• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Red Cruiser

gummihai

Forenmaskottchen
Stimmt ;)
 

Matzel.

Stammuser
Oder auf der "57Kilometer-Probefahrt" - Leute da könnte ich Storys erzählen.. :D Kleiner Ausflug in vergangene Tage...

Freut mich aber, wenn die meisten Themen beseitigt werden konnten @gummihai.
 

gummihai

Forenmaskottchen
Kleine allgemeine Ergänzung, dass der 2 Liter mit Allrad etwas mehr verbraucht, wie der 1,5 Liter mit Frontantrieb, dafür ist kein raketenwissenschaftliches Studium erforderlich. Interessant ist die Feststellung schon beim kleinen Benziner, wie reagiert er auf unterschiedliche Außentemperaturen. Auch beim 1,5er ist mir aufgefallen, dass das Temperaturfenster passen muss. Oder einfacher ausgedrückt, ist es kalt braucht er mehr (bei gleicher Fahrstrecke). Im Maximum lag hier der Kleine bei ca. 0,75 Liter Mehrverbrauch. Beim 2 Liter konnte ich hier innerhalb einer Woche den Vergleich ziehen. Anfang März bin ich ca. 430 km in den Urlaub gefahren. Hin bei ca. 18°C und 7,3 l/100km und zurück bei ca. 2°C mit 8,1 l/100km. Somit etwas mehr wie beim 1,5er. Auch den Höhenunterschied der Zielorte halte ich für vernachlässigbar (55m zu 2m), zumal der Unterschied bisher kaum der Rede war (max 0,1 Liter). In diesem Sinne, bleibt in Fahrt. :cool:
 

gummihai

Forenmaskottchen

Mittlerweile habe ich mehr als 11.000 km mit dem "Zweiten" Karoq* herunter. Wie ich auch schon bei meinem ersten Karoq bemerkt hatte, geht der Verbrauch nach ca. 10.000 km nach unten. Ich bin auch gerade wieder im Urlaub und hier gab es dann folgendes zu berichten: 440km Durchschnittsgeschwindigkeit 94 km/h (Baustelle in Hamburg) Verbrauch 6,4 l/100km bei wiederum ca. 18°C. Das finde ich für den großen Benziner mit Allradantrieb eigentlich sehr günstig. Wenn ich dann noch vergleiche, dass mein allererstes Auto ein Audi 80 Turbodiesel mit 70PS war, der auf der gleichen Strecke 6,3 Liter Diesel gebraucht hatte, sieht man doch wie sich die Technik weiterentwickelt. ;)
 

gummihai

Forenmaskottchen
Nachdem ich am 17.10. meine Winterreifen aufgezogen habe, habe ich vor 2 Tagen einen Reifen* zerstört, weil ich eine große Schraube mit dem Reifen aufgesammelt habe. Glücklicherweise habe ich ein Notrad im Auto. Mit dem Reparaturkit wäre es in die Hose gegangen. Beim genauen Nachrechen habe ich gerade festgestellt, dass meine letzte Reifenpanne schon 30 Jahre zurück liegt. Wie doch die Zeit vergeht. Im ersten Go hätte ich 10 Jahre gedacht, aber ist länger her. Wenn es bis zur nächsten Panne wieder so lange dauert, fahre ich vermutlich gar kein Auto mehr.
 

gummihai

Forenmaskottchen
So, es gibt einige Neuerungen von meinem Karoq*. Als ich Anfang Oktober aus dem Urlaub an der Ostsee Richtung Ruhrgebiet gefahren bin, ist folgendes passiert als ich das Navi aktiviert habe: Im Drehzahlmesser lasse ich mir die aktuelle Höhe anzeigen. Als ich losgefahren bin stand die Höhe richtigerweise auf 0m. Soweit so gut. Allerdings ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass sich daran nichts ändert. Naja, habe ich mir gedacht, diese Anzeige ist absolut nicht kriegsentscheidend. Also nicht mehr beachtet und weitergefahren. Als ich dann kurz hinter Hamburg auf die A1 eingebogen bin, hat mein Navi die Position verloren und war wieder an der Ostsee, wo ich gestartet bin. Auch der Reset des Systems (durch langes drücken auf den Einschalter) brachte immer noch keine Verbesserung. Das Auto war noch im Urlaub. Auch eine eingelegte Pause ließen das Navi nicht zur richtigen Arbeit überzeugen. (War schon interessant, wo das Navi sich verortete, immer irgendwo in und um Kiel und Eckernförde, meine Frau und ich hatten viel Freude daran, abundzu zu schauen wor er jetzt wieder ist. Könnte Spuren von Sarkasmus enthalten). Als ich am nächsten Tag wieder ins Auto einstieg um in der Werkstatt vorbei zu fahren, dauerte es zwar ein bischen bis er wieder wusste wo er war, aber es passte. Leider konnte meine Werkstatt mir erst Ende Oktober einen Termin geben, um sich das Fehlerbild bzw. Fehlerspeicher auszulesen. Und siehe da, die Verarbeitung der GPS Daten ist stellenweise fehlerhaft. Hierzu gibt es von Skoda schon eine Mitteilung an die Händler. Das entsprechende Steuergerät ist bestellt und sobald es vorhanden ist wird es ausgetauscht. Schaun wir mal, wie lang die Lieferzeit ist.
 

patru

Lebt hier
Fehlerspeicher auszulesen. Und siehe da, die Verarbeitung der GPS Daten ist stellenweise fehlerhaft. Hierzu gibt es von Skoda schon eine Mitteilung an die Händler. Das entsprechende Steuergerät ist bestellt und sobald es vorhanden ist wird es ausgetauscht. Schaun wir mal, wie lang die Lieferzeit ist.
Es gibt ja kein extra STG für GPS Datenverarbeitung, lediglich die GPS Antenne und das Infotainment!
 

gummihai

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Tja, das kann natürlich so sein. Ich fand es auch etwas komisch, aber so ist es aus der Werkstatt kommuniziert worden. ‍
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten