• Herzlich willkommen im Skoda Karoq Forum. Die Teilnahme am Skoda Karoq Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Kompakt-SUV von Skoda warten auf dich.

    Der Skoda Karoq ist der direkte Nachfolger des beliebten Skoda Yeti. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum Skoda Karoq.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kofferraumwanne für Karoq Baujahr 2019

ahorn

War schon mal da

Ich hab' die flache und flexible Wanne aus unserem Passat (Vorgänger) um etwa 15 - 20 cm gekürzt. Passt auch, war die günstigste Variante und sie steht nicht zu hoch über die Ladekante.
 

YellowPaladin

War schon mal da
Bin etwas lost. Hatte eine Matte von Petek hier von eBay. Die war eigentlich für den doppelten Boden in unterer Position vorgesehen, passt aber nicht.

Ich habe den Sportline 4x4 mit doppeltem / variablem Boden, kein Notrad, kein Subwoofer etc. und suche eine Matte für die untere Position ODER direkt auf den dünnen Teppich oder das Blech ganz unten.

In oberer Position passte meine alte Matte vom Ateca problemlos.

Die Petek war ingesamt einfach zu breit - vielleicht Toleranz. Aber vor allem zu tief/lang, egal ob der verstellbare Boden noch mit drin war (unten) oder die Matte nur auf dem dünnen Teppich lag. Außerdem kollidierte die Matte mit Elementen am Ende der Rücksitzbank, die auf dem Boden angeschweißt sind.

Würde vielleicht einfach das Original unten passen: 57A061163A ?

Danke vorab!
 

YellowPaladin

War schon mal da
So, ich antworte mir jetzt einmal selbst als Hilfestellung für Menschen mit demselben Problem:

Nach dem unbefriedigenden Ergebnis mit der Matte von Petek habe ich nun eine von Azuga* bestellt, mit der Angabe „passend für Skoda Karoq* ab 2017 (vertiefter Boden, kein Varioflex) AZ12000511*“. Passform in der Breite war schon deutlich exakter.

Ich möchte ja die komplette Tiefe des Gepäckraums nutzen und verzichte dafür dieses Mal auf den verstellbaren Boden. Genannte Matte passt nun ganz unten direkt auf den dünnen Teppich bzw. das Blech des Kofferraums, wenn man die beiden Führungselemente aus Kunststoff links und rechts, die die Verstellbarkeit des variablen Bodens ermöglichen, vorher demontiert (auf dem 2. Bild war nur rechts entfernt).

Das geht ganz easy: Näher zur Kofferraumöffnung ist jeweils eine Kunststoffmutter in einer Vertiefung, die mit der Hand abgedreht werden kann. Näher zur Rückbank ist - ebenfalls vertieft - eine lange M-Schraube mit TORX-Kopf. Hier genügt ein T30 Bit und nach dem Lösen von Schraube und Mutter lässt sich das Element entnehmen (es ist hinten noch eingeclipst in einen weißen Karosseriebügel, einfach abziehen).
 

Anhänge

  • 2024-05-31_13-22-41_114_edit1.jpg
    2024-05-31_13-22-41_114_edit1.jpg
    288 KB · Aufrufe: 38
  • 2024-05-31_13-25-14_519_edit1.jpg
    2024-05-31_13-25-14_519_edit1.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:

Duncan

War schon mal da
Hi,
ich bekomme ja bald den Skoda Karoq* TSI 2.0 190 PS 4x4. Der hat doch wegen 4x4 den erhöhten Ladeboden oder?
Wenn man da bei den Original Kofferraumwendematten bleibt,
dann müsste doch diese


passen. Oder ???
 

patru

Lebt hier
Wenn der Wagen einen Doppelten Ladeboden hat passt die Matte nicht 100%.
Ich habe die Ecken der Matte angepasst dann geht's.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das karoq forum

Im Skoda Karoq Forum bieten wir eine Plattform, auf der du Erfahrungen mit anderen stolzen Karoq-Fahrern austauschen kannst. Bei offenen Fragen rund um den Karoq stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem Skoda Karoq – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Der Weltöffentlichkeit wurde der Skoda Karoq im Mai 2017 vorgestellt. Seit Herbst 2017 steht das Fahrzeug bei den Händlern und trat dort offiziell die Nachfolge des Skoda Yeti an. Wie seine Konzern-Geschwister VW T-Roc und Seat Ateca ist das neue Skoda-SUV auf der zweiten Generation des modularen Querbaukastens, kurz MQB, aufgebaut. Die zur Auswahl stehende Motorenpalette umfasst drei Dieselaggregate und zwei Ottomotoren mit 1,0 bis 2,0 Liter Hubraum.

Die Basis bei den Benzinern bildet der auch im Seat Ateca und VW T-Roc verbaute 1,0-Liter-TSI-Motor mit einer Leistung von 85 kW. Sowohl der 1,0-Liter- als auch der 1,5-Liter-TSI mit 110 kW geben die Leistung ab Werk an die vorderen Räder weiter und sind an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe geschraubt. Das 1,5-Liter-Aggregat kann auf Wunsch auch mit Allradantrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Der kleinste Dieselmotor mit 1,6 Litern Hubraum leistet ebenfalls 85 kW und ist serienmäßig mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe und Frontantrieb verfügbar, als Option bietet Skoda seinen Kunden auch ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe an.

Bei den Spätzündern ergänzt der 2,0-Liter-Motor mit 110 kW sinnvoll das Angebot an Dieselmotoren. Er ist wie der 1,6-Liter-Diesel ab Werk an das 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt und gibt die Kraft permanent an alle vier Räder weiter. Optional ist das 7-Gang-Direktschaltgetriebe ebenfalls als Sonderausstattung bestellbar. Im Oktober 2018 präsentierte Skoda auf der Paris Motor Show mit dem Karoq Scout einen weiteren Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 140 kW Leistung, welcher standardmäßig über einen Allradantrieb verfügt und mit einem 7-Gang-DSG gekoppelt ist.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) kann zwischen den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style gewählt werden. Die Basisausstattungsversion Active kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Varianten Ambition und Style unterscheiden sich in der Optik und dem Umfang der gewünschten Ausstattung. Mit der Ausstattungslinie Scout erweitert Skoda demnächst das Modellangebot beim Skoda Karoq. Die Scout-Modelle sind bereits serienmäßig mit Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket ausgerüstet.

Oben Unten