• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Front Assist ohne Reaktion

Karl J

War schon mal da
Hallo Zusammen,

fahre seit zwei Wochen einen Karoq* 1.5 mit Front Assist.
Das System ist aktiviert und ich habe die Frühwarnung mit FRÜH und MITTEL ausprobiert. Aber passieren tut nichts. Vor mir bremst bei ca. 40 km/h ein Fahrzeug ab und ich fahre ohne akustische oder optische Warnung und ohne automatisches Abbremsen darauf zu. Wenn ich nicht selber voll bremsen würde, käme es zur Kollision. Hat vielleicht jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
in der Werkstatt wurde mir Allerlei erklärt, aber ohne Erfolg.
 

Bj-53

Dauergast
Nein,
alle meine Assistenzsysteme arbeiten seit zwei Jahren so wie sie sollen, ohne jede Beanstandung.
 

Karl J

War schon mal da
Hallo

vielen Dank für die schnelle Nachricht.
Wenn Sie z.B. in der Stadt jemanden vor sich haben, der z.B. mit 40 km/h fährt und dann an einer Ampel anhält, wie reagiert Ihr Fahrzeug wenn Sie nicht abbremsen? Gibt es zuerst ein akustisches und optisches Signal und bremst Ihr Fahrzeug dann bis zum Stillstand ab?
 

ek73

Stammuser

Ja, dann kommt eine große rote Warnanzeige und es startet die Vollbremsung. Die Notbremsung macht aber der City-Notbremsassistent.
 

Pelle59

Dauergast
Der Front Assistent funktioniert nur, wenn die Kupplung nicht getreten wurde und Gas anliegt.
 

Lavastyle

Forenmaskottchen
@ek73, optisches und akustisches Signal ja, aber nicht in Kombination mit sofortiger "Vollbremsung".
Bei mir steht das System auf "früh" - da reagiert es schon Mal bei der Annäherung an einen Bahnübergang mit leichter Rechtsbiegung bei 60km/h. Es kommt das Symbol im Zentral-Display und ein Piepton ertönt. Mehr nicht, da ich meist durch die Rechtskrümmung einlenken muss.
 

Pelle59

Dauergast
Die Bremsung kommt nicht sofort, ich denke aber das dir wie mir der Mut fehlt, auf die Vollbremsung zu warten. Ich hatte zwar schon einmal eine Vollbremsung bei 80, das war aber der Fußgänger Schutz.
 

ek73

Stammuser
Auf eBay kaufen

Doch der City-Notbremsassistent geht voll in die Eisen sobald er einschätzt das ich selbst nicht rechtzeitig bremsen kann, ansonsten wäre er ja auch sinnfrei. Was du wahrscheinlich meinst ist der Abstandswarner.
 

hellwi

Kennt sich aus
Nur so eine Idee. Vielleicht wird hier Front Assist und ACC verwechselt. Hält ein Fahrzeug vor mir an der Ampel an, dann verzögert das Fahrzeug bei eingeschaltetem ACC rechtzeitig und bleibt dann auch automatisch stehen. Es kommen aber keine optischen oder akustischen Signale.
Den Front Assist kann man am Besten testen, wenn man z.B. auf eine Hecke zufährt. Die Geschwindigkeit darf aber nicht zu niedrig sein! Ich meine es müssten so mindesten 5-7km/h sein, dann geht der Karoq* auch schlagartig voll in die Eisen. Im Schleichgang hingegen passiert nichts.
Oder man fährt z.B. zügig auf eine Verkehrsinsel zu, die man umfahren muss, und lenkt dann erst relativ spät ein. Dann sollte sich der Front Assist vorab mit einer Warnmeldungen bemerkbar machen.

Bei einem Schalttagen verhält es sich evtl. anders (siehe oben Kupplung).
 

ek73

Stammuser
Nur so eine Idee. Vielleicht wird hier Front Assist und ACC verwechselt.
Ja, das wird verwechselt. Was allerdings auch verständlich ist da alle diese Assistenten bei der Bestellung im Travel+ Paket zusammengefasst sind (im aktuellen MJ). In den MJ vorher waren diese teilweise noch getrennt voneinander bestellbar.
 

hellwi

Kennt sich aus
Noch eine Ergänzung. Steht ein Fahrzeug vor einer Ampel, und ich nähere mich dem Fahrzeug von weit hinten, dann reagiert das ACC nicht, sondern dann würde der Front Assist irgendwann eine Vollbremsung machen. Das würde ich aber nicht wirklich versuchen. Es ist wirklich so, dass man das Gefühl hat, das Fahrzeug fährt ungebremst auf.
Die Radarsensoren des ACC reagieren nur auf bewegte Objekte! Andernfalls würden vermutlich zu viele Fahrzeuge unnötig zu oft bremsen, wenn vor dem Fahrzeug feststehende Objekte im Bereich der Radarsensoren kommen.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Zur Reaktion der Notbremsfunktion hier ein Video aus dem NCAP-Crashtest.


Ab Minute 3:00 ist das Verhalten mit stehenden und beweglichen Hindernissen simuliert. Am Ende wurde allerdings der wegfliegende Fußgänger Dummy herausgeschnitten.
 

Karl J

War schon mal da

Danke für alle Hinweise. Zur Verdeutlichung der ACC ist nicht eingeschaltet. Ich habe das System auf frühe Erkennung eingestellt. Beim Abbremsen eines vor mir fahrenden Fahrzeugs habe ich versucht so spät wie möglich zu bremsen. Keine akustische Warnung oder Hinweis und natürlich keine Bremsung. Auch habe ich kein Symbol mit den beiden Fahrzeugen, die den Abstand anzeigen. Ich habe unten mittig ein Fahrzeugsymbol auf einer grauen Fläche. Das Fahrzeugsymbol wird angezeigt, sobald ein Fahrzeug vor mir ist. Aber kein Hinweis auf sich verkürzenden Abstand. Das Fahrzeug wurde vor 2 Wochen ausgeliefert.
 

Skoda125

Kennt sich aus
Heute gerade positiv erlebt mit meinem Karoq* 4x4 tdi dsg clever Modelljahr 2021: vorausfahrendes Fahrzeug (70 erlaubt) wird plötzlich langsam , blinkt und biegt in ein Gehöft ein. Der Front-Assistent hat voll seine Pflicht getan. Bin sehr froh darüber.
 

frankgillis68

Ist öfter hier
Hallo, mein 2019'er hat noch nie Probleme gehabt mit dem Front Assist. Nur bei Schnee kann es sein das der Sensor keine freie Sicht hat und also nichts sieht aber dann wird vorab gewarnt dass das System nicht operationell ist.
 

Bohemian1963

War schon mal da
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal in dieses Thema ein da ich genau dazu auch Fragen habe und nicht weiß ob das hier beschriebene Fahrzeugverhalten bzw System noch Stand der Dinge ist, ist ja schon ein paar Jahre her und was Aktuelleres habe ich hier nicht gefunden.
Bin gerade dabei mich bei meinem drei Wochen alten Karoq etwas näher mit den Assistenzsystemen zu beschäftigen. Scheint alles soweit zu funktionieren, nur bei dem Front Assistent/ Aufprallschutz bin ich mir etwas unsicher..
zunächst mal, der Front Assistent ist mit grünem Häkchen hinterlegt, also aktiviert, ich habe allerdings keine EinstellmöglichkeIten hinsichtlich schwach, mittel, stark oder sowas. Wurde hier mehrfach beschrieben, hat man aber zwischenzeitlich offenbar raus genommen.
Ich kann im Menü nur deaktivieren, dann erscheint ein Warnhinweis im Display dass das nicht empfohlen wird, und es gibt eine per Pfeiltaste aufklappbare Information zur Funktion des Systems, mehr hab ich da nicht gefunden.
Jedenfalls gab es nach knapp 800 km bisher kein einziges Mal ein Warnsignal oder Tonsignal obwohl ich jetzt mal bewusst recht zügig auf ein voraus fahrendes Auto zu gefahren bin um zu sehen was passiert. Hab mich dann im Berufsverkehr nicht getraut zu dicht aufzufahren und womöglich noch einen Crash zu riskieren :-(

Von meinem Vorgänger Fahrzeug X1 kannte ich das so dass z.B. beim Annähern an Autos die in einer Kurve an der Straße parken ein optisches und akustisches (oft mit Schreckmoment verbunden…) angezeigt wurde, ohne abbremsen aber recht laut.
Solche Situationen hatte ich in den letzten drei Wochen schon aber es gab weder ein WarnSymbol noch ein Piepton o.ä.
Vielleicht ist das beim Karoq so, oder aber das System funktioniert nicht..
Wäre dankbar für Eure Einschätzung bzw. Infos zu eigenen aktuellen Erfahrungen.

schönen Abend :)
 

FendiMan

Gehört zum Inventar
Hast du das im Car-Menü nachgeschaut?
 

Bohemian1963

War schon mal da

Menüpunkt Fahrerassistenzsysteme => alle Assistenzsysteme
 

Bohemian1963

War schon mal da
Es heisst "Einstellungen Fahrerassistenz"
 

Anhänge

  • Screenshot_20250505_222512_Gallery.jpg
    Screenshot_20250505_222512_Gallery.jpg
    684,4 KB · Aufrufe: 14

Schmitzibu

Autoflüsterer
Wenn das Radar nicht funktionieren würde, könntest du den ACC nicht aktivieren. Ausserdem sollten vorausfahrende Autos in der Assistenzanzeige angezeigt werden, und wenn du zu dicht auffährst, sollte ein kleines Abstandswarnsymbol unten im Tachodisplay erscheinen.
Screenshot_20250506-063253.png
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten