• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

jetzt einen Karoq bestellen, oder vielleicht doch einen Tiguan 3 ?

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Ich würde eher von einer zwingenden Notwendigkeit reden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Johnson73

Ist öfter hier
oh man, nun gibts einen Karoq* Drive, dort bekomme ich zum gleichen Preis noch die Leder Ausstattung, 18er Miran, Unterfahrschutz und Transport dazu, ich hoffe mein Händler ändert das noch :rolleyes: Auftragsbestätigung ist noch nicht da von der ersten Bestellung. Verzichten muss ich dann allerdings auf das Sportlenkrad, welches mir schon wichtig war, aber im Tausch gegen die anderen Sachen würde ich das dann wohl machen.
 

purzelbaer007

Forenmaskottchen
Hat man nicht einen bestimmten Zeitraum ein Rücktrittsrecht? Ich drücke Dir die Daumen.
 

Johnson73

Ist öfter hier

ich hatte es mit eigentlich schon gedacht, ändern von Selection auf Drive würde stornieren/Neubestellung bedeuten, dann aber nicht mehr mit 25% Rabatt. Sind noch am rechnen, vielleicht nehme ich auch die Lederausstattung zum Selection dazu, dann kann die Bestellung weiter laufen.
 

2wheels67

War schon mal da
Stand grade vor dem gleichen Dilema. Hast du schon die Bestellbestätigung bekommen ? Danach würde wohl nur noch stornieren und neubestellen gehen, so mein Freundlicher.
 

Johnson73

Ist öfter hier
nein, die Bestätigung ist noch nicht da. Mein freundlicher meinte, trotzdem geht es nur mit stornieren und neu bestellen, habe dann ein Angebot für den Drive mit 19% anstatt 25% Rabatt bekommen und abgelehnt.
Was mich noch mehr verwundert, angeblich kann ich zur vorhandenen Selection Bestellung kein Upgrade auf Leder dazu buchen zu den verhandelten Konditionen, hat er als Rückmeldung aus der Dispo erhalten.
 

2wheels67

War schon mal da
Bei mir das gleiche , ich hätte gerne zu den neuen Preisen noch Assistenzpaket dazu genommen (930 damals vs 590€ jetzt) geht aber leider auch nicht mehr.
Dafür habe ich jetzt ne Fertigungswoche :)
 

Rhöner

War schon mal da
Was ergibt das für Logik, das die Garantieverlängerung mit zunehmenden Alter teurer wird. Bei Übergabe habe ich gefragt, da hieß es ich sollte online abschließen. Und ich hätte Zeit bis Ablauf der NW-Garantie- das es mit der Zeit immer mehr kostet keine Info.
Bei mir war nicht klar ob ich 50tsd oder 100 tsd Kilometer für 5 Jahre abschließen sollte ( mir würden auch 60-70 tsd dicke langen) - gibt aber nur zwei Wahlmöglichkeiten. die Parameter sind doch immer die gleichen - entweder sind die 5 Jahre abgelaufen oder bei erreichten 100000 km- warum wird der Vertrag nach 5 Monaten und 5000 tsd km um 177 € teurer ? Das ist Abzocke - Skoda ist der schnelle Wachstum in den Kopf gestiegen !
 

patru

Lebt hier
Und ich hätte Zeit bis Ablauf der NW-Garantie- das es mit der Zeit immer mehr kostet keine Info.
Man hätte ja auch fragen können wie sich die Preise halten!
Das alles teurer wird ist ja nichts neues.
Z.B. habe ich vor fast zwei Jahren beim Freundlichen einen Ölfiltereinsatz für 22€ gekauft, mir hats die Sprache verschlagen als der Teilemann mir den Preis vor zwei Wochen nannte 32€.
Was die km angeht ist das nicht nur bei dieser Garantie Verlängerung so.
Z.B. bei der KFZ Versicherung gibt es auch nur feste km Grenzen.
 

Rhöner

War schon mal da
Hallo patru, das alles teurer wird ist ein anderes Thema. Erstens kenne ich es von anderen Fabrikaten, da kannst du individuell deine Paket schnüren und bezahlen. So hatte ich beim letzten Fahrzeug 5 Jahre/60000 km abgeschlossen. Der Verkäufer hätte nur sagen müssen das die Garantieverlängerung nach 3 Monaten und nochmals nach 22 Monaten im Preis steigt. Ich verstehe den Sinn nur nicht, mein Auto ist kein halbes Jahr und hat noch 18 Monate Neuwagengarantie. Ab dann greift die gewünschte Garantieverlängerung bis zu 60 Monaten/100000 km. Die Bedingungen sind doch immer gleich egal wann ich diesen Vertrag kaufe - Nach 5 Jahren bzw 100000 ist Schluss! Warum man dafür drei verschiedene Gebühren zahlen soll ist mir nicht schlüssig. Wenn ich als Hersteller diese Dienstleistung verkaufen möchte, was ja auch eine gewisse Kundenbindung darstellt versuche ich das aktiv jeden NW- Kunde zu verkaufen.
 

tosch

Forenmaskottchen

schau hier mal nach. Je mehr km Laufleistung pro Jahr abgeschlossen werden, um so teurer wird es. Finde ich nachvollziehbar.
 

Rhöner

War schon mal da
Ja wenn ich 50 Tsd 100 tsd oder 150 tsd eingebe kommt logischer Weise immer ein unterschiedlicher Betrag der mit höher Laufleistzng immer teurer wird. Aber doch nicht bei immer gleicher Versicherungsleistung bis 60 Mon/100000 km.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten