• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kartenupdate Amundsen MIB3 funktioniert nicht

skodaK

War schon mal da
Moin,
bei meinem Karoq* gibt es offensichtlich kein Karten update.
VC, Amundsen Business, MIB3
Hardware: H22
Software: 0270
Navigationsdatenbank: 22.6
Radiodatenbank: 1.30.16

Hätte nicht längst ein update OTA kommen müssen?
Brauche ich dafür eine Skoda App, z.B. Connect o. ä. ?
Oder ist das ein Problem der SW 0270 ? Kann ich das beim Freundlichen auf eine andere SW-Version heben lassen?
Habe noch bis 12/2025 die verlängerte Garantie

Danke für Hinweise
LG skodaK
 

tosch

Forenmaskottchen

Roaster

Kennt sich aus
...und als ich am 1. Juli 25 mein Abo erneuert hatte waren 14 Tage später immer noch die Karten auf Stand 24.7

Der Support konnte nicht viele machen und hat mir erstmal eine Anleitung* gesendet, wie ich im Infotainment manuelle Online-Updates des Kartenmaterials machen kann, für mein MIB3 jedoch nicht zutreffend. Nach erneuter Rückfrage dann auf die Webseite zum Herunterladen der Karten verwiesen, durchgeführt und aktuell bin ich auf 25.6. Also relativ neu.

Auf meine weitere Rückfrage, dass ein Abo für mich aber sinnfrei ist, wenn das Kartenmaterial nicht mehr OTA reinkommt, habe ich bislang keine Antwort erhalten.
 

reddriver

Dauergast

Finde dich damit ab. Das Skoda-Kartenmaterial wird nie auf aktuellem Stand sein, selbst wenn zwischenzeitlich Updates reinkommen.
In meiner Gegend wird immer noch eine Aral-Tanke angezeigt, die es schon seit Jahren nicht mehr gibt und es sind vor meiner Haustür Baustellen verzeichnet, die schon lange beräumt sind.
Wie schon vorher hier bezeichnet, navigiere mit Maps, das ist einigermaßen aktuell.
 

Roaster

Kennt sich aus
Na ja ich hab ja nicht verlangt, dass die Karte Daten, punktuell, nicht korrekt sind, sondern dass der Stand, die Version, trotz aktuellem Abo, ein ganzes Jahr im Rückstand ist.

Und das ist schon verwunderlich denn normalerweise kommt aktuells Kartenmaterial schon rein. Ich habe seit Erwerb und Connect Abo einige neue Versionen OTA erhalten, aber nachdem ich das Abo letztes Jahr nicht mehr verlängert hatte, bis 1.7.25, ist eben trotzdem nicht die neuste Version erschienen.
 

reddriver

Dauergast
Versuche es doch einmal hiermit.
Deine Fin eingeben und über MIB3 gehen. Die Beschreibung ist leider auf Englisch.
Soweit ich weiß, soll das Kartenmaterial auf einen USB-C Stick geladen und der dann dauerhaft in einem USB-C Port verbleiben. Die Karte aktualisiert sich dann immer nur in dem jeweiligen Gebiet, wo du gerade fährst. Es müsst hie auch irgendwo einen Thread dazu geben.
Selber hab ich das vor einiger Zeit probiert, aber keine Aktualisierungen feststellen können.
 

Roaster

Kennt sich aus
Ja, hab ich oben geschrieben, damit bin ich ja bereits auf 25.6.

Stick ist noch immer angesteckt, für alle Fälle.

Weiß ja nicht wann der Vorgang des Updates tatsächlich abgeschlossen ist. Da schweigt sich das Infotainment und auch leider Skoda aus.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Mein 3 Jahre altes System mit MIB3 ist OTA auf aktuellem Stand. Software 0306, Navi-Datenbank 25.7, Radiodatenbank 1.30.24.
Habe Anfang Juni, glaube ich, Skoda Connect online verlängert.
 

Roaster

Kennt sich aus
Habe sogar Software 0330 und eben, wie gesagt, Karten von jetzt 25.6.

Aber ich lass mich gerne überraschen, ob der Stand demnächst noch höher wird
 

skodaK

War schon mal da
Moin,
habe gerade nachschauen können: Sowohl Connect (wofür eigentlich??) als auch Infotainment sind bis März 2026 gültig!
Allerdings habe ich kein Connect auf dem Smartphone*.
Habe nach der Skoda-Anleitung* versucht ein Kartenupdate aufzuspielen. Mehrere Monate (bis heute Morgen) das Offline-Update 202425 eingestöpselt gelassen.
Was hat sich seitdem getan?
Keine Ahnung nicht, fahre immer noch mit der Navi-Datenbank 22.6 !
Das scheint jedenfalls nicht zu funktionieren.
Liegts an der Software 0270 ?
LG
 

Roaster

Kennt sich aus
Das liegt definitiv an der veralteten Software, da brauchts ein Update.

So wie bei mir auch auf Anfrage eingespielt worden ist. Gleich nach ein paar Monaten nachdem der Wagen übergeben worden ist.
 

tosch

Forenmaskottchen
richtig, da gab es mal was. Wurde hier auch schon einmal angesprochen das es mit der 270 Probleme gab.
 

skodaK

War schon mal da

hallo @tosch,
liefe das noch unter Garantie? Habe eine noch aktuelle (verlängerte) bis 24.12.2025
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tosch

Forenmaskottchen
denke schon, aber frag doch mal in deinem Autohausnach und schilder das Problem. Wenn es ein gutes AH ist, sollten die dies wissen und dir eine aktuelle Version aufspielen.
 

skodaK

War schon mal da
hallo und danke an Alle,
werde ich machen.
Wobei, bei der Auswahl des AH, zumindestens dort wo ich bisher war, hatte ich nicht wirklich einen guten Eindruck was SW und Elektronik angeht.
Was soll's, muss eh hin, die rechte Fernentriegelung der Rückbank ist neuerdings defekt ...
 

PitB

War schon mal da

Nur zur Info: Habe aktuell SW 0330 mit Navi-Datenbank Version 25.8.

Hatte die ganze Zeit darauf gewartet, dass etwas zum Installieren angezeigt wird, so wie es letztes Jahr auch war.
Scheinbar ist die Software aber doch aktuell, was ich hier so lese. Die Aktualisierung läuft wohl dann doch automatisch im Hintergrund.
 

tosch

Forenmaskottchen
bin gestern auch "nur" über eine Aktualisierung informiert worden, Kartenstand 25.8
 

Roth-EU

War schon mal da
Mal kurz meine Erfahrungen: Hab 3 Kunden mit Kamiq und Karoq*. Hatten alle die 270er-Software und bei keinem war es möglich, Karten-Updates aufzuspielen. Weder OTA, als das werksseitig noch hätte möglich sein sollen, noch per USB-Stick (Kartenmaterial von der Skoda-Seite, um die 30 GB).

Zwei der Autos hatten auch Probleme mit der Rückfahrkamera. Mit diesen beiden war ich bei VAG-Autohäusern. Die einen sagten "gibt kein Update", die anderen sagten "wir haben was gemacht, probieren Sie mal aus" (sinngemäß). Fakt ist: Es wurde überhaupt nichts gemacht, die Softwarestände waren vorher und nachher identisch.

Ich hab nach einiger Recherche die Sache dann selbst in die Hand genommen und alle 3 Autos von Software 270 mit Zwischenschritt über 308 auf Software 332 aktualisiert. Seitdem sind die Probleme mit der RFK so gut wie erledigt und es funktionieren auch kleinere OTA-Updates (Software gibt's keine neuere).

Keiner der Wagen hat ein aktuelles Karten-Abo, aber bei allen dreien haben wir in den letzten Wochen das bei Skoda vorhandene Map-Update 25.6 per USB-C-Stick eingespielt. Ist in meinem Fall ein Stick von Intenso, ex-FAT formatiert, alle Daten aus der .zip ins Hauptverzeichnis des Sticks und in den passenden Steckplatz im Auto. Einfach stecken lassen und die Kunden fahren lassen. Bei den ersten beiden hab ich dann nach einer Woche mal in die Optionen geschaut und da stand dann 25.6. Beim letzten Wagen war der Stick heute erst den zweiten Tag drin, aber da ich eh dort war, habe ich kurz im Auto geschaut. Und siehe da: war auch schon auf 25.6.

Eben hab ich dann gesehen, dass es bei Skoda schon wieder eine neue Version zum Download gibt (ist dann wahrscheinlich die 25.7 oder 25.8). Die kopiere ich gerade auf den Stick und dann werd ich den morgen testweise mal bei einem der drei Autos nochmal einstecken lassen.

Also verlass dich nicht auf das Autohaus, leider ist man da nicht selten verlassen :-(.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten