• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Front Assist ohne Reaktion

Bohemian1963

War schon mal da
Danke für die Infos. Das ACC funktioniert auf jeden Fall...
Ich habe das heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nochmal getestet und bin einem vorausfahrenden Wagen wirklich sehr dicht und zügig aufgefahren.
Dann hat in der Tachoanzeige unten tatsächlich dieses (WEISSE) Symbol der beiden zusammen krachenden Autos (wie im Handbuch* gezeigt) aufgeblitzt, aber
sehr spät und ohne jegliche akustische Warnung.. das würde ja im Zweifelsfall nichts nützen und ergibt nicht wirklich Sinn.
Bei einer Unaufmerksamkeit sollte man doch eigentlich per Warnton alarmiert werden .. oder ist das hier nicht (mehr) so ?

Meinst Du mit dem voraus fahrenden Auto in der Assistenzanzeige dieses Symbol hier wie auf dem Foto ?
Wenn ja, das hab ich erst über die Auswahl Virtual Cockpit da rein packen müssen, hab das mit der Reichweitenanzeige getauscht die ich dafür jetzt nicht mehr sehe. Da werden zwar Striche angezeigt die den Abstand anzeigen sollen aber auch hier verstehe ich den Sinn nicht wenn es keine deutlich Warnung in Form von Anzeige/Ton gibt bei zu geringem Abstand..
Keine Ahnung, oder ich bin zu blöd und verstehe das System nicht..

Anzeige Front Assistent.jpg

Hier noch ein Beispiel.. dieses Fahrzeug steht immer unmittelbar an einer Kurve. Wenn ich gerade darauf zu fahre bevor ich einschlage um die Kurve zu nehmen, müßte doch normalerweise eine Warnung erfolgen. Ich bin heute morgen extra mal deutlich und ziemlich zügig darauf zu gefahren .. da kam nix..
Ich will die Diskussion ja nicht unnötig aufbauschen.. logisch dass man am besten selber immer wachsam ist und auf Straße/Umgebung achtet aber ich denke, wenn man so einen Assistenten schon im Auto hat, sollte er auch zuverlässig funktionieren.
Vielleicht tut er im Ernstfall ja auch was er soll aber wenn man so eine Situation mal simuliert (vielleicht zu vorsichtig.. ?) müßte der Frontassistent sich doch
irgendwie bemerkbar machen..
Und wie gesagt, diese Sensibilitäts-Einstellung ist im Menü nirgends zu finden.

Auffahrwarnung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

janschmidt112

Stammuser
Screenshot_20250506_130933_Samsung Internet.jpg
@Bohemian1963 Also wenn du dieses Symbol meinst ,dann kommt da auch keine Warnung. Das soll dir nur anzeigen das du den Sicherheitsabstand unterschreitest.
 

Schmitzibu

Autoflüsterer
Das kleine symbol unten im cockpit neben dem acc-tachosymbol ist die assistenzanzeige. Das kleine auto da erscheint bei mir nur, wenn auch eine vorausfahrendes auto erkannt wurde.
 

reddriver

Dauergast

Dann meinst du möglicherweise den Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion. Guckst du hier.
Der wird aktiv, wenn du nicht reagierst, wenn er ein Hindernis voraus erkennt. Der macht sich aber schön bemerkbar, mit lautem Warnton, großem roten Hinweis im KI und wenn dann noch keine Reaktion von deiner Seite kommt, eine volle Gefahrenbremsung. Die Wirksamkeit kann man im Menü auf Hoch/Mittel/Niedrig einstellen. Frontradarassistent reagiert in seltenen Fällen auch ohne Hindernis, wie hier im Forum gelegentlich beschrieben wird.
 

Bohemian1963

War schon mal da
Vielen Dank für die diversen Infos und Hinweise, ich werde das mal weiter beobachten.
Eine Einstellung nach Hoch/Mittel/Niedrig gibt es bei mir wie gesagt nicht. Auch im Handbuch* steht davon nichts.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Nicht vergessen, dass es eine "City" Notbremse ist, die funktioniert meines Wissens nur bis 30 km/h.
 

Bohemian1963

War schon mal da
Stimmt. Im Handbuch* steht zu Front Assist und "Automatische Bremsung bei einer Kollisionsgefahr" : Warnzeichen (AUto-Symbol) leuchtet auif. Bei Nichtbeachtung wird bei einer Fahrgeschwindigkeit bis 30 km/h ohne vorhergehende Warnung abgebremst.
Front Assist reagiert nicht auf querende oder entgegenkommende Fahrzeuge.

Ich würde mich nicht drauf verlassen. Das rote Warnzeichen (Auto-Symbol) hat bei meinen "Tests" noch kein einziges Mal aufgeleuchtet, und ich war
schon echt nahe an das Auto vor mir ran gefahren...möchte es auch nicht weiter ausreizen...
Dass es nur kleine Symbole auf dem Display gibt wenn man auf etwas zusteuert oder der Abstand deutlich zu knapp ist, finde ich nach wie vor seltsam.
Niemand will ständiges Gepiepse im Auto aber was bringt mir ein unscheinbares Symbol wenn ich vielleicht gerade mal einen Moment unaufmerksam unterwegs bin.. ?
Da wäre es doch eher sinnvoll mit einem Warnton auf die mögliche Gefahrensituation aufmerksam gemacht zu werden (*grübel*)
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Auf eBay kaufen

Ich bin eigentlich ganz froh, dass nicht alles piepst. Die Aufmerksamkeit liegt beim Fahrenden und das nicht bei den Assistenten, sondern auf das Verkehrsgeschehen auf der Straße.
Mich nervt es, dass der Notbremsassistent mich gerne mal beim rückwärts Einfahren in die Garage per Notbremsung zum Stehen bringt, ohne das etwas im Weg ist. Ich behaupte, dass ich jedes Mal gleich in die Garage fahre und habe bis heute noch nicht herausgefunden, was ich dann anders gemacht haben soll.
Das brauche ich dann auch nicht.
 

Bohemian1963

War schon mal da
Auch wieder wahr...
Das mit dem unnötigen Abbremsen in der Garage würde mich auch nerven.
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Als mir im letzten Jahr ein Pfosten hinter und dieses Jahr ein Betonpoller vor das Auto gesprungen sind, hatten sämtliche Assistenten Urlaub. Da hat nix gepiepst und leider auch niemand gebremst :confused:
 

Luna07

War schon mal da
Da hat nichts angeschlagen? Das ist ja blöd - dann kann man sich darauf ja echt nicht verlassen
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Leider tatsächlich nicht. Letztenendes ist der Fahrer verantwortlich und daher verlasse ich mich eigentlich nie auf die Assistenten. Aber wenn sie da sind, sollte zumindest irgendeine Warnung funktionieren. Leider 2 Mal eine teure negative Erfahrung. Gott sei Dank Vollkasko mit Rabattretter, Selbstbeteiligung blieb aber übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:

gangi38

Stammuser

Zitat aus den Beschreibungen zu den Assistenten:
"...im Rahmen der Systemgrenzen..."

So wie es @RedFL22 richtigerweise geschrieben hat: Verantwortlicher Fahrzeugführer ist immer der Fahrer!
 

RedFL22

Forenmaskottchen
Der "Rahmen der Systemgrenzen" ist in meinen Fällen nicht erkennbar gewesen. Sowohl Betonpoller als auch Pfosten waren quasi genau vor einem Parkpilot-Sensor und trotzdem kein Piepsen oder Notbremsung. Die Funktionsweise und Reaktion der Assistenten bleibt mir hier ein Rätsel. Wie an anderer Stelle schon erwähnt, wird notgebremst und wie wild gepiepst, ohne dass etwas im Weg ist und wenn es nötig gewesen wäre, ist nichts passiert.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten