• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

"Knarzen" im Lautsprecher

Norbert_S

Kennt sich aus
Hallo.

Seit einigen Wochen scheint der Lautsprecher in der Fahrerseite eine Macke zu haben. Dieser „knarzt“ und vibriert. Damit ist kein angenehmes Hören mehr möglich.
Habe ein Amundsen MIB3 mit 8 Lautsprechern - KEIN Canton, Standard.

Evtl. ist das bekannt? Gibt es eine Anleitung* wie ich den ausbauen und einen neuen einbauen kann?

Anschlussgarantie ist leider abgelaufen. Muss mich also selber kümmern.

Danke vorab und viele Grüße
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Da muss die Türverkleidung runter.

Es gibt aber schon einen Thread, der da informativ sind:
 

Norbert_S

Kennt sich aus
Das hilft mir nicht wirklich weiter...
 

patru

Lebt hier

Wenn man vor hat selber am Wagen zu schrauben ist es empfehlenswert die Arbeitsanweisungen und Schaltpläne auf der ofiziellen Seite ERWIN herunter zu laden.

Registrieren und für ca 8€/h kann man sich alle Informationen herunterladen.

So habe ich das z.B. gemacht gleich nachdem ich den Wagen gekauft habe.
Denn egal was man am Wagen machen möchte sucht man sich das sofort raus und ist nicht auf andere angewiesen, was auch dauern kann bis man eine Info bekommt.
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Du siehst in dem Thread die Tür ohne Verkleidung, den Lautsprechereinbauplatz und das hilft dir nicht weiter?
Muss man nicht verstehen....
 

Norbert_S

Kennt sich aus
Nein muss man nicht
 

Cupido44

Kennt sich aus
Ich hatte an meinem Karoq* vor ca. 2 Jahren auch knarzende und Vibrationsgeräusche aus dem linken Türlaufsprecher. Nicht immer aber immer wieder. Und bin nur deshalb nicht zur Werkstatt gefahren, weil ich das Geräusch nicht zuverlässig vorführen konnte.
Irgendwann kam mir die Idee, dass die Plastikwasserflasche Schuld sein könnte. Ich habe dann einen Lappen in die Flaschenaufnahme der linken Tür gelegt und etwas Schaumstoff an 2 Stellen auf die Flasche geklebt. Die Geräusche waren dann weg!

Ich habe lange gezögert dies zu posten, weil es mir selbst ein wenig irre erschien

LG Heinz
 

patru

Lebt hier
Auf eBay kaufen

Die Schallwellen übertragen sich auf die Türverkleidung, da kann es durchaus möglich sein das nicht der Lautsprecher sondern auch nur eine schlechte Verklebung der Plastikteile an der Türverkleidung vibrieren.

In die Ablage der Türverkleidungen habe ich deswegen Filz reingeklebt bei längerer Fahrt lege ich auch eine Wasserflasche rein.
Dieses gab's passgenau zugeschnitten zum Kaufen.
 

MichaelS

Kennt sich aus
Ich hatte an meinem Karoq* vor ca. 2 Jahren auch knarzende und Vibrationsgeräusche aus dem linken Türlaufsprecher. Nicht immer aber immer wieder. Und bin nur deshalb nicht zur Werkstatt gefahren, weil ich das Geräusch nicht zuverlässig vorführen konnte.
Irgendwann kam mir die Idee, dass die Plastikwasserflasche Schuld sein könnte. Ich habe dann einen Lappen in die Flaschenaufnahme der linken Tür gelegt und etwas Schaumstoff an 2 Stellen auf die Flasche geklebt. Die Geräusche waren dann weg!

Ich habe lange gezögert dies zu posten, weil es mir selbst ein wenig irre erschien

LG Heinz
Also,wir haben links und rechts in den Türen immer die Handeslüblichen 1 Liter Wasserflachen.
Und,nicht lachen,wir stulpen die Flaschen immer in Herrensocken,schwarz,damit unauffällig.
Die Flaschen fluschen in das Fach wie dafür gemacht und nix klappert.
 

tosch

Forenmaskottchen
ich lache nicht, muss nur schmunzeln ;)
 

patru

Lebt hier
wir stulpen die Flaschen immer in Herrensocken,schwarz,damit unauffällig.
Weiße Socken sind ja auch lange aus der Mode! :)
Gute und einfache lösung, außerdem wird das Plastik der Verkleidung nicht zerkratzt(bei Glasflaschen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Cupido44

Kennt sich aus
Für Gasflaschen sind die Fächer zu klein!
 

tosch

Forenmaskottchen
wie war das Thema nochmal? ;)

"Knarzen" im Lautsprecher​

 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten