• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

elektronische Heckklappenentriegelung - bei wem hat sie schon versagt ?

stevie73m

Kennt sich aus
Hallo Leute,


heute nach der Arbeit hat die elektronische Heckklappenentriegelung versagt.
Verriegeln funktioniert noch, nur eben entriegeln nach dem Verschließen nicht mehr.
Man vernimmt noch ganz leise und kurz ein surrendes Geräusch, mehr jedoch nicht.
Unabhängig ob die Fernentriegelung vom Fahrersitz, die Schlüsselfernbedienung oder die "Gummitaste" außen an der Heckklappe betätigt wird - funktioniert nur noch zum schließen, nicht mehr zum öffnen der Heckklappe.
Hatte das schon wer von Euch?
 

stevie73m

Kennt sich aus
Bin wohl der Einzigste bisher.
sporadisch funktionierte die Öffnung an manchen Tagen, es scheint so, das wenn das Auto an warmen Tagen in der Sonne steht, die Öffnung nimmer will. Vermute eine kalte Lötstelle, die Frage ist nur wo?
 

reddriver

Dauergast
Benutze doch einfach mal die Suchfunktion. Zu diesem Thema gibt es genügend Infos hier im Forum.
 

stevie73m

Kennt sich aus

Einfach mal? Ich benutze sie immer vorab.
Habe alle Beiträge dazu gelesen.
Doch keiner bringt mich weiter, leider.
Ausser, ich hätte etwas überlesen.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Das Thema ist mir bisher unbekannt. Einzig die kaputten Motoren kommen ab und vor, aber das hattest du schon, oder?

Könnte es das Schloss selbst sein?

Kalte Lötstelle, ehrlich? Am Auto wird doch alles nur gequetscht. Im Stg vielleicht... Hast du irgendwas im Fehlerspeicher?
 
Zuletzt bearbeitet:

reddriver

Dauergast
Ok, hab es schon mal wo gepostet, finde es aber selber nicht mehr.
Wenn ich das richtig verstanden habe, schließt die Heckklappe noch per Stellmotoren, öffnen musst du aber manuell.
Eine Möglichkeit wäre ein defekter Mikroschalter im Heckklappenschloss.
Hatte ich letztes Jahr bei meinem vorigen Karoq*. Schloss wurde gewechselt und alles war gut.
Sollte sich die Klappe aber überhaupt nicht mehr rühren, kommt als Alternative eine Fehlersuche wg gebrochener Kabel infrage, oder
ein Wechsel der Dämpfer. Sei es teuer beim Freundlichen, oder reichlich billiger mit Dämpfer aus dem Netz und selbst ist der Schrauber.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schmitzibu

Autoflüsterer
Klingt plausibel mit dem schloss. Ist auch mein tipp.
 

stevie73m

Kennt sich aus
Auf eBay kaufen

Kommenden Montag Werkstatttermin, hab noch Garantie.
Vermutung liegt auch beim Schloß, Fehlerspeicher wird noch ausgelesen.
 

Dimai

War schon mal da
Hallo @stevie73m

Bin neu hier im Forum. Erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Hast du etwas in Erfahrung bringen können in der Werkstatt?
Habe ein ähnliches Problem.
Heckklappe öffnet nicht mehr. Habe allerdings das Schloss gewechselt. Leider hat es nichts gebracht.
Danach mit Bosch Diagnose ausgelesen. Kein Fehler gefunden.
Problem trat nach und nach immer häufiger auf. Jetzt öffnet die Klappe überhaupt nicht mehr.
Genau so wie bei Dir, man hört ein leises Geräusch dann ein piepen.
Lässt sich nur über Notentriegelung öffnen, dann aber fährt die Klappe normal hoch.
Škoda Karoq* Sportline mit Komfortentriegelung.
Vielleicht hat ja Jemand eine Idee.
 

stevie73m

Kennt sich aus
Hi,

Bei mir wares das Schloss.
Bei Dir könnte es noch Kabelbruch sein.
 

Dimai

War schon mal da
Hallo Stevie 73m
Komme gerade von der Werkstatt.
Bei mir war es jetzt doch das Schloss.
Kleiner Motor im Schloss war defekt. Hört man an dem quälenden Geräusch. Dar kann der Motor nicht mehr genug Kraft aufwendende das Schloss zu öffnen.
Also Finger weg von Zubehör-Schlössern
War von Hersteller Topran und offensichtlich defekt geliefert.
Also solche Sachen immer Original verwenden.
Original 90€
Zubehör57€
 

Funker

Kennt sich aus

Meine Heckklappe geht seit gestern nicht mehr auf. Man hört die Verriegelung und sie geht ein bischen 1cm auf aber dann nichts mehr. Wo sitzen eigentlich die Motore zum Öffnen der Klappe ?
 

stevie73m

Kennt sich aus
Könnte wie bei mir auch das elektrischen Heckklappenschloss sein.
Die Motoren zum öffnen der Heckklappe sitzen in den fetten "Dämpfern" rechts und links an der Klappe.
 

Funker

Kennt sich aus
ok, aber das schloss entriegelt bei allen Öffnungsvarianten. Kann natürlich auch ein Sensor am Schloss sein. Wenn es nur die Motore sind dann würde ich es wohl selbst austauschen, oder mir bissel Hilfe vom fachmann holen.
Muss erst mal zu Skoda und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
gruß an die Gemeinde.
 

reddriver

Dauergast
... Die Motoren zum öffnen der Heckklappe sitzen in den fetten "Dämpfern" rechts und links an der Klappe.
In den neueren Modellen hast du nur noch einen Motor, der Linke. Ab wann weiß ich nicht, aber bei meinem Karoq* ist das schon so. Der Rechte hat zwar die gleichen Baumaße, ist aber oben ohne el. Anschluss.
 

det-Happy

Kennt sich aus
@Funker Dann bitte mal eine Signatur anlegen mit deinen wichtigsten Kenndaten (Baujahr, Motorisierung, Modellreihe, Zusatz-Ausstattung. Beispiele siehst du hier im Forum genüge ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten