• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

FendiMan

Gehört zum Inventar
Ein defekter wird sicher von der Garantie abgedeckt werden.
Anlernen wegen Batteriewechsel - der Schlüssel sollte ja danach wieder funktionieren - wird halt was kosten.
Wenn der Schlüssel danach trotzdem nicht funktioniert > Garantie.
 

Familievierfuss

Dauergast
Ich hatte vor anderthalb Jahren 25€ für alle Schlüssel bezahlt. Den Preis fand ich durchaus fair. 60€ finde ich unfair!
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Hat eigentlich jemand eine Idee, weshalb manche Schlüssel nach Batterietausch neu angelernt werden müssen und andere nicht? Ich habe in unseren beiden Schlüsseln schon jeweils 2 Mal selbst die Batterien getauscht und hatte bisher keine Probleme, dass die Schlüssel dann nicht mehr erkannt wurden. Mittlerweile schwingt die Befürchtung mit, dass ich beim nächsten Batteriewechsel auch mal beim Freundlichen vorstellig werden muss...
 

tosch

Dauergast

vielleicht liegt es am Hersteller. Soll ja zwei davon geben. Bosch und Continental.
 

reddriver

Dauergast
Das Phänomen, dass die Schlüssel neu angelernt werden müssen, besteht nur beim Karoq*. Das hat mir mein Freundlicher gesagt, als ich im Dezember meinen 20er zum Leasingende abgegeben und den Neuen abgeholt habe. Es soll auch nicht alle Fahrzeuge in dieser Reihe betreffen. Skoda selber rätselt angeblich auch noch, woran das liegen könnte.
Mein Tipp: Versuch es immer mal mit einer anderen Batterie, denn es kann auch vorkommen, dass die 2025er, oder 2032er schon zu lange gelegen haben und deshalb nicht mehr ganz frisch sind. Hatte es bei meinem Alten, dass ich erst mit der 4. eingewechselte Batterie Erfolg hatte.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Das Problem mit den nicht mehr ganz frischen Batterien kenne ich (auch aus anderen Fällen, z.B. bei schnöden elektr. Teelichtern...:rolleyes:). Ich habe wenige Wochen nach dem Tausch schon die Meldung "Bitte Schlüsselbatterie wechseln" im KI gehabt. Trotzdem musste mein Schlüssel noch nie angelernt werden.
 

reddriver

Dauergast
Ich habs schon geschrieben, RedFL22. Das Problem betrifft nur den Karoq* und da aber nicht alle.
 

Lisamarlene

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Vielen Dank. Ich habe inzwischen die 3. Batterie probiert, darunter Varta und panasonic. Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. Zeitgleich habe ich eine Batterie für einen skoda fabia gewechselt. Ohne Probleme. Das spricht dann doch dafür, dass der Karoq* das Problem ist. Dann müsste allerdings das Anlernen des Schlüssels auf Skodakosten gehen Und nicht zusätzlich zum Ärger dem Kunden berechnet werden. Meine ich.
 

Adoks Qorak

Ist öfter hier
Jetzt habe ich auch den Salat. VC zeigte seit einigen Tagen an das die Schlüsselbatterie gewechselt werden muss. Das habe ich heute ganz arglos umgesetzt (neue Varta 2032 mit angegebener Haltbarkeit bis 2036).
Ergebnis: Schlüssel blinkt, Türen bleiben aber verschlossen. Bin gespannt was mein Skodahändler dazu sagt, habe ohnehin bald Inspektion.

Ich hatte vor anderthalb Jahren 25€ für alle Schlüssel bezahlt. Den Preis fand ich durchaus fair. 60€ finde ich unfair!
Ich finde es fair wenn ein simpler Batteriewechsel einfach funktioniert. Wenn das aus technischen Gründen bei einem bestimmten Fahrzeugtyp nicht funktioniert, ist es das Mindeste wenn der (Hersteller-)Service das ohne Kosten übernimmt.
 

Lisamarlene

War schon mal da
Vielen Dank. Ich habe inzwischen die 3. Batterie probiert, darunter Varta und panasonic. Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. Zeitgleich habe ich eine Batterie für einen skoda fabia gewechselt. Ohne Probleme. Das spricht dann doch dafür, dass der Karoq das Problem ist. Dann müsste allerdings das Anlernen des Schlüssels auf Skodakosten gehen Und nicht zusätzlich zum Ärger dem Kunden berechnet werden. Meine ich.
Update: ich habe mich mit dem Problem an den skoda- Kundenservice gewandt. Heute habe ich telefonisch erfahren,dass dort das Problem bekannt ist und sie die Kosten für das Anlernen des Funkschlüssels übernehmen. Danke an die Skodafahrer hier im Forum, die darauf hingewiesen haben, dass das ein Karoq- Problem sein kann, aber nicht zwangsläufig sein muss. Vermutlich kommt es wirklich auf das Baujahr an. Danke auch an den Kundenservice von Skoda.
 

G.K.

Stammuser
Hatte vor vier Tagen die Meldung im Display "Batterie leer" oder so ähnlich. Habe mir dann die Panasonic CR2032 besorgt und heute nach der Anleitung* in der BA gewechselt. Ohne Probleme, Schlüssel funktioniert.

Beim Wechseln stellte ich fest das auch eine Panasonic verbaut war

Trotzdem die eine Frage: die Meldung kam nur einmal nach dem starten und das nur wenige Sekunden. War das bei euch auch so? Wäre doch sinnvoller wenn man permanent daran erinnert werden würde
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Nein, kommt wirklich nur kurz. Man muss Glück haben, dass man es sieht.
 

Adoks Qorak

Ist öfter hier

Update: ich habe mich mit dem Problem an den skoda- Kundenservice gewandt. Heute habe ich telefonisch erfahren,dass dort das Problem bekannt ist und sie die Kosten für das Anlernen des Funkschlüssels übernehmen. Danke an die Skodafahrer hier im Forum, die darauf hingewiesen haben, dass das ein Karoq- Problem sein kann, aber nicht zwangsläufig sein muss. Vermutlich kommt es wirklich auf das Baujahr an. Danke auch an den Kundenservice von Skoda.
Bei meinem heutigen Servicetermin (Inspektion) habe ich den kürzlich nach Batteriewechsel ausgefallenen Schlüssel angesprochen und auch mit dem Verweis auf die Einträge hier auf eine kulante Lösung gehofft.
Es waren dann letztlich 50€. Begründung: Es stehe auch in der BDA das man nach Entnahme der alten Batterie eine beliebige Taste (am besten 5 Sekunden) drücken muss, bevor die neue Batterie eingelegt wird.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Das ist korrekt. Und wenn man das nicht macht, geht der Batteriewechsel wohl in die Hose? Ist das die Ursache für die Problematik?
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Kann nicht sein, da ich das bisher bei keinem Batteriewechsel gemacht habe und keine Probleme hatte.
 

Adoks Qorak

Ist öfter hier
Na ja, irgendetwas wird man sich bei dem Hinweis schon gedacht haben. Das es nicht jedesmal schief geht sagt ja eher wenig aus.
Dennoch würde ich mir da mehr Kulanz wünschen, da diese Vorgehensweise doch eher ungewöhnlich ist (meine letzten sechs Autos mit Funkschlüsseln benötigten solche Tricks jedenfalls nicht).
 

Schmitzibu

Autoflüsterer

Ralphi

Kennt sich aus

Ich denke auch, es ist ein anderes Problem.
Ich hab beim Wechsel für ne Sekunde ne Taste gedrückt und die neue Batterie eingelegt und es gab keine Probleme.
 

Lisamarlene

War schon mal da
Da scheint in Skoda- Werkstätten große Verwirrung, bzw. Ahnungslosigkeit zu herrschen. Wie ich geschrieben hatte, war im Skoda-Kundenservice das Problem mit dem Batteriewechsel bekannt. Deshalb wurde mir angeboten, die Rechnung zur Erstattung einzusenden, was letzendlich aber nicht notwendig war, weil mir die Tübinger Skodawerkstatt die notwendige Anlernung der Funkschlüssel nicht berechnet hat. Ich würde also in Ihrem konkreten Fall Verbindung mit dem deutschen Skoda- Service aufnehmen und um Erstattung der 50 Euro bitten.
 

Cupido44

Kennt sich aus
Danke für diesen Thread! Denn erst nach dessen Lektüre habe ich mal in die BDA gesehen und den Hinweis auf den Tastendruck nach Batterieentnahme
gelesen. Habs bisher nicht gemacht (ohne Probleme) aber sicher ist sicher.

Gruß
Heinz
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten