• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Abdeckung für Mittelkonsole

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sir Henry

War schon mal da
Die Telefonablage im Vorderen Teil der Mittelkonsole ist beidseitig OFFEN. Hierdurch können Gegenstände auf den Wagenboden fallen. Bei Ali Express gibt es hierfür seitliche Abdeckungen für geringes Entgelt. Diese Teile werden mit dem aufgeklebten doppelseitigem Klebeband eingefügt ! Sehr praktisch ! Ich habe das vorhandene Klebeband durch Klebeband von 3M ersetzt das hält besser.
 

Anhänge

  • SKODA KAROQ Mittelkonsole.jpg
    SKODA KAROQ Mittelkonsole.jpg
    455,7 KB · Aufrufe: 69

FendiMan

Gehört zum Inventar
Fotos?
 

patru

Lebt hier
Na ja, Telefonablage ist eigentlich in dem dafür vorgesehenen Fach.
Oben draufzulegen mach ich nicht da das Teil dann immer hin und herrutschen wird wärend der Fahrt.
Die "Lack" Oberfläche wird dann auch dementsprechend ausschauen mit der Zeit.
Ich lege es immer unter die Armlehne in das Fach!
Es muss ja nicht griffbereit liegen da der Wagen eine Freisprecheinrichtung hat.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer

Mit dem Deckel kann man sich da nicht mehr festhalten ... :eek:
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Festhalten?
Kein Mitfahrer bei mir hat sich dort jemals festgehalten...
 

Sir Henry

War schon mal da
Vielleicht Uroma wenn Du mit 150 km in die Kurve fährst ?

es ist für den FAHRER gedacht. Er soll sich dort festhalten wenn er an der Ampel steht !! Mit BEIDEN Händen, links und rechts !
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Auf eBay kaufen

Ne, im Ernst... Beifahrer können sich da festhalten, deswegen ist die Strebe ja auch weich geschäumt.
Und ich gebe zu, ich fasse da oft hin, wenn ich start/stopp abschalte, da finde ich den Taster quasi blind.

Aber jeder, wie er mag...
 

Matzel.

Stammuser
Das ist so ein "klassisches Ali-Express"-Teil finde ich.
Man sieht zu Beginn einen eventuellen praktischen Nutzen und entfernt es dann doch nach 2 Wochen wieder, weil es einfach "billig" aussieht. Wenn es nicht sogar von allein abfällt.

Ist cool, dass Du davon berichtest, aber das wäre gar nichts für mich. Da bin ich bei @Schmitzibu

Da es tatsächlich ein "Panikgriff" ist, sollte da auch nichts liegen.
 

patru

Lebt hier
Wenn man bei jemandem mitfährt das man sich dort festhalten muss dann sollte man sich vorher auch Windeln anziehen!
Das ist doch nicht ernst gemeint das man sich da festhalten soll!
Klar kann man sich da festhalten ich wüsste aber nicht wo man das benötigt auf normalen Straßen!
Ev auf einer abgesperrten Rennstrecke!
 

Sportmuffel

Ist öfter hier
Ich könnte mir vorstellen, dass die weiche Polsterung eher für die Knie ist.
 

Karocco

Kennt sich aus
Alternativ könnte man auch bei Skoda nachfragen, warum das dort offen ist.
Oder ein etwas größeres Handy*/ Hülle kaufen, das fällt dann nicht mehr durch.
Für euch getestet mit dem iPhone* 12 mini, das optimal ist zum durchrutschen :oops:
 

Dumens100

Ist öfter hier

Der Griff ist für Geländefahrten gedacht ;)
 

stevie73m

Kennt sich aus
ich glaube das nennt man schwebende Mittelkonsole oder so
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Nein, bei einer schwebender Mittelkonsole kann man unten durchgreifen.
 

Sir Henry

War schon mal da
IHR habt mich überzeugt !!!!!
Ich habe das ALI Express Teil wieder ausgebaut da ich mich beim betätigen des Startknopfes mit der LINKEN Hand an dem RECHTEN Griff festhalten muss.
Bei Autobahnfahrten ab 80 kmh halte ich mich ebenfalls mit der LINKEN Hand am Rechten Griff fest.
Die HINTEREN Mitfahrer müssen sich an den VORDEREN Türgriffen BEIDSEITIG festhalten.
Das ist Alles etwas unbequem, dient aber der Sicherheit und entkrampft die Rechten Muskeln in meinem Linken Knie !
Dient ALLES der Sicherheit !
Jetzt rutscht meine abgelegte Parkscheibe wieder seitlich heraus und bleibt im Fahrerbereich auf dem Wagenboden liegen !
 

reddriver

Dauergast
Mit der linken Hand am rechten Griff???
Fährst du nen Rechtslenker?
Das würde evtl auch deinen User-Namen erklären. Die Daten deines Fahrzeuges in deiner Signatur könnten solche Fragen übrigens überflüssig machen!
 

reddriver

Dauergast
Das will ich sehen. Dann mach mal n Foto von deiner Sitzhaltung und zeig es hier.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Die Beiträge sollen wahrscheinlich nur lustig sein.
Ist nicht gelungen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten