• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Modellpflege - Neues Lenkrad im Karoq Modell 2025

Pott-Andi

War schon mal da
Wie ich heute von meinem Skoda Händler erfahren habe wird im zuge der Modellpflege das Lenkrad und der Kühlergrill ab Fertigungswoche 48 / 2024 eine Auffrischung bekommen das Lenkrad soll das gleiche wie das im Elroq werden mit 2 bzw. 3 Speichen, und der Kühlergrill soll teil geschlossen werden so das man den Kühler dahinter nicht mehr sieht.
Ich persönlich finde das neue Lenkrad mit dem Schriftzug echt besch...en, das mit dem Kühler muss man erst noch sehen.
Für mich ist das Lenkrad ein Grund den Karoq* nicht zu kaufen. Und gott sei dank wusste ich das jetzt vorher. Ich hatte den Verkäufer gefragt, wenn ich das Fahrzeug im letzten Monat bestellt hätte ob es dann noch ein 2024 geworden wäre darauf sagte er mir alle Fahrzeuge die Vorbestellt worden sind und nach der 48 kW gefertigt werden auch das neue Update bekommen.

Was haltet ihr davon ?

Ein Foto vom Lenkrad habe ich mal angehangen.
 

Anhänge

  • IMG-20241023-WA0031.jpg
    IMG-20241023-WA0031.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 126

RedFL22

Forenmaskottchen
Ich würde sagen, das ist das gleiche wie in meinem Sportline. Nur dass aus dem Logo ein Schriftzug geworden ist. Ist die neue Design-Philosophie, auf der Motorhaube des Elroq ist auch kein Logo mehr, sondern Buchstaben.
 

Pott-Andi

War schon mal da
Aber ich finde es nicht gelungen. Und meiner Meinung nach schaut es aus wie ein Bobbycar lenkrad und da ich auch vor hatte einen Sportline zu bestellen werde ich jetzt wohl abstand nehmen. Das Teil habe ich jeden Tag in der Hand. Ich habe im Moment einen 23 Jahre alten Twinge der hat auch so ein hässliches Lenkrad aber der hat keine 50 Tausend Euro gekostet.

Ich finde es Schade das Skoda so etwas verschlimbessern musste.
 

RedFL22

Forenmaskottchen

Ich finde es schade, dass das Logo generell nach und nach überall verschwindet. Das Lenkrad finde ich jetzt aber nicht so hässlich, dass ich mir deshalb keinen Skoda mehr kaufen würde.
Andersherum ist es "nur" die Abdeckung vom Airbag, vllt. kann man die gegen die alte Version tauschen?
 

gummihai

Forenmaskottchen
Vordergründig scheint es die "neue" Designphilosophie zu sein, ich vermute mal, dass so ein geprägter Schriftzug günstiger ist, als das mit dem Logo. Da die Automobilhersteller ja um jeden ct feilschen, den sie einsparen können. Das Ganze sieht man ja auch prima an den Produktverfeinerungen in der Serie. Sparen, wo es nicht so weh tut scheint mir die Devise.
 

tosch

Forenmaskottchen
ich glaube kaum, das es sich bei der neuen Designphilosophie um eine Kosteneinsparung handelt. Wenn man diese Philosophie konsequent durchzieht, heißt dies, an allen Autohäusern, Prospekten, Briefköpfen usw. das Logo zu tauschen. Dies sind schon immense Kosten.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Im Konfigurator ist übrigens noch das "alte" Lenkrad zu sehen...
 

Sportmuffel

Ist öfter hier
Auf eBay kaufen

Es ist nur ein Lenkrad. Okay, für einen Schönheitswettbewerb schlage ich es nicht gerade vor. Man hat es zwar ständig vor der Nase, der Blick sollte aber sowieso auf den Verkehr gerichtet sein.
Wenn ich endlich grünes Licht für den Autokauf bekomme, würde ich bestimmt nicht sagen: "Nee, lass mal, mit dem Lenkrad nicht!":D
 

Sportmuffel

Ist öfter hier
Aber sicher doch. Jeder hat das Recht auf seinen eigenen Geschmack.
 

gummihai

Forenmaskottchen
ich glaube kaum, das es sich bei der neuen Designphilosophie um eine Kosteneinsparung handelt.
Ich gehe davon aus, dass das "zufälligerweise" halt mit auftritt. Ohne Frage ist die Überarbeitung des Logos nicht umsonst zu haben. Aber da steckt dann die Frage drin, was aus welchem Topf bezahlt werden muss.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Meint ihr eigentlich, dass Skoda in Zukunft immer und überall auf das Logo verzichten wird? Das ist so alt wie die Marke, jeder kennt es und identifiziert damit die Marke. Das gibt man doch nicht auf...
Stellt euch vor, Mercedes würde den Stern abschaffen...
 

tosch

Forenmaskottchen

schau dir mal das neueste Skoda Modell, den Elroq, genau an. Da findest du weder innen noch außen das "alte" Logo wieder.
 

meinKaroq

Kennt sich aus
wenn ich auf der SKODA-Seite mir den Elroq ansehe, finde ich schon noch das "alte" Logo wieder. Zwar nur an den Rädern als Nabenabdeckung, aber es ist noch vorhanden :) und an meinem achte ich nicht auf das Logo im Lenkrad, von daher wäre mir das egal ob mit oder ohne Schriftzug. Die Technik soll ohne Fehler funktionieren, dann wäre ich zufrieden.
 

Sportmuffel

Ist öfter hier
So sieht es im aktuellen Karoq* Tour aus.
Skoda Karoq Tour.jpg

Quelle: skoda-auto.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Mullemaus

Kennt sich aus
... ich find mein Lenkrad (Bj.21) schöner. Is so.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten