• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

notorious

Kennt sich aus
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob ihr dieses Problem kennt: Bei unserem Karoq* passiert es in letzter Zeit immer mal wieder, dass die Türen automatisch verriegeln, ohne dass man etwas gemacht hat. Heute morgen z.B. habe ich die Türen per Schlüssel entriegelt, die Außenspiegel sind ausgefahren usw.. Plötzlich kommt wieder das "Klack" der Zentralverriegelung und das Auto ist zu (die Außenspiegel aber nicht eingefahren, so wie es normalerweise wäre, wenn man mit dem Schlüssel verriegelt). Also wieder per Schlüssel aufgemacht, kurz nach meinem Sohn geschaut, wieder "Klack": Auto zu. Das ging ein paar Mal, irgendwann blieb es dann aber offen. Bisher ist sowas auch schon ein paar mal während der Fahrt passiert und ich meine jetzt nicht die Verriegelung ab 15kmh. Da macht es dann mal einfach zufällig während der Fahrt "Klack".

Kennt das jemand? Zum Glück ist bei mir die Garantie seit Januar abgelaufen :rolleyes:
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Ist mir bisher nicht passiert.
Hast du die Möglichkeit, mal den Fehlerspeicher auszulesen? Normal ist das nicht.
 

gangi38

Stammuser
Das ist ganz normal - wenn nach dem Entriegeln mit dem Schlüssel keine Tür geöffnet wird, verschließt sich das Auto nach 30 Sekunden wieder.
Und das ist gut so!
 

Schmitzibu

Autoflüsterer

Er beschreibt das aber anders...zumindest hab ich es anders verstanden.
 

patru

Lebt hier
Hast du mal mit dem Zweitschlüssel ausprobiert ob das Problem auch auftritt?
 

notorious

Kennt sich aus
Das ist ganz normal - wenn nach dem Entriegeln mit dem Schlüssel keine Tür geöffnet wird, verschließt sich das Auto nach 30 Sekunden wieder.
Und das ist gut so!
Nein, das ist es nicht. Es ist nicht nach 30 Sekunden, sondern schon viel früher und auch unregelmäßig. Das passiert auch nicht immer, nur manchmal. Das Schließen nach 30 Sekunden fährt auch die Außenspiegel wieder ein. Bei mir werden allerdings NUR die Türen verschlossen, die Spiegel fahren nicht ein. Außerdem passiert das auch während der Fahrt.

Hast du mal mit dem Zweitschlüssel ausprobiert ob das Problem auch auftritt?
Bei meiner Frau passiert es mit ihrem Schlüssel auch.
 

Cupido44

Kennt sich aus
Die Automatische Türverriegelung nach 30 sec. kann man doch im Menü abschalten. Hat mich auch genervt.
 

notorious

Kennt sich aus
Auf eBay kaufen

Nochmal: Es ist NICHT die automatische Türverriegelung.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Hast du das Auto schon länger, und das Verhalten ist jetzt erst seit Kurzem so?

Da sollte man wirklich mal im Fehlerspeicher nachsehen. Türschloss-oder Kessyfehler tippe ich.

Wann wurde die Schlüsselbatterie zuletzt getauscht?
 

notorious

Kennt sich aus
Schlüsselbatterie wurde vor einigen Woche getauscht. Das Problem trat aber auch schon vorher immer mal wieder auf. Allerdings nie gehäuft, sondern immer mal wieder bei der Fahrt oder auch wenn man z.B. grad die Einkäufe ins Auto geladen hat. Also einfach komplett zufällig und nicht reproduzierbar. Ich meine, dass das so im Februar das erste Mal auftrat. Dass es jetzt so mehrmals hintereinander auftrat, war heute zum ersten Mal.

Ich habe mir mal Carly bestellt und schau mal, ob das etwas auslesen kann.
 

JuSt611

War schon mal da
Hallo @notorious,

das gleiche Problem habe ich auch bereits seit einiger Zeit. Außerdem passiert das auch häufig, sobald ich eingestiegen bin und die Tür geschlossen habe. Dann lässt sich der Motor auch nicht mehr starten. Mit "Tür öffnen" des Schlüssels ist wieder alles entsperrt. Jetzt starte ich den Motor immer bereits, bevor ich meine Tür schließe und umgehe so das Problem. Die Werkstatt findet keine aufgezeichnete Fehlermeldung und vermutet, dass ein Software-Update des Kessy Steuergerätes notwendig ist. Da es eine freie Werkstatt ist, kann sie dies jedoch nicht selbst durchführen. Jetzt werde ich das mal in einer Skoda Werkstatt prüfen lassen.
 

cara

Kennt sich aus
Bei mir war es ein defekter Crash-Sensor.
 

patru

Lebt hier

Der sollte aber im Fehlerspeicher stehen.
Bei def. Chrashsensor sollten die Türen nicht aufschließen?
Bei einem Unfall sollten die Türen sich automatisch entriegeln damit die Helfer in das Fahrzeug kommen.
 

pamif

War schon mal da
Ich tippe auf einen Defekten Microschalter im Türschloss. Ist ein Cent Artikel. Getauscht wird aber immer das ganze Schloss. Sollte im Fehlerspeicher stehen.
 

patru

Lebt hier
Glaube nicht das ein Taster aus der Türschließmechanik als Fehler hinterlegt wird!
Warum auch, entweder ist die Tür offen oder geschlossen. Wenn der Taster nicht Funktioniert und immer als offen bzw geschlossen das Signal ans STG weitergibt wertet das STG das Signal dementsprechend aus.
Ob der Taster der Tür für offen/geschlossen funktioniert kann man aber auch im KI prüfen. Wenn man die Tür öffnet muss das im KI angezeigt werden.
Wird das nicht angezeigt liegt das Problem an der Schließmechanik in der Tür.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Glaube nicht, dass er den Türkontakt meinte, der das offen/zu meldet, sondern einen kontakt, der eine position im schliesszylinder auswertet.

Aber auch der landet nicht als solches im Fehlerspeicher, sondern eher ala "Türschloss Fahrerseite: unplausibles Signal".
 

J-O

War schon mal da
Hallo, ich habe dieses Problem ebenfalls seit 14 Tagen. Fahrzeug mit Kessy entriegelt, Spiegel klappen auf, alles Io. Ich öffne kurz die Tür und wenn ich sie wieder zumachen werden sie verriegelt, aber die Spiegel klappen nicht ein und danach funktioniert auch Kessy nicht mehr. Ich muß die Entriegelungstaste drücken und dann wird auch der Autoschlüssel nicht mehr erkannt.
 

JuSt611

War schon mal da

Dann öffne die Türen mal mit der Taste auf dem Schlüssel anstatt mit der Entriegelungstaste. Wenn ich das bei meinem so mache, ist der Hinweis "Schlüssel nicht erkannt" beseitigt und ich kann den Motor ganz normal mit der Start-Taste starten.
 

gangi38

Stammuser
Es gibt im Steuergerät 9 unter Anpassung den Punkt: "Spiegel Anklappen nach Wiederverriegelung", dieser kann auf "nicht aktiv", oder "aktiv" gesetzt werden.
War da schon mal jemand zum codieren dran?

Das Kessy kann ja auch fallweise deaktiviert werden. Schließen mit "Taster am Türgriff" und gleich danach mit dem Schlüssel nochmals verschließen. Vielleicht passiert das aus versehen beim Türschließen? Es kann dann allerdings das Fahrzeug mit dem Schlüsseltaster geöffnet werden...
 

Eckiherby

Einmalposter
Hallo zusammen das gleiche Problem trat bei unserem Karoq* nach ca. 4 Jahren auf als meine Frau morgens zur Arbeit fahren wollte und mich aus dem Bett holte mit der Ansage - Fahrzeug geöffnet hintere Tür geöffnet den Rucksack mit Schlüssel wie immer auf der Rückbank platziert und dann die Tür geschlossen. Innerhalb einer Millisekunde verschloss sich das Fahrzeug mit innenliegendem Schlüssel. Wir haben das Fahrzeug dann mit dem Zweitschlüssell
geöffnet Danach nur noch Schlüssel am Mann/Frau. Es passiert auch wenn man im Fahrzeug sitzt und man das Fahrzeug noch nicht gestartet hat plötzliche Verriegelung - im KombiiInstrument wird nun angezeigt Schlüssel nicht erkannt also Schlüssel aus der Hose und Fahrzeug öffnen danach kann man wieder Starten. Wir waren dann bei Škoda in Dormagen der Fehlerspeicher zeigt „Null“ dann kam die Ansage ja ist wohl schon öfters passiert man mussten wohl auch schon bei einem Kunden mit innenliegendem Schlüssel die Scheibe einschlagen da der Zweitschlüssel in Süddeutschland lag. Weiter sagte uns der WerkstattMeister es müssten wohl sehr viele Beschwerden eingehen bis Škoda beim Keyless Hersteller wegen diesem Problem ein spezielles Update anfordert Das Ganze ist nun eineinhalb Jahre her. Bin öfter mal bei Škoda in Dormagen wg. Nachfrage zur obigen Sache aber keiner hat was mitbekommen bez. Update. Das Problem passiert unregelmäßig immerwieder.
Eine kleine Anekdote hierzu noc:h: Vor 4 Monaten hatten wir einen Riss in der Frontscheibe und waren zur Reparatur bei Carglass hier sagte ich dem Meister bitte nicht den Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug lassen da sich eben selbes schon mal verriegelt. Er lachte nur und sagte das Problem haben wir mit Merzedes BMW und Škoda!!!!! Noch Fragen???
LG
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten