Grauwolf
Stammuser
Heute sprach ich mit einem ehemaligen Kollegen aus UK. Der hatte sich auf mein Anraten voriges Jahr einen Skoda Karoq* zugelegt… Ich hatte auch von den Matrix- LED seinerzeit geschwärmt.
Das Thema „Matrix-Balken„ („headline beam shadow“) hatte er aber inzwischen auch. Das war mir neu, weil wir darüber nie sprachen. Inzwischen wurden seine Scheinwerfer getauscht und er hat wieder, wie er mir sagte, vernünftiges Licht. Von seinem Skodahändler in UK erfuhr er, dass es anscheinend bei Skoda bekannt sei, dass ausgewählte Hella-Steuergeräte ( oder deren zentrale Steuerungseinheiten ?) wohl „sensibel“ auf das Umstellen von Links- auf Rechtverkehr (und zurück) reagieren sollen.
Er pendelte im Frühjahr mehrfach nach Nordfrankreich und hatte danach sowohl beim Privatwagen, als auch beim nagelneuen Firmenwagen (Octavia) plötzlich die hier beschriebenen Schattenerscheinungen.
Alle Einstellungen führten zu nichts, da entweder sich das AL oder sich das FL in der Reichweite nach seinen Worten verschlechterten. Im Frühjahr hatte er einen Wildunfall wegen schlechter Sicht und machte, wie er mir sagte, massiv Druck. Ob nun nach dem Unfall beide Scheinwerfer (einer war ohnehin zerstört) oder nur die Steuereinheit ausgetauscht wurden, weiß er natürlich nicht. Jetzt ist er im Sommer mehrfach über den Kanal und das Licht sei wieder gut wie früher.
Wie gesagt, habe ich die Effekte nicht (trotz Wechsel der Fahrseiten ), aber ich wollte das Gespräch für die Gemeinschaft hier wiedergeben.
Das Thema „Matrix-Balken„ („headline beam shadow“) hatte er aber inzwischen auch. Das war mir neu, weil wir darüber nie sprachen. Inzwischen wurden seine Scheinwerfer getauscht und er hat wieder, wie er mir sagte, vernünftiges Licht. Von seinem Skodahändler in UK erfuhr er, dass es anscheinend bei Skoda bekannt sei, dass ausgewählte Hella-Steuergeräte ( oder deren zentrale Steuerungseinheiten ?) wohl „sensibel“ auf das Umstellen von Links- auf Rechtverkehr (und zurück) reagieren sollen.
Er pendelte im Frühjahr mehrfach nach Nordfrankreich und hatte danach sowohl beim Privatwagen, als auch beim nagelneuen Firmenwagen (Octavia) plötzlich die hier beschriebenen Schattenerscheinungen.
Alle Einstellungen führten zu nichts, da entweder sich das AL oder sich das FL in der Reichweite nach seinen Worten verschlechterten. Im Frühjahr hatte er einen Wildunfall wegen schlechter Sicht und machte, wie er mir sagte, massiv Druck. Ob nun nach dem Unfall beide Scheinwerfer (einer war ohnehin zerstört) oder nur die Steuereinheit ausgetauscht wurden, weiß er natürlich nicht. Jetzt ist er im Sommer mehrfach über den Kanal und das Licht sei wieder gut wie früher.
Wie gesagt, habe ich die Effekte nicht (trotz Wechsel der Fahrseiten ), aber ich wollte das Gespräch für die Gemeinschaft hier wiedergeben.