1* wie vor (Benziner), 2*Fabia Kombi und zuletzt Karoq Style 1,5 DSG war ich insgesamt gesehen sehr zufrieden. Lediglich die kurze Garantiezeit und zumindest im 3. Jahr mäßige Kulanzregelung kann ich bemängeln.
  • Sad
Reaktionen: oxygen
B
Bierfreund
Der Grund für den Wechsel war, dass Skoda z. Zt. kein Plug in Hybrid für den Karoq oder Kodiak anbietet und die leider mäßigen Kulanzregelungen.
Bei meinem neuen Fahrzeug vermiss ich die kleinen "Cleveren Skoda Lösungen" wie z. B. Ablagemöglichkeiten im Innenraum; Befestigungshaken im Gepäckraum usw.
  • Like
Reaktionen: oxygen
Amundsen - "Liste der gespeicherten Ziele"
Hallo,
ich habe seit Juli 2021 einen Karoq 1,5 TSi DSG Style mit dem Navi Amundsen.
Kann mir jemand sagen, wie man die "Liste der gespeicherten Ziele" alphabetisch sortieren kann.
Die Ziele werden in der Reihenfolge der Eingabe gespeichert, da findet man doch nie etwas.
Vielen Dank
Mike
D
Dawius
Hallo Mike1955,
eine alphabetische Sortierung ist mir auch nicht bekannt. Aber wenn du in deinen Telefonkontakten Adressen hinterlegt hast, kannst du diese übers Navi abrufen und hieraus auch starten. Im Handy werden diese ja alphabetisch angezeigt . Du musst im Navi nicht Favoriten oder letztes Ziel wählen sondern Kontakte.
Grüße von Davius
Hallo allerseits,

möchte nur kurz mitteilen, dass ich nicht nur im Forum registriert bin , sondern seit gestern auch stolzer und glücklicher Besitzer eines Karoq clever 1,5 TSI mit Panoramadach und AHK. Freue mich auf den Austausch hier, VG Fredac
Teflon
Teflon
Glückwunsch, ein tolles "Kärelle" wie mir Schwaben sagen.
gummihai
gummihai
Viel Spaß mit dem Karoq.
Hallo,
Im vorigen Jahr ging der linke Antrieb der elektrischen heckklape meines Karoq kaputt. Das Auto ist gerade mal 3 Jahre alt und wenig gefahren. Kulanz gibt es nicht mehr seit dem Skoda das zu teuer. Jetzt, nach knapp 4 Jahren musste ich mir eine neue Batterie zulegen für das Start Stopp System viel zu schwach. Mir ist mulmig hinsichtlich der zukünftigen Kosten .
D
Dawius
Wenn deine Batterie 4 Jahre mit Start-Stop-Systeme durchgehalten hat ist das schon recht gut. Ich musste schon nach 3 Jahren wechseln. Deswegen nehme ich meistens das System raus.
Ich habe mir einen neuen Skoda Karoq Sportline gekauft. Bis auf Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung ist alles an Bord.
Kann man die Verkehrszeichenerkennung nachträglich freischalten?

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten