• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Seltsames blubbern - Was ist das für ein Bauteil?

migru

War schon mal da
Hallo zusammen!

Ich habe auch dieses nervende Blubbern/Tuckern im Innenraum (EZ 10/2020, 1.5 ltr).
War schon mal jemand damit in der Werkstatt?
 

Karoqpeter

War schon mal da
Das Problem habe ich nicht in der Werkstatt beseitigen lassen, sondern durch einen minutenschnellen Eingriff im eigenen Motorraum: Den bereits in einem anderen Beitrag beschriebenen schwarzen "Dämpfer" am Kühlwasserbehälter aushebeln, dann zwischen beide eine ca. 10x10 cm große "Scheibe" von sehr dichtem Schaumstoff klemmen: vorbei war das seltsame Geräusch.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen

Ich kaufe ein Auto für ü. 40K €, um dann daran rumzubasteln?
Ich glaube, NEIN
 

Mikeman59

Kennt sich aus

migru

War schon mal da
Ich war heute in der Werkstatt und habe das Problem vorgebracht.
Die gute Nachricht: man hat mir bestätigt, dass das 'Tuckern' im Innenraum deutlich wahrnehmbar ist und durchaus als störend empfunden werden kann.
Die schlechte Nachricht: dieses 'Tuckern' ist bisher 'kein offizielles Problem', daher gibt es auch keine offizielle Lösung.

Ich habe die Diskussion in den Skoda-Foren und auch die mögliche Lösung angesprochen. Leider ist es so, dass die Werkstatt eine solche 'inoffizielle' Lösung nicht anbieten kann, da sie bei eventuellen Folgeschäden haftbar gemacht werden kann.

Einzige Möglichkeit: wenn sich genügend Kunden Beschweren, wird sich Skoda irgendwann dieses Problems annehmen und es beheben.
Man hat meinen Fall aufgenommen und will mich informieren, wenn es etwas neues gibt.

Ich hab' jetzt diese schwarze Box ausgeklipst und ein Stück schwer entflammbaren Filz dazwischen geklemmt und das Tuckern ist weg.
 

win51

Kennt sich aus
Auf eBay kaufen

Das ist schon seltsam > mein 140kw TDI hat auch diese Box verbaut. Aber bislang ist das Ding absolut geräuschlos, sprich: so wie es eigentlich sein soll.
Und: Erst viele Kundenbeschwerden abwarten wollen ist von Skoda absolut bürokratisch statt kulant auf einen solchen Fehler sofort einzugehen.
 

cara

Kennt sich aus
Bei meinem ist es auch verbaut. Bisher nach 4000 km blubbert noch nix.
Zur Werkstatt: Bei dem Geräusch handelt es sich nicht um ein serienmäßiges. Auch wenn keine technische Info von Skoda vorliegt, so ist es doch ein Mangel, der behoben werden muss.
Ich würde nicht lockerlassen.
Viel Glück
 

Pelle59

Dauergast
Meins ist nach 7000 km auch noch leise :).
 

Matzel.

Stammuser
Da bei mir aktuell (gewesen) - Falls dies auch wer einmal haben sollte... ich hatte dieses Blubbern / Tuckern / Klopfen auch... das ist aber nicht der sog. Dämpfer der (schwarzer Kasten) der Entlüftung selbst, sondern die Verschlauchung gibt leider sehr früh den Geist auf und bricht an den gebogenen Stellen, die es zu Genüge gibt. Wenn man nun diesen Dämpfer unterlegt o.ä. dann stützt man diese Verschlauchung nur zufällig so ab, dass die gebrochenen / gerissenen Stellen wieder etwas verschlossen sind. Die Ursache ist damit aber nicht behoben. Prüft die Verschlauchung penibel auf Risse / Brüche.

Ich habe die komplette Verschlauchung ersetzt (vom Händler bezahlt, da offensichtlich Mangel) und höre absolut nichts mehr aus dem Motorraum. TN ist die 05E133366AN

Grüße,
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:

reddriver

Dauergast
Dieser Defekt an besagtem Schlauch ist vermutlich nur eine Nebenerscheinung und durch die Reparatur wurde minimal die Lage des Geräuscheverursachers geändert, daher jetzt kein Tuckern mehr zu hören.
Hab Schlauch und das Drumherum bei meinem Fahrzeug daraufhin schon kontrolliert und da ist alles in bester Ordnung.
Mach es so und die Geräusche sind weg.

20201223_105548.jpg
 

Matzel.

Stammuser

Ok Top :) Bei mir (und auch einem Arbeitskollegen) lag es definitiv an der defekten Verschlauchung :) Aber Danke für den Tipp.
Grüße
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten