• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

patru

Lebt hier
Soweit ich weiß gibt es Checklisten die vor der Auslieferung durchgeführt werden
Wie genau diese durchgeführt werden ist eine andere Sache.
Heutzutage muss alles schnell gehen, es sitzt auch kein Meister mehr im Blaumannanzug bei der Annahme, sondern ein Servicetechniker im Anzug und weißem Hemd und in der Werkstatt sind keine Mechaniker sondern Mechatroniker.
 

yellist

Kennt sich aus

Im großen Forum hat jemand beim OIV nach längerem Ringen bei SKODA was erreichen können.
 

tosch

Dauergast
gerade den Wagen wieder abgeholt. Scheinwerfereinstellung wurde korrigiert, Abblendlicht war nicht korrekt eingestellt und sonstige kleinere Korrekturen. Mal schauen wie es sich bei der nächsten Nachtfahrt verhält.
Knarzgeräusche vorne rechts wurde behoben durch Kolbenstange des Stoßdämpfers gefettet. Skoda Hinweis (kann man auch sonst in Foren lesen)
Steuergerät Update Aktion 57NL Krit. 01 aufgespielt (Schließverhalten bei Schlüssel im Fahrzeug)
 

Motorista

War schon mal da

Auf unserer Nachtfahrt nach Porto (unser letzter Wohnort in Portugal) habe ich den Schatten deutlich gesehen und dokumentiert. Dort in Porto angekommen, bin ich bei einem VW/Skoda Händler vorstellig geworden und habe das Video gezeigt. Er bat mich den Wagen für drei Tage dort zu lassen und gab mir einen ganz neuen Golf als Mobilität. Vorgestern holte ich meinen Wagen ab und erfuhr, dass meine beiden Scheinwerfer nach Rücksprache mit Skoda ausgewechselt worden und eine neue Firmware aufgespielt wurde. Das sei Garantie. Auf der gestrigen Rückfahrt war das Ergebnis verblüffend…
keine Schatten, gutes Licht (ich meine besser als vorher) und keine Lichthupen vom Gegenverkehr. Heute Abend fahre ich die restlichen 500km mit Hänger nach Hause und werde erneut testen.
toi,toi,toi ich scheine jetzt nach fast 6000 km Tour ein gutes Licht zu haben!:)
 

Gonzo4611

War schon mal da
Hallo,

ist das normal bei Abblendlicht das es zu solchen weissen Punkten kommt. Sieht es bei euch auch so aus?
den Schwarzen Balken habe ich auch.

grüsse

Gonzo4611
 

Anhänge

  • IMG_3107.jpeg
    IMG_3107.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_3105.jpeg
    IMG_3105.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 42

janschmidt112

Stammuser
Die Punkte habe ich auch. Tauchen die bei dir auch mit etwas Verzögerung auf, sprich erst kommt die "Grundhelligkeit" und 2-3 Sekunden nachdem die Startanimation fertig ist kommen die matrix Punkte?
 

Gonzo4611

War schon mal da
Moin,
Ich war beim Freundlichen. Der hat eine Garantie Anfrage an Skoda gestellt. Die haben es abgelehnt. Es währe alles in der Toleranz. Der Freundliche hat auch nix nachgestellt, weil es alles angeblich im Grünen Bereich währe.

Grüße

Gonzo
 

Karli

Ist öfter hier
Auf eBay kaufen

Ich habe eine ähnliche Antwort bekommen, ein Neuwagen hatte auch den dunklen Streifen, sieht man sogar wenn man sich vor den Scheinwerfer stellt.
 

tosch

Dauergast
bei mir wurde auch die Einstellung der Scheinwerfer durchgeführt. Der schwarze Balken ist nicht mehr vorhanden. Wenn man genau in die Ausleuchtung der Straße schaut, sieht man noch einen leichten Schatten. Ist aber zu vernachlässigen, bin jetzt soweit zufrieden. Aber - die falsche Scheinwerfereinstellung wird nur innerhalb von sechs Monaten auf Garantie behoben - laut Skoda. War da wohl etwas zu langsam.
 

Gonzo4611

War schon mal da
Bei mir geht es nicht nur um die Punkte, ich habe auch den nervigen dunklen schwarzen Balken bei dem Matrix Licht.

Gonzo4611
 

tosch

Dauergast
richtig, über den habe ich auch geschrieben (siehe Titel dieses Threads).
 

Karli

Ist öfter hier
Ich bin der Meinung das der dunkle Streifen durch ein zu hohes Fernlicht ersteht. Das Fahrtlicht lässt normal mit dem Einstellgerät über die Schrauben einstellen und ist bei mir exakt. Fernlicht nur dynamisch über Software wo ich mir selbst bei Bosch nicht helfen kann. Dafür bei einem knapp einem Jahr alten Fahrzeug zahlen zu müssen finde ich unpassend.
 

Familievierfuss

Dauergast

... Aber - die falsche Scheinwerfereinstellung wird nur innerhalb von sechs Monaten auf Garantie behoben - laut Skoda. War da wohl etwas zu langsam.
Wobei es ja unabhängig der Skoda-Garantie grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren gibt. Hierbei muss der Käufer innerhalb von 12 Monaten nicht beweisen, dass der Mangel schon von Anfang an da war. Siehe auch: https://www.bmj.de/DE/themen/kaufen...ch auf,zum Beispiel fünf Jahre Gewährleistung.
 

Rhöner

War schon mal da
Das hat mein Service-Partner auch gesagt, das Škoda die Scheinwerfereinstellung nur in den ersten 6 Monaten bezahlt. Er hat mir die trotzdem kostenlos eingestellt ! Ist für den Hersteller auch ganz dünnes Eis, wenn im Netz geschrieben wird das ein großer Teil von Fahrzeugen mit falscher Einstellung das Werk verlassen hat. Da vom Kunden Geld abzunehmen ist frech- Früher gab es im Oktober Beleuchtungswochen, da wurden alle LICHT-Tests inkl. Einstellung kostenlos durchgeführt.
 

Karli

Ist öfter hier
Bei jeder Nachtfahrt bin ich der Meinung das Fernlicht ist einfach zu hoch, ich muss den Baumwipfel nicht wirklich sehen. Ein Stück tiefer und schon trifft dich die Linie vom Fahrt und Fernlicht. Warum das für den Händler so ein Problem ist weiß ich nicht, leider kann ich ohne Software nur das Fahrtlicht einstellen sonst würde ich mir selbst helfen.
Der Lichttest im Oktober ist zwar kostenlos, das Einstellen gehörte aber noch nie zum Test dazu. Wenn die Werkstatt das bei Halogen gleich mit erledigt ist dies ein Kundenservice da es kaum Zeitaufwand bedeutet. Bei Xenon oder LED wird keine Werkstatt beim Lichttest eine kostenlose Nachstellung anbieten.
 

Familievierfuss

Dauergast
... Bei Xenon oder LED wird keine Werkstatt beim Lichttest eine kostenlose Nachstellung anbieten.
Okay, ich habe nur das normale LED.
Letztes Jahr, im Oktober die Inspektion dann im Dezember TÜV bei uns um die Ecke. Der hat die Scheinwerfer höher gestellt und gesagt, dass es halt Toleranzen in den Messgeräten gibt.
Jetzt im Oktober wieder Inspektion. => Da haben sie die Scheinwerfer wieder runtergestellt.
Eine Plakette von den Beleuchtungswochen habe ich aber nicht bekommen.

Fazit: Hängt wohl sehr von den Werkstätten ab. Die LED Scheinwerfer konnte man auch einfach via Einstellschrauben justieren.
 

tosch

Dauergast
so siehts bei mir jetzt auch aus. Einstellarbeit geglückt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten